Die Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Brandenburg findet am 05. Dezember 2023 um 14-16 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) im Hasso Plattner Institut Potsdam statt. Melden Sie sich hier online kostenlos zur Ehrungsfeier an. Es können von Ihrer Schule insgesamt 3-4 Personen vor Ort teilnehmen. Details zum Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Einladung Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Bayern
Die Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Bayern findet am 01. Dezember 2023 um 12-14:30 Uhr (Einlass ab 10:30 Uhr) im Google Entwicklungszentrum München statt. Melden Sie sich hier online kostenlos zur Ehrungsfeier an. Es können von Ihrer Schule insgesamt 1-2 Personen vor Ort teilnehmen. Details zum Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Einladung Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Schleswig-Holstein
Die Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Schleswig-Holstein findet am 29. November 2023 um 14-16 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) in der Stiftung Louisenlund, Güby statt. Melden Sie sich hier online kostenlos zur Ehrungsfeier an. Es können von Ihrer Schule insgesamt 2-3 Personen vor Ort teilnehmen. Details zum Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Einladung Ehrungsfeier Saarland am 24.11.2023
Die Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Saarland findet am 24. November 2023 um 14-16 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) im Bildungsministerium Saarbrücken statt. Melden Sie sich hier online kostenlos zur Ehrungsfeier an. Es können von Ihrer Schule insgesamt 10 Personen vor Ort teilnehmen. Details zum Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Der Wirtschaft fehlen fast 286.000 Arbeitskräfte – MINT-Report 2023
Der inländische MINT-Nachwuchs kann den nationalen Bedarf an MINT-Arbeitskräften nicht dauerhaft decken. Der MINT-Lehrkräftemangel führt zu mangelnden MINT-Grundlagenkompetenzen bei Schülerinnen und Schülern, die sich auf die Ausbildungs- und Berufswahl auswirken. Die Wertschätzung der Lehramtsausbildung sowie attraktive Fortbildungsangebote und Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte müssen auf der bildungspolitischen Agenda nach ganz oben.
Einladung Ehrungsfeier Berlin am 15.11.2023
Die Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Berlin findet am 15. November 2023 um 14-16 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) im 42 Berlin (Harzer Str. 42, 12059 Berlin) statt. Melden Sie sich hier online kostenlos zur Ehrungsfeier an. Es können von Ihrer Schule insgesamt 3-4 Personen vor Ort teilnehmen. Details zum Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
ZUKUNFTSFLIEGER-Wissensmagazin für die Grundschule
Das ZUKUNFTSFLIEGER-Magazin ermöglicht einen kindgerechten Einstieg in die Welt der Luft- und Raumfahrt und wird vom Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) herausgegeben. Das Magazin kann online kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Info-Veranstaltung zum Präsentationswettbewerb in den Naturwissenschaften per Zoom
Wissenschaft im Dialog lädt zu einem Informationsangebot für interessierte Lehrkräfte zum Bundeswettbewerb Jugend präsentiert am 9. November 2023 ein. Die Info-Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, die den Wettbewerb noch nicht kennen oder an ihrer Schule noch nicht durchgeführt haben. Die Bildungsinitiative Jugend präsentiert fördert die Präsentationsfähigkeiten von Schüler*innen und das Interesse an MINT-Fächern.
audimax MINT-Guide – Ausgabe 2024
Der neue audimax MINT-Guide 2024 ist da, den die Nationale Initiative MINT Zukunft schaffen! gemeinsam mit audimax Medien jedes Jahr veröffentlicht. Es sind wieder viele Unternehmen dabei, die sich zum Thema MINT-Berufe und Karriere in den Studierendenzielgruppen präsentieren. Eine besondere Redaktionsstrecke gehört den MINT-Arbeitgebern, die als MINT Minded Company ausgezeichnet wurden. Im Interview vorgestellt über … audimax MINT-Guide – Ausgabe 2024 weiterlesen