März 2023: Bewerbungsstart für die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
22.03.2023: Konferenz „New Learning an der Schule der Zukunft“ in Ettlingen
mehr Infos hier
24.03.2023: IT-Studientag ‚Digitaler Spielplatz‘ an der Herman-Nohl-Schule
hier mehr Infos
04.05.2023: Kuratorium und Mitgliederversammlung
12-15 Uhr
31.05.2023: Einsendeschluss
für die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
Niedersachsen
05.09.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“
Niedersachsen
Zum Bericht auf unserer Webseite
Nordrhein-Westfalen
08.09.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“
Nordrhein-Westfalen
Zum Bericht auf unserer Webseite
Sachsen
14.09.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“
Sachsen
Zum Bericht auf unserer Webseite
Rheinland-Pfalz
21.09.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“
Rheinland-Pfalz
Zum Bericht auf unserer Webseite
Hessen
26.09.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Hessen
Zum Bericht auf unserer Webseite
Bremen
28.09.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“
Bremen
Zum Bericht auf unserer Webseite
Hamburg
04.10.2023: Ehrung der Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Hamburg
Zum Bericht auf unserer Webseite
Baden-Württemberg
06.10.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Baden-Württemberg
Zum Bericht auf unserer Webseite
Sachsen-Anhalt
17.10.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Sachsen-Anhalt
Zum Bericht auf unserer Webseite
Thüringen
25.10.2023: MINT Thüringen Galaempfang, Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Thüringen
Zum Bericht auf unserer Webseite
VERÖFFENTLICHUNG DES MINT-REPORTS 2023
Am 7. November 2023 haben wir mit den Mitgliedern des Nationalen MINT Forums (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Arbeitgeberverband Gesamtmetall und MINT Zukunft schaffen) unseren gemeinsamen „MINT-Report“ des Instituts der Deutschen Wirtschaft in einer Diskussionsveranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.
Zum Bericht auf unserer Webseite
Berlin
15.11.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Berlin
Zum Bericht auf unserer Webseite
Saarland
24.11.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Saarland
Zum Bericht auf unserer Webseite
28.11.2023: Kuratorium und Mitgliederversammlung, 13-16 Uhr
Schleswig-Holstein
29.11.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Schleswig-Holstein
Zum Bericht auf unserer Webseite
Mecklenburg-Vorpommern: Termin wird noch bekannt gegeben.
Bayern und Deutsche Schulen im Ausland
01.12.2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Bayern und Deutsche Schulen im Ausland
Digital Youth Forum 2023 am Medien Campus Babelsberg am 5. Dezember
Für den 05.12.2023 sind engagierte Schüler:innen und Lehrkräfte zum Digital Youth Forum 2023 am Medien Campus Babelsberg einladen. Mit dem Peer-to-Peer Event möchte die CampusTechTeam AG des Mediencampus Babelsberg, unterstützt durch die Deutsche Telekom Stiftung, der DB Regio und dem Netzwerk „MINT Zukunft schaffen!“, Schüler:innen die Möglichkeit bieten, sich über MINT-Projekte, der Digitalisierung an Schulen, deren Vorzüge, Herausforderungen und damit verbundenen eigenen Projekten auszutauschen. Weiterführend soll sich auch zur Digitalität und den damit verknüpften Demokratisierungs- wie auch Partizipationsprozessen sowie den eigenen Zukunftsvisionen ausgetauscht werden. Mehr Infos und Anmeldung hier.
Brandenburg
5. Dezember 2023: Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Brandenburg
MINT-Jahreskonferenz „NewWork & Schule der Zukunft“
Save the Date: Die MINT-Jahreskonferenz „NewWork & Schule der Zukunft“ findet am 6. März 2024 im Hasso Plattner Institut in Potsdam statt. Die Veranstaltung thematisiert, wie zukünftiges Arbeiten und Lernen aussehen werden. Obwohl zukünftige Perspektiven aufregend sind, bringen sie auch Unsicherheiten mit sich. Blicke in die Zukunft sind immer spannend, haben aber auch die Angewohnheit Unsicherheit zu beinhalten. Die Zukunft beginnt im hier und jetzt und hält bereits MINT-Schlagworte für uns bereit. KI, VR, AR, Lernen und Raum, Distance Learning, Lernen als Interaktion, STEAM. Neben spannenden und inspirierenden Beiträgen, wird natürlich dem Austausch untereinander Raum eingeräumt.
Unsere Termine in den eigenen Kalender einbinden / abonnieren
Die öffentliche URL zu unserem Kalender finden Sie hier.
Alle wichtigen Termine finden Sie auch auf unserer Übersichtsseite mit Anmeldemöglichkeit hier
Terminübersicht auf mintzukunftschaffen.de haben wir hier verlinkt
Alle Veranstaltungen als ical-feed für Import in Ihren Kalender finden Sie hier: https://calendar.google.com/calendar/embed?src=mintzukunftschaffen.net_dgr707frcrl1h3rm16g2l7gm7s%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin