Das Lernlabor zur künstlichen Intelligenz der FAU Erlangen war Anfang Mai zu Gast an der Dietrich Bonhoeffer Realschule Neustadt Aisch. Die Schüler:innen konnten an 10 verschiedenen Stationen forschen und ausprobieren. Dabei konnten sie mit KI auf Verbrecherjagd gehen, Fake News und Manipulationen herausfinden.
Schule MIT Wissenschaft
Vom 30.06.-02.07.2023 findet im Saarland unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot die Regionalkonferenz „Schule MIT Wissenschaft“ statt. Die Tagung richtet sich in erster Linie an MINT-Lehrkräfte. Anmeldungen sind bis zum 20.05.2023 möglich. Auch wird erstmalig am Freitagvormittag, 30.06.2023, mit „ Schule TRIFFT Wissenschaft“ ein Programm für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufen angeboten. Schülergruppen à 25 Personen von je 4 Gemeinschaftsschulen und je 4 Gymnasien können u. a. daran teilnehmen. Die Veranstaltung bietet in Präsenz zehn Vorträge sowie zum Sammeln von Hands-on-Erfah- rungen auch sieben Workshops, die sich über die gesamten Naturwissenschaften erstrecken. „Begeisterer begeistern“ – dies ist das Motto, unter dem Lehrkräften aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern vom 30.06. – 02.07.2023 in Saarbrücken Außergewöhnliches geboten wird.
Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben: Bewerbungsphase 2023
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als "MINT-freundliche Schule" zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet "Digitale Schule". Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen hier zusammengefasst.
Technik macht Spaß – Schüler präsentieren vor Schülern!
Das VDE Bayern Schülerforum will Schülerinnen und Schüler bereits ab der 5. Jahrgangsstufe für die Auseinandersetzung mit technischen Themen begeistern. Die jährlich hohen Anmeldezahlen sowohl bei den vortragenden Jugendlichen als auch bei den begleitenden Mitschülerinnen und Mitschülern zeigen uns, dass das Veranstaltungskonzept bei der Zielgruppe aus den bayerischen Mittel- und Realschulen, Gymnasien und Fach-/Berufsoberschulen ankommt.
Max Planck rockt mit Leibniz, Fraunhofer und Helmholtz unter dem Dach von Oskar von Miller
Die Münchner Wissenschaftstage mit dem Entdecker-Reich der FORSCHA finden statt vom 5. bis 7. Mai 2023, Ort: Deutsches Museum Verkehrszentrum München. 3 Tage lang sind die Tore zu aktuellem Wissen, erhellenden Aha-Erlebnissen und Spaß am Erkenntnisgewinn weit geöffnet. Eintritt frei heißt es für interessierte Laien jeden Alters - diskutier- und experimentierfreudige Jugendliche, Azubis, Student:innen, Young Professionals, Familien und Schulklassen - im Deutschen Museum Verkehrszentrum.
Natur-Welt bewegen! – Ein Projekt für Schüler und Schülerinnen
der 5. und 6. Klassen aller Schulformen in Bayern
Der Verein ScienceLab e.V. biete ein kostenloses Projekt zur Verknüpfung von naturwissenschaftlichem Forschen mit philosophischen Fragestellungen für weiterführende Schulen in Bayern an.
Bewerbung für MINT-Stipendium der TU Dresden
Vom 15. Juli bis 4. September ist Bewerbungszeitraum für das MINT-Stipendium der TU Dresden. Bewerben können sich Studienanfänger:innen, die sich an der TU Dresden für ein MINT-Fach (inklusive Lehramt) immatrikulieren. Das Stipendium beinhaltet eine finanzielle Förderung (300 € monatlich), die Möglichkeit des Netzwerksaufbaus mit regionalen Firmen und Mitgliedern der GFF, sowie die Teilnahme am Buddy-Programms.
Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern
Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ veranstalten der MIT Club of Germany und DELTAplus am 28.09.2022 die erste bayerische Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft an der Universität Regensburg. Dazu sind alle MINT-Lehrkräfte der bayerischen Schulen herzlich eingeladen. Das Veranstaltungsformat Schule-MIT-Wissenschaft, das der MITCG auf Bundesebene seit 2014 durchführt, lehnt sich an das Science and Engineering Programm for Teachers (SEPT) … Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern weiterlesen
Lehrforum Bionik im Bionicum im Tiergarten Nürnberg
5. Lehrforum Bionik 2022 im Bionicum im Tiergarten Nürnberg. Am 20. und 21. Oktober Vorträge rund um das Thema Bionik und den Einsatz im Schulunterricht.
VDE Bayern Awards 2022 in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule.
VDE Bayern Awards 2022 werden am 17. November in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule vergeben.