audimax MINT-Guide – Ausgabe 2024

Der neue audimax MINT-Guide 2024 ist da, den die Nationale Initiative MINT Zukunft schaffen! gemeinsam mit audimax Medien jedes Jahr veröffentlicht. Es sind wieder viele Unternehmen dabei, die sich zum Thema MINT-Berufe und Karriere in den Studierendenzielgruppen präsentieren. Eine besondere Redaktionsstrecke gehört den MINT-Arbeitgebern, die als MINT Minded Company ausgezeichnet wurden. Im Interview vorgestellt über … audimax MINT-Guide – Ausgabe 2024 weiterlesen

„Any other subject“ – wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt

Thesen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Hochschule" im Nationalen MINT Forum werden am 28. September in einer Veranstaltung im Medizinhistorischen Museum Berlin vorgestellt, von Experten besprochen und mit dem Publikum diskutiert.

MLP Stipendienprogramm: 25 Studierende ausgezeichnet

Die Stipendiaten 2023 des MLP Stipendienprogramms stehen fest. Damit unterstützt der Finanzdienstleister MLP engagierte Studierende mit je 3.000 Euro bei ihrem kosten- und arbeitsintensiven Studium. Das Programm steht Studierenden und Doktoranden aller Fachrichtungen offen – einzig Medizinstudierende können nicht teilnehmen. Für sie bietet MLP das Förderprogramm „Medical Excellence“ an.

Carsten Busch wird neuer Co-Sprecher des Nationalen MINT Forums

Im Vorstand des Nationalen MINT Forums findet zum 1. August ein Wechsel statt. Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch, Professor für Medienwirtschaft im internationalen Studiengang Medieninformatik der HTW Berlin und Vertreter des Hochschulverbunds HAWtech, wird Nachfolger von Dr. Ekkehard Winter.

Medienpädagogischer Preis in Sachsen

Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen Bildungsanbieter aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auf, sich bis zum 1. August um dem Medienpädagogischen Preis 2023 zu bewerben.

„MINT4YOU – girls just wanna have science“

Die Hochschule Kaiserslautern möchte am 13. Juli im Dynamikum Pirmasens gemeinsam mit weiteren Partnern aus Bildung und Wirtschaft Mädchen der Klassenstufen 8 bis 13 für Naturwissenschaft und Technik begeistern und für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich gewinnen. Unter dem Motto: „MINT – entdecken, erleben, anfassen!“ bietet der MI(N)Tmachkongress für Schülerinnen einen Tag voller Experimente, Kreativität und Spaß in spannenden Workshops.

IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern

Schulewirtschaft Deutschland bietet am 7. Juni ein Webseminar zur Förderung der IT-Kompetenzen von Schülerinnen, einschließlich jener mit Migartionshintergrund. Lehrkräften, der Agentur für Arbeit und Unternehmensvertretern werden gute Beispiele und Initiativen präsentiert.

10 Jahre mint:pink – Starke Vorbilder und nachhaltiges Wirken

Die Initiative Naturwissenschaft und Technik feiert zehn Jahre Mädchenförderung. Nach der Jubiläumsfeier am 31. Mai in Hamburg öffnet am 6. Juni die Factory Hammerbrooklyn ihre Türen für ein innovatives Format: Die Alumnaekonferenz "Unsere Zukunft" ist Impulsgeberin und berufliches Speed-Dating zugleich.

Berufsorientierung an Schulen

Das Lokale Berufliche Orientierungszentrum - LBO - des Alte Feuerwache e.V. begleitet Schüler:innen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt.  Sie organisieren zwei Messen an zwei Berliner Gymnasien - am 6. Juni am Rheingau Gymnasium und am 4. Juli am Max-Planck-Gymnasium - für den 11. Jahrgang und laden eine Auswahl an Unternehmen, Universitäten/Hochschulen und andere Institutionen ein.

Life Design Workshop am 25. Mai

Der Life Design Workshop am 25. Mai und am 27. September um 15 Uhr im Phaeno in Wolfsburg ist eine Möglichkeit für Jugendliche, um persönlichen Ziele zu entdecken und ihre Umsetzung zu planen. Der Life Design Workshop basiert auf einem der erfolgreichsten Kurse an der Stanford Universität und ist ein kreativer und interaktiver Workshop.