Unterrichtsideen von MINT-Lehrkräften für Bewerbung zum Science on Stage-Festival

Lehrkräfte mit einer Unterrichtsidee, mit der Schüler*innen naturwissenschaftliche Konzepte und Phänomene besser verstehen oder mit der Kinder für Technik begeistert werden, können sich für das Nationale Science on Stage Festival bewerben, das vom 29.09.-01.10.2023 an der Universität Bayreuth stattfindet. Dort können sich Lehrkräfte aus ganz Deutschland austauschen.

14. Schülersymposium „ Energiespeicher der Zukunft“wie lösen wir unsere Klimaprobleme

Vom 1.-4. März findet das Schülersymposium zum Thema Energiespeicher der Zukunft im Science College Overbach statt. Das Symposium stellt eine gute Möglichkeit zum Austausch und Fortbildung für Schüler:innen zu den Themen, Klimawandel, Energietechnik, Gesellschaftliche Mitgestaltung, Physik, Chemie und Technik dar.

IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl

Amazon Future Engineer ist eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung erleichtert, mit dem Ziel ihnen dadurch bessere persönliche Zukunftschancen zu bieten. Egal woher sie kommen und wer sie sind. Das Projekt unseres neuen Vereinsmitglieds Amazon stellen wir hier vor. Die Webseite vom Projekt finden Sie hier. Schüler:innen sind dazu eingeladen, die … IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl weiterlesen

Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“

Zur berufsorientierenden Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ lädt das Zentrum für Chemie (ZFC) in Kooperation mit Merck, der TU Darmstadt,  dem Hessischen Kultusministerium, dem VCI Hessen, der Landesenergieagentur Hessen, dem Hessischen Wirtschaftsministerium, Spektrum der Wissenschaft und den Arbeitskreisen SchuleWirtschaft Südhessen MINT-Lehrkräfte und Oberstufenschüler*innen herzlich ein. Sehen Sie Präsentationen von 16 ausgewählten Schülerinnen … Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ weiterlesen

Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg

Für das Schülerstipendium Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg, das von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gemeinsam mit der Vector Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung angeboten wird, startet aktuell die neue Bewerbungsrunde: https://www.sdw.org/lehramt-mintoringDas Programm richtet sich an MINT-interessiere Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die im Sommer 2023, 2024 und 2025 Abitur machen werden und sich … Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg weiterlesen

MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021

Im Jahr 2021 werden rund 700 Schulen mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Im Rahmen unserer virtuellen Ehrungsfeiern 2021 stellen Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Angebote bereit, die Schulen nutzen können. Schulwettbewerb 2021/2022 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“ Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist eines der Leuchtturmprogramme der Deutsche Telekom Stiftung. Schülerinnen und … MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021 weiterlesen

MINT-Max-Programm: juFORUM-Mentoren

Unser Partner Deutsches Jungforschernetzwerk – juFORUM e.V. stellt für Schulen im Netzwerk folgende Aktion bereit. juFORUM Mentoren Besonders in der Zukunft benötigt Deutschland eine Bevölkerung mit einem hohen Niveau an Bildung, um Wachstum garantieren und die Herforderungen der Zukunft meistern zu können. Die MINT (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) Fächer tragen einen wesentlichen … MINT-Max-Programm: juFORUM-Mentoren weiterlesen