Mit dem Schulprogramm AWS GetIT Topmanagerinnen und -manager ins Klassenzimmer holen, unterschiedliche Berufswege in der Tech-Branche kennenlernen und ein Konzept für eine gesellschaftlich relevante App entwickeln. Anmeldephase für 23/24 ist gestartet.
Kick-Off Veranstaltung im MINT-Zentrum an der Reichenbergschule
Die Reichenbergschule lädt zur Eröffnung der Kick-Off Veranstaltung des "MINT Zentrum Südhessen" am 4. Oktober ein, um die verschiedenen Möglichkeiten an der Schule vorzustellen und gemeinsam ein maßgeschneidertes Bildungsangebot für den Grundschulbereich zu entwickeln.
IT-Studientag ‚Digitaler Spielplatz‘ an der Herman-Nohl-Schule am 24.03
Hier finden Sie weitere Infos zum Workshop-Angebot des IT-Studientags der Herman-Nohl-Schule Berlin ‚Digitaler Spielplatz‘ am Freitag, den 24.03. von 08.45- 15.30 Uhr, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Von der Nutzung der Smart-Displays über vielfältige Unterrichtssoftware bis hin zur aktuellen CHatGPT werden die Mitarbeitenden und Gäste viel Gelegenheit zum Ausprobieren und Diskutieren schulischer IT haben.
Informatik für Jugendliche ohne Schulabschluss oder mit erstem allgemeinem Schulabschluss (ESA) in Hamburg
Seit 35 Jahren bietet die Akademie am Standort Wandsbek als außerbetrieblicher Träger der Jugendberufshilfe Berufsausbildung und Berufsvorbereitung für junge Menschen bis 24 Jahre ohne oder mit einem schlechten Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) an.
Materialien gesucht: Berufsorientierung – Nachhaltigkeit
Die Initiative "Science on Stage" ist auf der Suche nach Quellen zur Berufsorientierung; gerne mit Nachhaltigkeitsbezug. Mit der gezielten Förderung und Unterstützung von Lehrkräften will Science on Stage langfristig den MINT-Unterricht in Deutschland verbessern. Kennen Sie Materialien zum Thema Berufsorientierung - Nachhaltigkeit?
BMBF: Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen (MINT-Cluster III)
Die aktuelle Veröffentlichung zur Förderung von MINT-Clustern ist online. Mit einem Fördervolumen von ca. 12 Millionen Euro fördert das BMBF im Rahmen der vorliegenden Förderrichtlinie den Aufbau weiterer ca. 15 bis 20 MINT-Cluster für bis zu fünf Jahre. Bereits geförderte und aktive Cluster finden Sie hier. Bitte geben Sie es an potentielle Antragssteller (regionale Partner, außerschulische Projekte) weiter, falls Sie selbst keinen Antrag stellen können.
42 Wolfsburg / Berlin | Kostenlose Programmier-Ausbildung auf Bachelor- & Master-Niveau für alle ab 18: Tag der offenen Tür
Die 42 Wolfsburg / Berlin bietet eine hochklassige Ausbildung auf Bachelor - & Master-Level im Bereich der Software-Entwicklung an, vollkommen kostenlos. Es ist kein bestimmter Abschluss oder vorausgehende Programmiererfahrung vonnöten und richtet sich an alle Menschen ab 18. Nur die Motivation zum Lernen und ein grundsätzliches Interesse an dem Themenfeld Softwareentwicklung sind wichtig. Für Schüler*innen … 42 Wolfsburg / Berlin | Kostenlose Programmier-Ausbildung auf Bachelor- & Master-Niveau für alle ab 18: Tag der offenen Tür weiterlesen
„Ein exzellenter Science Slam“ at Mall Anders (Berlin)
Am 30. April, 15-17 Uhr, veranstalten die Berliner Exzellenzcluster einen gemeinsamen Science Slam in der Mall Anders Berlin. Die Mall Anders ist ein Pop-Up-Science-Lab in den Wilmersdorfer Arcaden - hier wird sozusagen mit Wissenschaftskommunikation experimentiert. Für UniSysCat wird Victor Nicolaus über "Was ist eigentlich Katalyse?" slammen. Beim gemeinsamen Science Slam geht es aber nicht nur um … „Ein exzellenter Science Slam“ at Mall Anders (Berlin) weiterlesen
Online-Seminar am 12. April, 16:30-18:00 Uhr: „Die Unterschiede von IT-Ausbildungsberufen und Angebote zur Berufsorientierung“
Online-Seminar für Berufsorientierungslehrkräfte und MINT-Ansprechpersonen, die sich ein umfassendes Bild über IT-Ausbildungsberufe und Angebote zur Berufsorientierung für Schüler*innen machen wollen.
MINT-Tage beim Truppenbesuchszentrum der Marine in Kiel 19. – 22. April 2022
Seit vielen Jahren ist die Bundeswehr Mitglied der MINT-Community. In 2022 wird ein MINT-Tag für Jugendliche bei der Marine angeboten. Im Folgenden sehen Sie weitere Infos zu den Terminen, Zielgruppe, Verfahren und Anmeldeschluss. Keine Anmeldung mehr möglich, die Veranstaltung ist ausgebucht Anmeldeschluss: verlängert bis Dienstag, 5. April 2022Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen! MINT in … MINT-Tage beim Truppenbesuchszentrum der Marine in Kiel 19. – 22. April 2022 weiterlesen