DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region West (Nordrhein-Westfalen)

Der DB Schul-Newsletter für die Region West (Nordrhein-Westfalen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Nord

Der DB Schul-Newsletter für die Region Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen) ist erschienen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2024 ist bereits in vollem Gange. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen.

Deutsche Bahn: DB Schulnewsletter Ausgabe 01 / 2023

Für viele Schülerinnen und Schüler ist 2023 das Jahr, in dem sie die Schule hinter sich lassen und eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium beginnen. Es wird Zeit, sich zu bewerben. In den DB Schulnewslettern finden Sie hierzu wichtige Infos, praktische Tipps, aktuelle Termine und Vorstellung von Berufsbildern rund um die Bahn- und Logistikbranche. DB … Deutsche Bahn: DB Schulnewsletter Ausgabe 01 / 2023 weiterlesen

Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“

Zur berufsorientierenden Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ lädt das Zentrum für Chemie (ZFC) in Kooperation mit Merck, der TU Darmstadt,  dem Hessischen Kultusministerium, dem VCI Hessen, der Landesenergieagentur Hessen, dem Hessischen Wirtschaftsministerium, Spektrum der Wissenschaft und den Arbeitskreisen SchuleWirtschaft Südhessen MINT-Lehrkräfte und Oberstufenschüler*innen herzlich ein. Sehen Sie Präsentationen von 16 ausgewählten Schülerinnen … Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ weiterlesen

MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021

Im Jahr 2021 werden rund 700 Schulen mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Im Rahmen unserer virtuellen Ehrungsfeiern 2021 stellen Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Angebote bereit, die Schulen nutzen können. Schulwettbewerb 2021/2022 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“ Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist eines der Leuchtturmprogramme der Deutsche Telekom Stiftung. Schülerinnen und … MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021 weiterlesen

Sommer der Berufsausbildung

Der „Sommer der Berufsausbildung“ ist gestartet. Diese Initiative der Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung hat u.a. das Ziel, auf die aktuell sehr guten Chancen der Jugendlichen auf Ausbildung aufmerksam zu machen und SchulabgängerInnen, junge Erwachsene, deren Familien und potenzielle Ausbildungsbetriebe anzusprechen. Im „Sommer der Berufsausbildung“ wollen die Partner der „Allianz für Aus- und … Sommer der Berufsausbildung weiterlesen

Preisverleihung des Frauen-MINT-Awards 2020

Die Gewinnerinnen stehen fest! Mehr als 150 MINT-Studentinnen aus aller Welt haben sich mit ihrer Bachelor- oder Masterarbeit in einem MINT-Studienfach für den heißbegehrten Frauen-MINT-Award 2020 beworben. Herzlichen Dank für die zahlreichen hervorragenden Abschlussarbeiten. Am 24. Juni 2020 fand unsere virtuelle Preisverleihung statt. Wir freuen uns, stolz zu verkündigen, an wen die Siegertrophäe 2020 ging. … Preisverleihung des Frauen-MINT-Awards 2020 weiterlesen

Parallel zur Schule ins Frühstudium starten

In der Oberstufe schon ins Frühstudium starten: Vom 18. März bis 20. Mai 2019 läuft die Bewerbungsfrist für das nächste Auswahlseminar für „Begeistert für Wirtschaft & MINT“. Die Claussen-Simon-Stiftung führt das Förderprogramm in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management durch. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können bereits während der Schulzeit ins Frühstudium … Parallel zur Schule ins Frühstudium starten weiterlesen

Studieneignung: Schüler der 11. Klasse orientierten sich während des MINT-Projekt-Camps an der FHWS

Schüler der 11. Jahrgangsstufe, Fachrichtung Technik der Friedrich-Fischer-Fachoberschule in Schweinfurt, beteiligten sich an einem MINT-Projekt-Camp (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und erprobten ihre Studieneignung. Ziel des Besuches war es, während des Übergangs von der Schule in die Hochschule ein realistisches Bild der fachlichen Anforderungen des Studienalltags zu vermitteln und die Technik-Klassen für … Studieneignung: Schüler der 11. Klasse orientierten sich während des MINT-Projekt-Camps an der FHWS weiterlesen