Zeit-Leo-Weltretter-Mission für Schulklassen

Einen Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler mit eigenen Projekten die Welt etwas besser machen können, gibt es nun bei ZEIT LEO mit Preisen und einer Sonderauszeichnung der Dr. Hans-Riegel-Stiftung. Die Jahrgangsstufen 1 bis 6 können als Weltretter-Banden von vier oder fünf Kindern an der Weltretter-Mission teilnehmen. Die Mission kann in Schulklassen und in AGs, aber auch zuhause durchgeführt werden. Die Kinder erarbeiten ein Problem in ihrer Umgebung und finden dafür eine Lösung.

MINT-Engagement in Thüringen wird gewürdigt

Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Initiativen, Projekte und Schulen! Der 2023er Jahrgang der MINT-freundlichen Schulen und Digitalen Schulen aus Thüringen ist bei der MINT-Gala von Minister Holter, Dr. Sven Günther und Harald Fisch geehrt worden. Danke an unser Kuratoriumsmitglied STIFT - Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen für das herausragende und unermüdliche Engagement.

Einladung Ehrungsfeier Berlin am 15.11.2023

Die Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Berlin findet am 15. November 2023 um 14-16 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) im 42 Berlin (Harzer Str. 42, 12059 Berlin) statt. Melden Sie sich hier online kostenlos zur Ehrungsfeier an. Es können von Ihrer Schule insgesamt 3-4 Personen vor Ort teilnehmen. Details zum Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

Info-Veranstaltung zum Präsentationswettbewerb in den Naturwissenschaften per Zoom

Wissenschaft im Dialog lädt zu einem Informationsangebot für interessierte Lehrkräfte zum Bundeswettbewerb Jugend präsentiert am 9. November 2023 ein. Die Info-Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die den Wettbewerb noch nicht kennen oder an ihrer Schule noch nicht durchgeführt haben. Die Bildungsinitiative Jugend präsentiert fördert die Präsentationsfähigkeiten von Schüler*innen und das Interesse an MINT-Fächern.

Digitale Sprechstunde und Diskussionsrunde bei BYTE Challenge

BYTE Challenge, eine Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V., lädt am 18. Oktober, am 6. November und am 5.Dezember zur interaktiven digitalen Austauschrunde über Themen wie digitale Bildung, Medienkompetenz und Informatikunterricht ein. Schülerinnen und Schüler können ihre Gedanken zum digitalen Lernen teilen. Lehrkräfte können innovative Lehrmethoden kennenlernen.

Genius Box – Ideenkasten für die Grundschule

Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule”, möchte Genius, die Wissenscommunity der Mercedes-Benz Group, MINT-begeisterte Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule erreichen.Die Fortbildung im Live-Webcast findet am 22. und 23. November in zwei Einzelterminen statt.Das Unterrichtsmaterial im Karteikartenformat beinhaltet spannende und anregende Ideenkarten für den Unterricht der Klassenstufen 1-6.Mitmachexperimente und … Genius Box – Ideenkasten für die Grundschule weiterlesen

MINT Zukunft schaffen! auf der Digital X in Köln

MINT Zukunft schaffen! ist am 21. September 2023 im Brandhouse Digitale Bildung vor Ort und zeichnet gemeinsam mit der Telekom ab 15:00 Uhr zwei Schulen aus, die sich in besonderer Weise im MINT- und Digital-Fokus hervortun: Brandhouse Telekom, Aachener Straße 46, 50674 Köln // Halle 46.

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth

Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.

Online-Seminar „Werde Ausdenker! – Berufsbilder und Arbeit im Planungsbüro“

MINT-Berufsbilder planender Ingenieurinnen und Ingenieure sowie typische MINT-Anwendungsfälle aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden von unserem Vereinsmitglied VBI in diesem Seminar vorgestellt. Die virtuelle Veranstaltung findet am 16. Oktober 2023 von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr statt.