
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um die „MINT-freundlichen Schulen“. Es können sich alle Schularten bewerben.
Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dazu wollen wir Schulen ehren, die einen Schwerpunkt auf die MINT-Bildung legen. Dabei ist aus unserer Sicht die Ehrung und Hervorhebung von Schulen in der Breite mit einem bereits erkennbaren, grundlegenden MINT-Schwerpunkt notwendig und zielführend, um in Deutschland die MINT-Bildung quantitativ und qualitativ auszubauen.
Die MINT-freundlichen Schulen sollen als solche für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen bereits erkennbar und von der Wirtschaft anerkannt sein. Deswegen ehren bundesweite Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ – überwiegend in Abstimmung oder gemeinsam mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft – Schulen, die diesen MINT-Schwerpunkt setzen, als „MINT-freundliche Schulen“. Das Ziel ist es, diese Schulen in einen einheitlichen gemeinsamen Prozess, basierend auf einem standardisierten Kriterienkatalog, einzubeziehen. Die Schulen füllen einen standardisierten Katalog mit 14 MINT-Kriterien aus.
Die Ehrung mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ durch bundesweite Partner im Rahmen der Bildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ (mintzukunftschaffen.de) versteht sich als Breitenförderung von Schulen mit einem bereits erkennbaren, grundlegenden MINT-Schwerpunkt.
Sechs Gründe, sich zu bewerben:
- Profilbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
- Vernetzung mit Partnerunternehmen und MINT-Botschaftern
- Stärkung der MINT-Fächer
- Angebote der Schule regional und überregional darstellen
- Anerkennung für geleistete Arbeit im MINT-Bereich
- Teilnahme am MINTMAX-Programm, dem Partnerprogramm für „MINT-freundliche Schulen“
Interessiert?
Nutzen Sie die Chance auf Anregungen, Bewertung und ggf. Ehrung.
Kontakt für Fragen zum Bewerbungsprozess
benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de
Weitere Angebote und Programme für Schulen mit ausgeprägten MINT-Profilen (etwa MINT-Schulen oder MINT-EC) finden Sie unter http://www.schulenmachenmint.de

