Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen.

Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick.

Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger:innen in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.

Im Einzelnen verfolgt „MINT Zukunft schaffen!“ diese Ziele durch folgende Aktivitäten:

  • Die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ zur Unterstützung der MINT-Schwerpunktbildung an allen Schulen in Deutschland unter Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz KMK.
  • Die Auszeichnung „Digitale Schule“ als hochwertige Standortbestimmung für Schulen zum Status der jeweiligen Digitalisierung unter Schirmherrschaft von Bundesdigitalminister Dr. Volker Wissing. In Bayern ist zusätzlich die Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach, Schirmherrin.
  • Ehrenamtliche MINT-Botschafter in MINT-Netzwerken zur Vernetzung und Weitergabe von Informationen.

Weitere Aktivitäten sind: Die monatliche Erhebung der MINT-Lücke und das halbjährliche MINT-Reporting im Rahmen des MINT-Meters gemeinsam mit dem IW Köln, die MINT-Awards für Studierende und den Studentenpreis für Unternehmen „MINT Minded-Company“, den wir gemeinsam mit audimax MEDIEN durchführen. Gemeinsam mit unserem Förderer MLP vergeben wir auch ein Stipendium für Studierende. Darüber hinaus richtet die Initiative gemeinsam mit Partnern Konferenzen zur Vernetzung und Bündelung der MINT-Einzelinitiativen aus.


Nationales MINT Forum

Im Nationalen MINT Forum setzen sich 30 große, überregional tätige Wissenschaftseinrichtungen, Stiftungen und Verbände gemeinsam für eine bessere Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entlang der gesamten Bildungskette ein: von der frühkindlichen über die schulische, die berufliche und akademische Bildung bis hin zur Weiterbildung und zum lebenslangen Lernen. Als die nationale Stimme der MINT-Akteure kondensiert das Forum die Erfahrungen und Kompetenzen der MINT-Zivilgesellschaft, stößt mit seinen Empfehlungen und Forderungen öffentliche Debatten an und tritt mit anderen Stakeholdern, allen voran der Politik, in einen konstruktiven Dialog. Gemeinsam mit Prof. Henning Kagermann (damaliger Präsident von acatech) hat der Gründer von „MINT Zukunft schaffen!“, Dr. h. c. Thomas Sattelberger MdB, das Nationale MINT Forum initiiert.

www.nationalesmintforum.de