Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ arbeitet mit einigen Organisationen im Ausland zusammen. Hier finden Sie eine Übersicht:

MINT-freundliche Schule und ZfA Zentralstelle für das Auslandsschulwesen

Im Jahr 2011 haben wir gemeinsam mit der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) den Kriterienkatalog MINT-freundliche Schule so angepasst, dass auch deutsche Schulen im Ausland sich bewerben können. Die Ehrung steht unter der Schirmherrschaft der KMK und wird von der ZfA anerkannt.
Kriterienkatalog für Auslandsschulen: https://mintzukunftschaffen.de/ehrung/

MINT-freundliche Schulen und Digitale Schulen im Ausland

Gemeinsam mit unserem Kuratoriumsmitglied Esri und ehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und MINT-Botschaftern arbeiten wir an unserem virtuellen Dashboard mit integrierter Weltkarte zur Darstellung von Schulen in Aller Welt.
Weltkarte: https://mintzukunftschaffen.de/schulen-in-aller-welt/
Liste der MINT-freundlichen Schulen im Ausland: https://mintzukunftschaffen.de/deutsche-schulen-im-ausland/
Liste der Digitalen Schulen im Ausland: https://mintzukunftschaffen.de/geehrte-digitale-schulen/

Goethe-Institut Neu-Delhi

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut Neu-Delhi organisieren wir einen Schulaustausch von deutschen und Südasiatischen Schulen mit MINT-Schwerpunkt.
Mehr Infos hier.

Deutsch-Polnisches Jugendwerk: Experiment Austausch

Gemeinsam mit dem DPJW regen wir Schulen mit MINT-Schwerpunkt an, Fragen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit zum Thema eines internationalen Schulaustausches zu machen. Bei Bedarf vermittelt das DPJW polnische Partnereinrichtungen.

Mehr Infos hier.

GetIT – Future Foundations

Die Future Foundations aus London bringen, unterstützt von Amazon Web Services (AWS), gemeinsam mit „MINT Zukunft schaffen!“ das Talentförderungsprogramm GetIT nach Deutschland.
Mehr Infos hier.