Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben: Bewerbungsphase 2023

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als "MINT-freundliche Schule" zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet "Digitale Schule". Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen hier zusammengefasst.

FösaMINT & CyberMentor: Bildungsforschung zu MINT-Förderung von Mädchen

Am 15. Juni informiert eine Zoom-Veranstaltung zum Projekt FösaMINT, organisiert von der Universität Regensburg und der FAU Erlangen-Nürnberg. Es untersucht die erfolgreiche Kombination von MINT-Angeboten zur Förderung von Mädchen. Zudem gibt es Zugang zum CyberMentor.

10 Jahre mint:pink – Starke Vorbilder und nachhaltiges Wirken

Die Initiative Naturwissenschaft und Technik feiert zehn Jahre Mädchenförderung. Nach der Jubiläumsfeier am 31. Mai in Hamburg öffnet am 6. Juni die Factory Hammerbrooklyn ihre Türen für ein innovatives Format: Die Alumnaekonferenz "Unsere Zukunft" ist Impulsgeberin und berufliches Speed-Dating zugleich.

MINT-Arbeitsmarkt April 2023

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im April 2023 trotz konjunktureller Abkühlung auf hohem Niveau bei 308.400 Personen. Die MINT-Lücke wird monatlich von unserem Kuratoriumsmitglied Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln ermittelt. Sie und das MINT-Meter sind Teil des halbjährlichen MINT-Reportings, das im Auftrag von „MINT Zukunft schaffen!“, BDA und Gesamtmetall erstellt wird.

GELD FÜR NON-PROFITS: Amazon Community Fund – Back to school 2023 || CALL FOR ACTION

Unser Mitglied Amazon hat den Back To School Community Fund eröffnet, über den Sie sich für einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro bewerben können. Die Fördermittel werden nach dem Prinzip "first come, first served" vergeben. Informieren Sie sich daher direkt, um von dieser Möglichkeit zu profitieren.

Berufsorientierung an Schulen

Das Lokale Berufliche Orientierungszentrum - LBO - des Alte Feuerwache e.V. begleitet Schüler:innen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.  Sie organisieren zwei Messen an zwei Berliner Gymnasien - am 6. Juni am Rheingau Gymnasium und am 4. Juli am Max-Planck-Gymnasium - für den 11. Jahrgang und laden eine Auswahl an Unternehmen, Universitäten/Hochschulen und andere Institutionen ein.

Online-Fortbildungen für Grundschullehrkräfte

Die Begeisterung für MINT-Bildung bereits in der Grundschule zu fördern ist für die Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V. ein großes Anliegen. Sie bietet kostenlose Online-Fortbildungen, die neben spannenden Impulsen konkrete Materialien und Unterrichtskonzepte zu Themen wie Strom, Stabiles Bauen und Codes bieten.

Life Design Workshop am 25. Mai

Der Life Design Workshop am 25. Mai und am 27. September um 15 Uhr im Phaeno in Wolfsburg ist eine Möglichkeit für Jugendliche, um persönlichen Ziele zu entdecken und ihre Umsetzung zu planen. Der Life Design Workshop basiert auf einem der erfolgreichsten Kurse an der Stanford Universität und ist ein kreativer und interaktiver Workshop.