16 Oberstufenschüler*innen forschten eine Woche lang am Institut für Materialwissenschaft der TU Darmstadt zu Hochleistungsmaterialien für die Energiewende. Die vom Zentrum für Chemie (ZFC) unter 235 Bewerber*innen aus 85 hessischen Schulen Ausgewählten konnten gemeinsam mit Profis aus Unternehmen und Hochschule tief in die Materie einsteigen.
Kostenfreie Code it! Kurse
In der Code it! Webakademie werden Informatik-Kurse zum kreativen Programmieren angeboten. So können ein eigenes Computerspiel oder eigene App programmiert werden. Die Kurse finden per Videochat statt. Darunter sind Kurse, die das ganze Jahr über zugänglich sind und Liveseminare, die ab Juli und jeweils viermal pro Monat stattfinden.
IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern
Schulewirtschaft Deutschland bietet am 7. Juni ein Webseminar zur Förderung der IT-Kompetenzen von Schülerinnen, einschließlich jener mit Migartionshintergrund. Lehrkräften, der Agentur für Arbeit und Unternehmensvertretern werden gute Beispiele und Initiativen präsentiert.
Lernlabor für KI der FAU Erlangen an Bonhoeffer Realschule
Das Lernlabor zur künstlichen Intelligenz der FAU Erlangen war Anfang Mai zu Gast an der Dietrich Bonhoeffer Realschule Neustadt Aisch. Die Schüler:innen konnten an 10 verschiedenen Stationen forschen und ausprobieren. Dabei konnten sie mit KI auf Verbrecherjagd gehen, Fake News und Manipulationen herausfinden.
FösaMINT & CyberMentor: Bildungsforschung zu MINT-Förderung von Mädchen
Am 15. Juni informiert eine Zoom-Veranstaltung zum Projekt FösaMINT, organisiert von der Universität Regensburg und der FAU Erlangen-Nürnberg. Es untersucht die erfolgreiche Kombination von MINT-Angeboten zur Förderung von Mädchen. Zudem gibt es Zugang zum CyberMentor.
10 Jahre mint:pink – Starke Vorbilder und nachhaltiges Wirken
Die Initiative Naturwissenschaft und Technik feiert zehn Jahre Mädchenförderung. Nach der Jubiläumsfeier am 31. Mai in Hamburg öffnet am 6. Juni die Factory Hammerbrooklyn ihre Türen für ein innovatives Format: Die Alumnaekonferenz "Unsere Zukunft" ist Impulsgeberin und berufliches Speed-Dating zugleich.
IT2School Info-Veranstaltung 20. Juni
Die Wissensfabrik bietet am 20.06.23 von 14:30-16:00 Uhr in einer virtuellen Info-Veranstaltung einen Überblick zum Projekt „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“.
Heute: Vorstellung IT-Bildungsangebote von Amazon Future Engineer und Partnern
Die Bildungsinitiative Amazon Future Engineer und Partner stellen ihre IT-Bildungsangebote für Schüler:innen von der Grundschule bis zur Berufswahl vor. Die Veranstaltung findet am 24.05.2023, ab 17 Uhr über Zoom statt.
Berufsorientierung an Schulen
Das Lokale Berufliche Orientierungszentrum - LBO - des Alte Feuerwache e.V. begleitet Schüler:innen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Sie organisieren zwei Messen an zwei Berliner Gymnasien - am 6. Juni am Rheingau Gymnasium und am 4. Juli am Max-Planck-Gymnasium - für den 11. Jahrgang und laden eine Auswahl an Unternehmen, Universitäten/Hochschulen und andere Institutionen ein.
Online-Fortbildungen für Grundschullehrkräfte
Die Begeisterung für MINT-Bildung bereits in der Grundschule zu fördern ist für die Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V. ein großes Anliegen. Sie bietet kostenlose Online-Fortbildungen, die neben spannenden Impulsen konkrete Materialien und Unterrichtskonzepte zu Themen wie Strom, Stabiles Bauen und Codes bieten.