33. Erfinderlabor: MINT-Schülerelite hat die Zukunft fest im Blick

16 Oberstufenschüler*innen forschten eine Woche lang am Institut für Materialwissenschaft der TU Darmstadt zu Hochleistungsmaterialien für die Energiewende. Die vom Zentrum für Chemie (ZFC) unter 235 Bewerber*innen aus 85 hessischen Schulen Ausgewählten konnten gemeinsam mit Profis aus Unternehmen und Hochschule tief in die Materie einsteigen.

Kostenfreie Code it! Kurse

In der Code it! Webakademie werden Informatik-Kurse zum kreativen Programmieren angeboten. So können ein eigenes Computerspiel oder eigene App programmiert werden. Die Kurse finden per Videochat statt. Darunter sind Kurse, die das ganze Jahr über zugänglich sind und Liveseminare, die ab Juli und jeweils viermal pro Monat stattfinden.

IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern

Schulewirtschaft Deutschland bietet am 7. Juni ein Webseminar zur Förderung der IT-Kompetenzen von Schülerinnen, einschließlich jener mit Migartionshintergrund. Lehrkräften, der Agentur für Arbeit und Unternehmensvertretern werden gute Beispiele und Initiativen präsentiert.

Lernlabor für KI der FAU Erlangen an Bonhoeffer Realschule

Das Lernlabor zur künstlichen Intelligenz der FAU Erlangen war Anfang Mai zu Gast an der Dietrich Bonhoeffer Realschule Neustadt Aisch. Die Schüler:innen konnten an 10 verschiedenen Stationen forschen und ausprobieren. Dabei konnten sie mit KI auf Verbrecherjagd gehen, Fake News und Manipulationen herausfinden.

FösaMINT & CyberMentor: Bildungsforschung zu MINT-Förderung von Mädchen

Am 15. Juni informiert eine Zoom-Veranstaltung zum Projekt FösaMINT, organisiert von der Universität Regensburg und der FAU Erlangen-Nürnberg. Es untersucht die erfolgreiche Kombination von MINT-Angeboten zur Förderung von Mädchen. Zudem gibt es Zugang zum CyberMentor.

10 Jahre mint:pink – Starke Vorbilder und nachhaltiges Wirken

Die Initiative Naturwissenschaft und Technik feiert zehn Jahre Mädchenförderung. Nach der Jubiläumsfeier am 31. Mai in Hamburg öffnet am 6. Juni die Factory Hammerbrooklyn ihre Türen für ein innovatives Format: Die Alumnaekonferenz "Unsere Zukunft" ist Impulsgeberin und berufliches Speed-Dating zugleich.

MINT-Arbeitsmarkt April 2023

Die MINT-Arbeitskräftelücke lag im April 2023 trotz konjunktureller Abkühlung auf hohem Niveau bei 308.400 Personen. Die MINT-Lücke wird monatlich von unserem Kuratoriumsmitglied Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln ermittelt. Sie und das MINT-Meter sind Teil des halbjährlichen MINT-Reportings, das im Auftrag von „MINT Zukunft schaffen!“, BDA und Gesamtmetall erstellt wird.

GELD FÜR NON-PROFITS: Amazon Community Fund – Back to school 2023 || CALL FOR ACTION

Unser Mitglied Amazon hat den Back To School Community Fund eröffnet, über den Sie sich für einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro bewerben können. Die Fördermittel werden nach dem Prinzip "first come, first served" vergeben. Informieren Sie sich daher direkt, um von dieser Möglichkeit zu profitieren.