Genereller Hinweis: Die Corona-Krise führt nicht zu Änderungen in den Bewerbungsprozessen 2023. Zur Länge der Bewerbung: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Bitte schreiben Sie ganze Sätze und nutzen Sie Stichpunkte, wo es nötig ist. Bitte verdichten Sie Infos und gehen Sie möglichst ins Detail.

Die Bewerbung auf die Ehrungen erfolgt nun digital.
Das Portal für die Bewerbung Ihrer Schule finden Sie hier.

Vorbemerkungen zum Account / Login:

Alle Schulen, die sich bewerben wollen, müssen in 2023 müssen erstmals einen Account anlegen. Ein Account pro Bewerbung: Wenn Sie sich auf beide Siegel bewerben möchten, legen Sie bitte zwei Accounts an. Sie können die Zugangsdaten intern teilen, so dass mehrere Lehrkräfte an der gleichen Bewerbung arbeiten können.

1. Wann werden die Bewerbungsunterlagen 2023 veröffentlicht?

Seit dem 1. Juni 2022 gelten unsere Bewerbungsunterlagen aus dem Jahr 2022 bereits für das Jahr 2023. Das neue Onlineverfahren für die Bewerbungen ist freigeschaltet, Sie finden es hier.

Bis dahin können Sie die verlinkten Word-Dateien mit den Kriterien als Arbeitsgrundlage nehmen:
Für MINT-freundliche Schule: Bitte verwenden Sie die Unterlagen für die Vorbereitung, die hier veröffentlicht sind.
Für Digitale Schule: Bitte verwenden Sie die Unterlagen für die Vorbereitung, die hier veröffentlicht sind.

2. Wann ist der Bewerbungsschluss?

Für beide Signets ist der Bewerbungsschluss der 31. Mai 2023.

3. Gibt es eine Verlängerung in Ausnahmefällen?

Leider können wir den Bewerbungsschluss nicht verlängern.

4. Wo finde ich die Bewerbungsunterlagen?

Sämtliche Bewerbungsunterlagen, also “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” können Sie auf unserem neuen Portal zur Bewerbung hier einsehen und direkt bearbeiten.

5. Wer kann mir bei der Bewerbung helfen, gibt es Ansprechpartner?

Auf der Seite https://mintzukunftschaffen.de/ansprechpartner/ gibt es eine Übersicht über Personen, die beim Bewerbungsprozess beratend zur Seite stehen. Die Kolleginnen und Kollegen sind ehrenamtlich aktiv. Wenn Sie möchten, melden Sie sich auch gern bei Herrn Gesing in der Geschäftsstelle in Berlin.

6. Kann meine Schule sich auf beide Signets gleichzeitig bewerben?

Ja, eine Bewerbung auf beide Signets gleichzeitig ist möglich. Bitte füllen Sie die jeweiligen Kataloge aus und laden Sie diese getrennt voneinander auf unserem Portal hoch.

7. Muss meine Schule MINT-freundliche Schule sein, um sich als Digitale Schule zu bewerben?

Nein, dies ist keine Voraussetzung. Eine Bewerbung auf das Signet „Digitale Schule“ ist unabhängig vom MINT-Signet möglich – und umgekehrt. Die Ehrungen MINT-freundliche Schule und Digitale Schule sind voneinander unabhängig.

8. Was ist ein Schulprogramm und wie soll der MINT-Schwerpunkt hier aussehen?

Ein Schulprogramm (oder als Schulprofil oder ähnlich benannt) ist ein schriftliches Dokument, in dem eine Schule ihr Leitbild konkretisiert und mittel- bis langfristige Schwerpunkte der Qualitätsentwicklung setzt. MINT im Schulprogramm bedeutet, dass mindestens zwei der vier MINT-Buchstaben verankert sein sollen. Das Wort “MINT” muss nicht unbedingt vorkommen, es reicht z. B. auch ein naturwissenschaftlich-technischer Schwerpunkt. Es geht darum, dass ein Dokument existiert, das verbindlich den MINT-Schwerpunkt der Schule definiert und dauerhaft verankert und das der Schulgemeinschaft und Öffentlichkeit zugänglich ist.

9. Unsere Schule wurde im Jahr 2019 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet, und wir haben die reguläre Bewerbung nach drei Jahren in 2022 verpasst. Können wir jetzt in 2023 das vereinfachte Verfahren für die Rezertifizierung nutzen?

Ja, das ist möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

10. Wir sind in 2021 als Digitale Schule ausgezeichnet worden – unser Signet MINT-freundliche Schule wurde uns 2020 verliehen. Müssen wir uns nun in 2023 als MINT-freundliche Schule rezertifizieren?

Ja, eine erneute Bewerbung auf das Signet „MINT-freundliche Schule“ ist nötig. Es handelt sich um zwei voneinander unabhängige Prozesse.

11. Wie umfangreich muss die Bewerbung aussehen?

Wichtig ist, dass alle Punkte gewissenhaft ausgefüllt werden. Bitte schreiben Sie ganze Sätze. Bitte belegen Sie Ihre Aussagen, z. B. mit gültigen und frei abrufbaren Links, Presseartikeln, Berichten auf Partner-Webseiten, Referenzen, Namen und Kontaktdaten von Ansprechpersonen o.ä.
Links oder PDFs sind keine Antworten, diese sollen Antworten unterstützen.

12. Unsere Schule ist ein Campus mit mehreren Schulen (Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Grundschule), muss die Schule nun vier Bewerbungskataloge ausfüllen?

Das ist auf jeden Fall sinnvoll. Wenn Sie sich jedoch entscheiden, nur einen Katalog auszufüllen, weisen Sie bitte auf die jeweiligen Schulformen in jedem Kriterium gesondert hin. Für Grundschulen ist auf jeden Fall der gesonderte Katalog für den Primarbereich auszufüllen.

13. Kann meine Schule sich auch früher als nach drei Jahren bewerben?

Ja, eine frühere Bewerbung ist möglich, insbesondere auch dann, wenn sich viele MINT- oder Digital-Inhalte an Ihrer Schule geändert haben und Sie mit der Bewerbung die eigene Qualitätssicherung stärken wollen.

14. Kann ich mich als Digitale Schule in 2023 erneut bewerben? Wo finde ich die Unterlagen?

Eine erneute Bewerbung für “Digitale Schulen” ist nach drei Jahren nötig. Der Jahrgang aus 2020 ist also mit der Rezertifizierung im Frühjahr 2023 an der Reihe. Sie finden die entsprechenden Bewerbungsunterlagen hier: https://mintzukunftschaffen.de/bewerbungsunterlagen/

15. Welche Rolle spielen die „Partner der Schule“?

Im Bewerbungsformular (siehe obiger Link) wird nach Partnern der Schule und Weiteren Partnern der Schule gefragt. Einige Organisationen sind Partner der Ehrung „MINT-freundliche Schule“, diese findet man hier in der Übersicht. Wenn Sie bereits mit einem dieser Partner zusammenarbeiten, wird dieser Partner die Auszeichnung mit vornehmen. Wenn Sie darüber hinaus mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, geben Sie dies bitte ebenfalls als wichtige Information im Bewerbungsformular an, damit die Jury einen schnellen Überblick über Ihre Partner erhalten kann.

16. Wie erfolgt die Bewertung der Bewerbung?

Die eingehenden Bewerbungen werden in einem dreistufigen Verfahren geprüft:
1. Zunächst erfolgt eine Vorprüfung (technisch) durch die Geschäftsstelle von “MINT Zukunft schaffen!” auf formelle Vollständigkeit der Angaben.
2. Als Nächstes beurteilen zwei Jurorinnen/Juroren (aus den MINT-Fach- und Wissensverbänden) die Bewerbung anhand eines standardisierten Verfahrens. Nötigenfalls wird ein dritter Juror/Jurorin hinzugezogen.
3. Die Bewertungen und der Prozess werden von einem Kalibrierungsgremium, bestehend aus Expertinnen und Experten, Mitgliedern von Landesregierungen, Abgesandten von Schirmherrn und weiteren beobachtet und stichprobenartig geprüft. Alle Beteiligten geben der Geschäftsstelle von „MINT Zukunft schaffen!“ Empfehlungen für den nächstjährigen Prozess. Eine Empfehlung aus 2019 z. B. war, für Grundschulen einen eigenen Kriterienkatalog “Digitale Schule” zu erstellen.

Audits vor Ort finden nicht statt. Persönliche Beratungsgespräche können Sie bei unseren Ansprechpersonen erfragen. Ein Gespräch zwischen Schule und den Juror*innen ist ebenfalls nicht vorgesehen. Sie erhalten eine Rückmeldung von der Geschäftsstelle zu Ihrer Bewerbung (Siehe Punkt 21).

17. Wann ist die Bewertung abgeschlossen?
Wann erhalte ich als Schule Nachricht?

Die Bewertung läuft im Frühjahr direkt nach Beginn des Bewerbungsprozesses an und soll bis August abgeschlossen sein. Dann erhalten Sie als Schule schnell Nachricht zur Entscheidung.

18. Ist die Bewerbung als “MINT-freundliche Schule” oder “Digitale Schule” mit Kosten versehen?

Der Bewerbungsprozess ist für die teilnehmenden Schulen kostenfrei.

19. Ehrung der Auslandsschulen

Es gibt keine gesonderte Ehrungsfeier für die Schulen im Ausland. Die Schulen werden zu einer bestehenden (virtuellen) Ehrungsfeier eingeladen.

20. Unterstützung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit nach der Ehrung

Sofern Ihre Schule geehrt wird, erhalten Sie im Vorfeld der Feier die erforderlichen Unterlagen per Post zugesendet. Wir stellen Ihnen auch digitale Infos bereit wie ein aktuelles Auszeichnungs-Logo für Ihre Schule und eine Pressemitteilung.

21. Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung

Nach der Auswertung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Rückmeldung zu der Beurteilung von uns.

22. Türschilder MINT-freundliche Schule und Digitale Schule

Wenn Ihre Schule erstmals ausgezeichnet wird, erhält sie eine Urkunde und ein Türschild für die jeweilige Auszeichnung. Schulen mit mehreren Standorten erhalten bei einer Bewerbung ein Schild. Bewerben sich die beiden Standorte getrennt, senden also zwei Bewerbungen, dann erhalten Sie für jeden Standort jeweils ein Schild. Schulen, die sich erneut bewerben, erhalten eine Urkunde aber kein Schild.

23. Gültigkeit der Auszeichnungen

Die Ehrung als MINT-freundliche Schule bzw. Digitale Schule hat eine Gültigkeit ab Ehrung von drei Jahren. In dieser Zeit werden Sie auf unserer Webseite als geehrte Schule gelistet und sind auch im Dashboard der ausgezeichneten Schulen präsent. Wenn nach drei Jahren keine erneute Bewerbung vorgelegt wird, verliert das Signet seine Gültigkeit. Nach der jeweiligen Ehrung wird die Liste der Schulen im Bundesland bei uns online aktualisiert.

24. Bewertung nach Papierform (Fragebogen)

Die Bewertung durch die Jury basiert auf Ihren eingereichten Unterlagen. Rückfragen an oder Nacharbeiten/Korrekturen durch Ihre Schule sind nach eingereichter Bewerbung nicht vorgesehen.

25. Ehrungstermine

Die Ehrung Ihrer Schule findet während der Ehrungsfeiern statt. Eine außerordentliche Ehrung ist nicht vorgesehen.

26. Ein Anhang zur Bewerbung

Ideal ist es, wenn zur Bewerbung wenige Anhänge beigefügt werden. Insgesamt haben Sie die Möglichkeit, eine Datei hochzuladen. Hierzu können Sie verschiedene Dokumente sammeln (zB in Word) und als PDF als eine Datei exportieren.

27. Ich möchte mehrere Anhänge zur Bewerbung hinzufügen

Bitte führen Sie die Anhänge zu einem Dokument zusammen. Verschiedene PDFs zu einem zusammenführen auf dem Mac ist hier erklärt. Verschiedene PDFs zu einem zusammenführen auf Windows ist ebenfalls mit Zusatzprogrammen möglich.
Die Größe des Anhangs darf 5 MB nicht überschreiten. Sie können über Seiten wie zB smallpdf (bitte googeln) Dokumente verkleinern ohne Qualitätsverlust.

28. Ist noch ein Stempel und Unterschrift der Schulleitung bei erneuter Bewerbung nötig?

Es ist keine unterschriebene Erklärung mehr nötig. Im Zuge des Online-Bewerbungsverfahrens ist der Nachweis mit Stempel und Unterschrift abgeschafft worden.

29. Kann während der Bewerbungsphase mit dem Titel MINT-freundliche Shcule und oder Digitale Schule geworben werden?

Eine öffentliche Darstellung des Titels ist erst nach offizieller Ehrung durch „MINT Zukunft schaffen!“ möglich.