Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ veranstalten der MIT Club of Germany und DELTAplus am 28.09.2022 die erste bayerische Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft an der Universität Regensburg. Dazu sind alle MINT-Lehrkräfte der bayerischen Schulen herzlich eingeladen. Das Veranstaltungsformat Schule-MIT-Wissenschaft, das der MITCG auf Bundesebene seit 2014 durchführt, lehnt sich an das Science and Engineering Programm for Teachers (SEPT) … Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern weiterlesen
Lehrforum Bionik im Bionicum im Tiergarten Nürnberg
5. Lehrforum Bionik 2022 im Bionicum im Tiergarten Nürnberg. Am 20. und 21. Oktober Vorträge rund um das Thema Bionik und den Einsatz im Schulunterricht.
Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 zum Thema Anthropozän
Der Dachverband der Geowissenschaften und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland bieten am 23. September 2022 die Online-Veranstaltung „Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter“ an. Wissenschaftler/innen stellen sich gemeinsam mit den Teilnehmenden der Frage, wie das Anthropozän gestaltet werden kann. Die Veranstaltung wird über Zoom live gestreamt.
Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielerisch entdecken – kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I
Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin
VDE Bayern Awards 2022 in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule.
VDE Bayern Awards 2022 werden am 17. November in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule vergeben.
31. Erfinderlabor: Jugend denkt Zukunft – 16 Oberstufenschüler*innen forschen in Darmstadt zur Energiewende
Es ging um nachhaltige Lösungen, alternative Technologien und innovative Konzepte für die Welt von morgen: beim 31. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) waren auch diesmal wieder jeweils acht Ausnahmeschülerinnen und -Schüler aus ganz Hessen mit dabei, um im engen Dialog mit Wissenschaftlern im professionellen Umfeld zu experimentieren und ihre Ergebnisse dann verständlich und lebendig einem größeren Publikum zu präsentieren.
Lehrkräfte und Schüler:innen für Dokureihe gesucht
Die Haba Digitalwerkstatt hat einen dringenden Aufruf an Berliner Schulen für ein Projekt, für das für den 12. Mai noch 7 Tandems aus einer Lehrkraft und Schüler:in der 1. bis 2. Klasse gesucht werden.
100 Jahre Instituto Ballester Deutsche Schule
Zum 100jährigen Bestehen wurde die Fassade der deutschen Auslandschule Instituto Ballester in Argentinien mit dem Logo MINT-freundliche Schule bereichert.
Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“
Zur berufsorientierenden Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ lädt das Zentrum für Chemie (ZFC) in Kooperation mit Merck, der TU Darmstadt, dem Hessischen Kultusministerium, dem VCI Hessen, der Landesenergieagentur Hessen, dem Hessischen Wirtschaftsministerium, Spektrum der Wissenschaft und den Arbeitskreisen SchuleWirtschaft Südhessen MINT-Lehrkräfte und Oberstufenschüler*innen herzlich ein. Sehen Sie Präsentationen von 16 ausgewählten Schülerinnen … Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ weiterlesen
Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg
Für das Schülerstipendium Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg, das von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gemeinsam mit der Vector Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung angeboten wird, startet aktuell die neue Bewerbungsrunde: https://www.sdw.org/lehramt-mintoringDas Programm richtet sich an MINT-interessiere Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die im Sommer 2023, 2024 und 2025 Abitur machen werden und sich … Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg weiterlesen