In unserem Schulnetzwerk findet im März eine selbstorganisierte Konferenz als zusätzlicher Input für die Weiterentwicklung an Schulen statt. Die Konferenz wurde initiiert und konzipiert von Sabine Krüger (Heisenberg Gymnasium Ettlingen), Micha Pallesche (Ernst Reuter Schule Karlsruhe) und Kay Berkling (Professorin DHBW BaWü). Insbesondere für den Bildungssektor stellt sich die Frage, wie wir die heutige Generation auf die … Konferenz „New Learning an der Schule der Zukunft“ am 22. März 2023 in Ettlingen weiterlesen
Angebote im Jugend hackt Lab Berlin von Februar bis Mai
Das Jugend hackt Lab Berlin richtet sich auch mit den neuen Terminen an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren und verbindet Interesse an IT mit gesellschaftskritischen Fragen.
14. Schülersymposium „ Energiespeicher der Zukunft“ – wie lösen wir unsere Klimaprobleme
Vom 1.-4. März findet das Schülersymposium zum Thema Energiespeicher der Zukunft im Science College Overbach statt. Das Symposium stellt eine gute Möglichkeit zum Austausch und Fortbildung für Schüler:innen zu den Themen, Klimawandel, Energietechnik, Gesellschaftliche Mitgestaltung, Physik, Chemie und Technik dar.
Preis für Lehrkräfte an Grundschulen 2023
Schlagen Sie jetzt Ihren Kandidaten/ Ihre Kandidatin für den Preis für Lehrkräfte an Grundschulen der Fachgruppe Chemieunterricht 2023 vor: Die FGCU (Fachgruppe Chemieunterricht) schreibt für das Jahr 2023 drei Preise aus, mit denen die Fachgruppe Personen auszeichnen möchte, die sich durch herausragende Leistungen zur Förderung des Chemieunterrichts und des Experimentalunterrichts sowie der Chemiedidaktik besonders hervorgetan … Preis für Lehrkräfte an Grundschulen 2023 weiterlesen
Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft | München 2022 – Hybrid
Der MIT Club of Germany (Alumni-Club des Massachusetts Institute ofTechnology, Cambridge/USA) lädt auch in diesem Jahr herzlich ein zurmittlerweile neunten fachwissenschaftlichen Tagung Schule MITWissenschaft vom 11.–13.11.2022, die in diesem Jahr in Kooperation mitdem Deutschen Museum München stattfindet. Unter dem Motto "Begeisterer begeistern" bietet die Tagung alsHybrid-Konferenz für MINT-Lehrkräfte der weiterführenden Schulen aus demgesamten Bundesgebiet, aber … Bundeskonferenz Schule MIT Wissenschaft | München 2022 – Hybrid weiterlesen
OnShape Seminare im August 2022
Im August werden zwei Onshape Webinare von ptc OnShape veranstaltet, eines am 3. August und ein weiteres am 10. August. Wenn man nicht live dabei sein kann, kann man sich dennoch registrieren - man erhält automatisch eine Aufzeichnung.
Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer des Jahres 2022 möglich
Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer des Jahres 2022 möglich. Bewerbungsfrist endet am 16. September. 10.000 Euro des Preisgeldes von 15.000 für ein schulisches Projekt.
Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern
Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ veranstalten der MIT Club of Germany und DELTAplus am 28.09.2022 die erste bayerische Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft an der Universität Regensburg. Dazu sind alle MINT-Lehrkräfte der bayerischen Schulen herzlich eingeladen. Das Veranstaltungsformat Schule-MIT-Wissenschaft, das der MITCG auf Bundesebene seit 2014 durchführt, lehnt sich an das Science and Engineering Programm for Teachers (SEPT) … Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern weiterlesen
VDE Bayern Awards 2022 in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule.
VDE Bayern Awards 2022 werden am 17. November in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule vergeben.
Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“
Zur berufsorientierenden Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ lädt das Zentrum für Chemie (ZFC) in Kooperation mit Merck, der TU Darmstadt, dem Hessischen Kultusministerium, dem VCI Hessen, der Landesenergieagentur Hessen, dem Hessischen Wirtschaftsministerium, Spektrum der Wissenschaft und den Arbeitskreisen SchuleWirtschaft Südhessen MINT-Lehrkräfte und Oberstufenschüler*innen herzlich ein. Sehen Sie Präsentationen von 16 ausgewählten Schülerinnen … Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ weiterlesen