DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)

Der DB Schul-Newsletter für die Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region West (Nordrhein-Westfalen)

Der DB Schul-Newsletter für die Region West (Nordrhein-Westfalen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Ost

Der DB Schul-Newsletter für die Region Ost (Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

Hacker School Programmieren und IT im Herbst 2023

Die Hacker School hat im November viele Menschen aus der IT-Branche, die mehr digitale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ermöglichen wollen. Konkret heißt das kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung.

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth

Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Nord

Der DB Schul-Newsletter für die Region Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen) ist erschienen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2024 ist bereits in vollem Gange. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen.

Digitaler Projekttag gegen Cybermobbing am 14.11.

Antworten zum Verhalten bei Cybermobbing erhalten Jugendliche beim Projekttag der Initiative WAKE UP! zum Thema Cybermobbing. Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 statt und Lehrer sind mit ihrer Klasse (Klassenstufe 7-9) gerne dazu eingeladen, im Livestream von 9 – 10:45 Uhr dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ausgebucht: MINT Projekt- Luftfahrt erleben der UniBw München mit Flugsimulator und Windkanal

Die UniBW München bietet am 21.10. 2023 in Taufkirchen die Veranstaltung Luftfahrt erleben – Was müssen Luftfahrtingenieurinnen / Luftfahrtingenieure und Piloteninnen / Piloten alles können. Schülerinnen und Schüler ab 15 jahren erhalten einen Einblick in die Ingenieurswelt der Luftfahrt sowie den Weg ins Cockpit eines Kampfjets oder Transportflugzeugs.

„Any other subject“ – wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt

Thesen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Hochschule" im Nationalen MINT Forum werden am 28. September in einer Veranstaltung im Medizinhistorischen Museum Berlin vorgestellt, von Experten besprochen und mit dem Publikum diskutiert.