
Anlaufstellen für MINT-Botschafter
MINT-Botschafter beziehen aktuelle Neuigkeiten, Arbeitsmaterialien und Dokumentationsmöglichkeiten ihrer Arbeit aus den MINT-HUBs (Botschafternetzwerke von „MINT Zukunft schaffen“). MINT-HUBs sind Anlaufstellen für MINT-Botschafter.
Am 18.12.2019 bei einem Netzwerktreffen im Bundeskanzleramt haben die Vertreterinnen und Vertreter der MINT-HUBs sich auf einen neuen „Code of MINT“ für die Botschafterinnen und Botschafter verständigt. Diesen finden Sie hier.
Alphabetische Übersicht der HUBs:
ArbeiterKind.de
CyberMentor
Deutsche Jungforschernetzwerk JuFORUM e.V.
Deutsche Mathematiker-Vereinigung
DIE FÜHRUNGSKRÄFTE
DPG Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.
Femtec Hochschul-Karrierezentrum für Frauen Berlin GmbH
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh)
Gesellschaft für Informatik e.V.
Google Deutschland
Hans Hermann Voss-Stiftung
IFV BAHNTECHNIK e.V.
K+S Aktiengesellschaft
Komm, mach MINT – Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufe
Kompetenzteams NRW
Landesverband Jugendbildungswerke Sachsen
LernortLabor – Bundesverband der Schülerlabore e.V.
Mentoring Hessen
MINT-Initiativkreis Trier
MINT-Region Freising
MNU Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts
NaWi – Lola
SACHEN MACHEN – Ideen made in Germany
Stiftung für MINT-Entertainment-Education-Excellence
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Verband Biologie, Biowissenschaften, Biomedizin VBIO
Verband der Alumni-Organisationen im deutschsprachigen Raum e.V.
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA)
Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.
Zentrum für Chemie
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI)
zdi – Zentrum MINT-Netzwerk Essen
Der MINT-HUB steuert die Zuordnung zwischen den von ihm betreuten Botschaftern und ihren Botschafter-Aktivitäten. Kernaufgabe eines MINT-HUBs sind das Management und die Organisation der MINT-Botschafter bzw. ihrer Aktivitäten.
Dabei kann ein MINT-HUB nach Themenschwerpunkten arbeiten, wie z. B. den Auf- oder Ausbau eines Mentoren-Netzwerkes unterstützen. Er kann branchenspezifisch Schwerpunkte setzen, wie dies z. B. beim VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. oder als MINT-HUB der Fall ist. Ein MINT-HUB kann aber auch überregional das Thema ITK Informations- und Telekommunikationstechnologie betreuen wie die bitkom ITK-Nachwuchsinitiative „erlebe it“. Ebenso kann ein MINT-HUB mit regionalem Bezug branchenübergreifend Botschafter koordinieren.
MINT-HUBs und die MINT-Botschafter werden über die zentrale Botschafter-Datenbank über aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungen, MINT-Tage, prominente Botschafter und die Botschafter-Jahres-Tagungen informiert.
Wenn Sie mit ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen MINT-HUB werden möchten, senden Sie bitte eine Anfrage an info(at)mintzukunftschaffen.de.