MINT Zukunft schaffen! auf der Digital X in Köln

MINT Zukunft schaffen! ist am 21. September 2023 im Brandhouse Digitale Bildung vor Ort und zeichnet gemeinsam mit der Telekom ab 15:00 Uhr zwei Schulen aus, die sich in besonderer Weise im MINT- und Digital-Fokus hervortun: Brandhouse Telekom, Aachener Straße 46, 50674 Köln // Halle 46.

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth

Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.

Online-Seminar „Werde Ausdenker! – Berufsbilder und Arbeit im Planungsbüro“

MINT-Berufsbilder planender Ingenieurinnen und Ingenieure sowie typische MINT-Anwendungsfälle aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden von unserem Vereinsmitglied VBI in diesem Seminar vorgestellt. Die virtuelle Veranstaltung findet am 16. Oktober 2023 von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr statt.

Digitaler Projekttag gegen Cybermobbing am 14.11.

Antworten zum Verhalten bei Cybermobbing erhalten Jugendliche beim Projekttag der Initiative WAKE UP! zum Thema Cybermobbing. Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 statt und Lehrer sind mit ihrer Klasse (Klassenstufe 7-9) gerne dazu eingeladen, im Livestream von 9 – 10:45 Uhr dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer des Jahres bis 15. September

MINT-Lehrkräfte können sich selbst online bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden.10.000 Euro des Preisgeldes von 15.000 Euro sind für ein schulisches Projekt gedacht. Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing überreicht den Preis am 7. November in Oldenburg.

MNU-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch – Sprachen im MINT-Unterricht

Die Online-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch hat im neuen Schuljahr den Schwerpunkt MINT und SPRACHE. In diesem Schuljahr bildet den Auftakt der von Petra Fröhlich (MNU-Bund) jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr geführten Reihe "Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht" am 25.10.

Maker Faire Schwedt-Uckermark

Die Maker Faire findet am 10.9.2023 von 10-16 Uhr im Zusammenhang mit der regionalen Wirtschaftsmesse Inkontakt statt. Die Inkontakt beginnt am 9.9 und endet am 10.9.2023 um 16 Uhr. Davor findet die Schwedter Ausbildungsmesse (SAM) vom 8.9 bis 9.9.2023 statt.

Schule MIT Wissenschaft – Bundeskonferenz 2023 | Kiel – Hybrid

Die Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft 2023 vom 10. bis 12. November in Kiel wird unter dem Motto "Begeisterer begeistern" als Hybridveranstaltung stattfinden, bei der die neun Vorträge vor Ort und als Live-Stream erlebt werden können. Auftakt-Vortrag von Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List. Teilnehmen können alle MINT-Lehrkräfte, auch von deutschen Aulandsschulen. Anmeldung bis 18.9.

Medienpädagogischer Preis in Sachsen

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen Bildungsanbieter aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auf, sich bis zum 1. August um dem Medienpädagogischen Preis 2023 zu bewerben.

Produktentwicklung in Erfinderinnen-Werkstatt an Gesamtschule Gummersbach

Die Erfinderinnen-Werkstatt an der Gesamtschule Gummersbach hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen darin zu bestärken, unabhängig von Geschlechterstereotypen ihren eigenen Weg zu gehen. Die Gesamtschule ist seit Jahren als „Mint-freundliche“ Schule sowie als „Digitale Schule“ zertifiziert.