Schule MIT Wissenschaft

Vom 30.06.-02.07.2023 findet im Saarland unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot die Regionalkonferenz „Schule MIT Wissenschaft“ statt. Die Tagung richtet sich in erster Linie an MINT-Lehrkräfte. Anmeldungen sind bis zum 20.05.2023 möglich. Auch wird erstmalig am Freitagvormittag, 30.06.2023, mit „ Schule TRIFFT Wissenschaft“ ein Programm für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufen angeboten. Schülergruppen à 25 Personen von je 4 Gemeinschaftsschulen und je 4 Gymnasien können u. a. daran teilnehmen. Die Veranstaltung bietet in Präsenz zehn Vorträge sowie zum Sammeln von Hands-on-Erfah- rungen auch sieben Workshops, die sich über die gesamten Naturwissenschaften erstrecken. „Begeisterer begeistern“ – dies ist das Motto, unter dem Lehrkräften aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern vom 30.06. – 02.07.2023 in Saarbrücken Außergewöhnliches geboten wird.

Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben: Bewerbungsphase 2023

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als "MINT-freundliche Schule" zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet "Digitale Schule". Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen hier zusammengefasst.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ im Saarland 2022

Saarbrücken/Berlin, 21. November 2022. 18 Schulen aus dem Saarland wurden heute von Abteilungsleiterin Nicole Cayrol (Bildungsministerium) und Harald Fisch, Geschäftsführer und Vorstand von “MINT Zukunft schaffen!” als „MINT-freundliche Schule“ und/oder als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. In der Feierstunde wurde auch noch das Lycée Privé Emile Metz aus Luxemburg als “MINT-freundliche … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ im Saarland 2022 weiterlesen

Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet „Digitale Schule“. Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen zusammengefasst: Das Signet „MINT-freundliche Schule“ – Bewerbungsschluss 31. Mai 2022 Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist ein wichtiges Anliegen … Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022 weiterlesen

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ im Saarland 2021

Saarbrücken/Berlin, 3. Dezember 2021. Neun Schulen aus dem Saarland wurden heute in einer Onlineveranstaltung von Christine Streichert-Clivot, saarländische Ministerin für Bildung und Kultur und  Harald Fisch,  Geschäftsführer und Vorstand von “MINT Zukunft schaffen!” als „MINT-freundliche Schule“ und fünf Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet.  Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ im Saarland steht unter der Schirmherrschaft von … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ im Saarland 2021 weiterlesen

Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer

Aufgrund der aktuellen Lage weisen wir hier auffolgende Infos mit Materialien für Online-Unterricht hin. Es sind alle Fächer und alle Stufen abgebildet. Das Portal WirLernenOnline wurde von Wikimedia Deutschland (Mutter-Organisation von Wikipedia Deutschland) initiiert und wird nun vom Verein edu-sharing.net e.V. getragen. Das Portal ist auch zum mitmachen gedacht. Alle Stufen / alle gängigen Fächer // Primar/Sekundar/berufliche Schule Die Open-Education-Community bündelte zu Beginn der Corona-Krise ihre … Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer weiterlesen

MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich – Frauen weiter stark unterrepräsentiert | Vorstellung MINT-Herbstreport 2021

Berlin, 23. November 2021. Der Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nimmt stark zu. Die bundesweite Arbeitskräftelücke beträgt im Oktober 2021 insgesamt 276.900 und liegt damit deutlich höher als im Oktober 2020 (damals: 108.700) und sogar erstmals wieder höher als im entsprechenden Vergleichsmonat vor Corona im Jahr 2019 (Oktober 2019: 263.000). Strukturelle … MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich – Frauen weiter stark unterrepräsentiert | Vorstellung MINT-Herbstreport 2021 weiterlesen

Einladung zur virtuellen Vorstellung des MINT Herbstreports 2021 am 23.11.2021 um 9 Uhr

Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Vorstellung unseres MINT-Herbstreport 2021 ein. Der Herbstreport beleuchtet die MINT-Engpässe des zweiten Halbjahres 2021. Darüber hinaus widmet sich die Studie den MINT-Potenzialen von Mädchen und jungen Frauen. In der Veranstaltung diskutieren wir die Erkenntnisse des Reports und die daraus entstehenden notwendigen Aktivitäten für die MINT-Bildung. Im Anschluss an die Diskussion haben … Einladung zur virtuellen Vorstellung des MINT Herbstreports 2021 am 23.11.2021 um 9 Uhr weiterlesen

Anmeldung zur WRO 2022 möglich || Weltfinale der WRO 2022 in Deutschland

Interessierte Schulen oder privat organisierte Teams können sich ab sofort zu den Wettbewerben der World Robot Olympiad (WRO) im nächsten Jahr 2022 anmelden. Aktuell sind über 35 regionale Wettbewerbe in verschiedenen Teilen Deutschlands geplant. Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der in Deutschland von dem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert wird. Mitmachen können Kinder und … Anmeldung zur WRO 2022 möglich || Weltfinale der WRO 2022 in Deutschland weiterlesen

Wissenswerkstatt Saarbrücken für Kinder ab 7 Jahre

In der wissenswerkstatt können Kinder und Jugendliche Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik live erleben und spannende Versuche und Projekte selbst durchführen. Denn in der wissenswerkstatt steht das Selbermachen im Vordergrund. Dafür stehen auf einer Fläche von 450 m² eine mechanische Werkstatt für Metall- und Holzbearbeitung, Labore für Physik, Elektro- und Steuerungstechnik sowie ein Raum für Robotik und 3D-Druck zur Verfügung. In Praxiskursen baut … Wissenswerkstatt Saarbrücken für Kinder ab 7 Jahre weiterlesen