Der Life Design Workshop am 25. Mai und am 27. September um 15 Uhr im Phaeno in Wolfsburg ist eine Möglichkeit für Jugendliche, um persönlichen Ziele zu entdecken und ihre Umsetzung zu planen. Der Life Design Workshop basiert auf einem der erfolgreichsten Kurse an der Stanford Universität und ist ein kreativer und interaktiver Workshop.
Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben: Bewerbungsphase 2023
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als "MINT-freundliche Schule" zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet "Digitale Schule". Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen hier zusammengefasst.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Niedersachsen 2022
Hannover/Berlin, 19. September 2022. 38 Schulen aus Niedersachsen wurden heute in einer Onlineveranstaltung von Prof. Dr. Christoph Meinel, Vorsitzender von MINT Zukunft e.V. und von Grant Hendrik Tonne, niedersächsischer Kultusminister, als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Niedersachsen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Niedersachsen 2022 weiterlesen
Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet „Digitale Schule“. Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen zusammengefasst: Das Signet „MINT-freundliche Schule“ – Bewerbungsschluss 31. Mai 2022 Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist ein wichtiges Anliegen … Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022 weiterlesen
Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer
Aufgrund der aktuellen Lage weisen wir hier auffolgende Infos mit Materialien für Online-Unterricht hin. Es sind alle Fächer und alle Stufen abgebildet. Das Portal WirLernenOnline wurde von Wikimedia Deutschland (Mutter-Organisation von Wikipedia Deutschland) initiiert und wird nun vom Verein edu-sharing.net e.V. getragen. Das Portal ist auch zum mitmachen gedacht. Alle Stufen / alle gängigen Fächer // Primar/Sekundar/berufliche Schule Die Open-Education-Community bündelte zu Beginn der Corona-Krise ihre … Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer weiterlesen
MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich – Frauen weiter stark unterrepräsentiert | Vorstellung MINT-Herbstreport 2021
Berlin, 23. November 2021. Der Bedarf an Fachkräften im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) nimmt stark zu. Die bundesweite Arbeitskräftelücke beträgt im Oktober 2021 insgesamt 276.900 und liegt damit deutlich höher als im Oktober 2020 (damals: 108.700) und sogar erstmals wieder höher als im entsprechenden Vergleichsmonat vor Corona im Jahr 2019 (Oktober 2019: 263.000). Strukturelle … MINT-Fachkräftelücke steigt deutlich – Frauen weiter stark unterrepräsentiert | Vorstellung MINT-Herbstreport 2021 weiterlesen
Einladung zur virtuellen Vorstellung des MINT Herbstreports 2021 am 23.11.2021 um 9 Uhr
Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Vorstellung unseres MINT-Herbstreport 2021 ein. Der Herbstreport beleuchtet die MINT-Engpässe des zweiten Halbjahres 2021. Darüber hinaus widmet sich die Studie den MINT-Potenzialen von Mädchen und jungen Frauen. In der Veranstaltung diskutieren wir die Erkenntnisse des Reports und die daraus entstehenden notwendigen Aktivitäten für die MINT-Bildung. Im Anschluss an die Diskussion haben … Einladung zur virtuellen Vorstellung des MINT Herbstreports 2021 am 23.11.2021 um 9 Uhr weiterlesen
Anmeldung zur WRO 2022 möglich || Weltfinale der WRO 2022 in Deutschland
Interessierte Schulen oder privat organisierte Teams können sich ab sofort zu den Wettbewerben der World Robot Olympiad (WRO) im nächsten Jahr 2022 anmelden. Aktuell sind über 35 regionale Wettbewerbe in verschiedenen Teilen Deutschlands geplant. Die WRO ist ein internationaler Roboterwettbewerb, der in Deutschland von dem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. koordiniert wird. Mitmachen können Kinder und … Anmeldung zur WRO 2022 möglich || Weltfinale der WRO 2022 in Deutschland weiterlesen
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) feiert 25-jähriges Jubiläum; Open Day am 24. Oktober 2021
Am 24. Oktober 1996, zehn Jahre nach dem Tod des Paderborner Computerpioniers Heinz Nixdorf, eröffnete Bundeskanzler Helmut Kohl in Paderborn mit dem Heinz Nixdorf MuseumsForum das weltgrößte Computermuseum im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Nixdorf Computer AG. Das HNF präsentiert in der über zwei Etagen gehenden Dauerausstellung mit über 2.000, teils originalen Exponaten eine kurzweilige Zeitreise durch … Das Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) feiert 25-jähriges Jubiläum; Open Day am 24. Oktober 2021 weiterlesen
Schulwettbewerb 2021/2022 „Junior-Ingenieur-Akademie ab Klasse 8 (Gymnasien und Gesamtschulen): Mit Technik Schule gestalten“
Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist eines der Leuchtturmprogramme der Deutsche Telekom Stiftung. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 erhalten in der JIA stark praxis- und projektorientierte Technikbildung sowie Einblicke in die Berufsfelder von Ingenieuren und Wissenschaftlern. Dreh- und Angelpunkt jeder Junior-Ingenieur-Akademie ist die Kooperation der Schule mit regionalen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft. Diese Partner – … Schulwettbewerb 2021/2022 „Junior-Ingenieur-Akademie ab Klasse 8 (Gymnasien und Gesamtschulen): Mit Technik Schule gestalten“ weiterlesen