Glückwünsche nach Brandenburg! 17 Schulen wurden heute in den Räumen des Hasso-Plattner-Instituts von Staatssekretärin Claudia Zinke, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg, Kathrin Schwarz, CEO A.M.M. Gruppe und dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Institutsdirektor a.D. HPI Prof. Dr. Christoph Meinel als “MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Ehrungen sind drei Jahre gültig.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ im Saarland 2023
Glückwunsch! Zehn Schulen aus dem Saarland wurden heute im Ministerium für Bildung und Kultur von Frau Staatssekretärin Jessica Heide, Bildungsministerium des Saarlandes und Harald Fisch, Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ und/oder als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin
Glückwunsch! 13 Schulen aus Berlin wurden heute in der “42 Berlin” (Schule für Software-Entwicklung/ Codierung) von Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie Berlin, und Prof. Dr. Christoph Meinel, Vorsitzender von MINT Zukunft e.V., als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Zeit-Leo-Weltretter-Mission für Schulklassen
Einen Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler mit eigenen Projekten die Welt etwas besser machen können, gibt es nun bei ZEIT LEO mit Preisen und einer Sonderauszeichnung der Dr. Hans-Riegel-Stiftung. Die Jahrgangsstufen 1 bis 6 können als Weltretter-Banden von vier oder fünf Kindern an der Weltretter-Mission teilnehmen. Die Mission kann in Schulklassen und in AGs, aber auch zuhause durchgeführt werden. Die Kinder erarbeiten ein Problem in ihrer Umgebung und finden dafür eine Lösung.
Anmeldephase für Saarbrücker Kinderuni gestartet
„Computerwelten“ heißt das Thema der Kinderuni im Wintersemester an der Universität des Saarlandes. Die vier Vorlesungen für Kinder von acht bis zwölf Jahren finden mittwochs um 16.15 Uhr im größten Hörsaal des Saarbrücker Campus statt. Los geht’s am 15. November. Als Gast wird Fernsehmoderator Ralph Caspers am 13. Dezember eine Vorlesung halten. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Registrierungsstart der Online-Mathe-Adventskalender 2023
Die digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ laden zum Knobeln ein. Täglich gibt es spannende und lustige Aufgaben, vom 1.-24. Dezember hübsch verpackt, mit wertvollen Beiträgen der Mathematik für unser Leben und ihren umfassenden Anwendungsbereichen.
MINT-Engagement in Thüringen wird gewürdigt
Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Initiativen, Projekte und Schulen! Der 2023er Jahrgang der MINT-freundlichen Schulen und Digitalen Schulen aus Thüringen ist bei der MINT-Gala von Minister Holter, Dr. Sven Günther und Harald Fisch geehrt worden. Danke an unser Kuratoriumsmitglied STIFT - Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen für das herausragende und unermüdliche Engagement.
ZUKUNFTSFLIEGER-Wissensmagazin für die Grundschule
Das ZUKUNFTSFLIEGER-Magazin ermöglicht einen kindgerechten Einstieg in die Welt der Luft- und Raumfahrt und wird vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) herausgegeben. Das Magazin kann online kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und “Digitale Schulen” in Sachsen-Anhalt
Glückwunsch! Fünf Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute in der IHK Magdeburg von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin IHK Magdeburg und Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen! als “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2023
Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) Lehrkräfte und Teams ausgezeichnet, die sich besonders für MINT-Bildung an saarländischen Schulen einsetzen. Sechs Preisträger erhalten in diesem Jahr den Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft, fünf dieser Schulen tragen das Signet MINT-freundliche Schule, von denen drei zudem als Digitale Schule ausgezeichnet wurden.