Ein neues Angebot der Initiative "WAKE UP!" von Telefónica Germany unterstützt Lehrkräfte beim Thema Cybermobbing. Ein digitales Tafelbild bietet interaktive Unterrichtseinheiten zu Cybermobbing, digitaler Gewalt, Erpressung, Belästigung und Cybergrooming. Es richtet sich an die Klassen 6-9.
Kick-Off Veranstaltung im MINT-Zentrum an der Reichenbergschule
Die Reichenbergschule lädt zur Eröffnung der Kick-Off Veranstaltung des "MINT Zentrum Südhessen" am 4. Oktober ein, um die verschiedenen Möglichkeiten an der Schule vorzustellen und gemeinsam ein maßgeschneidertes Bildungsangebot für den Grundschulbereich zu entwickeln.
Abschlussveranstaltung des 34. Erfinderlabor “Erneuerbare Energien und Wasserstoff”
Am 14. Juli werden an der Philipps-Universität Marburg unter anderem Teilnehmende des einwöchigen Workshops des Zentrums für Chemie in einem Videostream ihre Lösungen zu Aufgaben präsentieren, die sie in Forschungsgruppen der Fachbereiche Chemie und Physik entwickelt haben.
IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern
Schulewirtschaft Deutschland bietet am 7. Juni ein Webseminar zur Förderung der IT-Kompetenzen von Schülerinnen, einschließlich jener mit Migartionshintergrund. Lehrkräften, der Agentur für Arbeit und Unternehmensvertretern werden gute Beispiele und Initiativen präsentiert.
10 Jahre mint:pink – Starke Vorbilder und nachhaltiges Wirken
Die Initiative Naturwissenschaft und Technik feiert zehn Jahre Mädchenförderung. Nach der Jubiläumsfeier am 31. Mai in Hamburg öffnet am 6. Juni die Factory Hammerbrooklyn ihre Türen für ein innovatives Format: Die Alumnaekonferenz "Unsere Zukunft" ist Impulsgeberin und berufliches Speed-Dating zugleich.
Berufsorientierung an Schulen
Das Lokale Berufliche Orientierungszentrum - LBO - des Alte Feuerwache e.V. begleitet Schüler:innen beim Übergang von der Schule in die Arbeitswelt. Sie organisieren zwei Messen an zwei Berliner Gymnasien - am 6. Juni am Rheingau Gymnasium und am 4. Juli am Max-Planck-Gymnasium - für den 11. Jahrgang und laden eine Auswahl an Unternehmen, Universitäten/Hochschulen und andere Institutionen ein.
MINT Nachwuchsbarometer 2023
Wachsende Leistungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungen, zugewanderte Kinder, die den Anschluss verloren haben, fehlende Lehrkräfte: Das MINT Nachwuchsbarometer 2023 von acatech und der Joachim Herz Stiftung zeigt, der Handlungsbedarf in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist riesig – nicht erst seit der Coronapandemie. Die Geschlechterunterschiede bei den mathematischen Leistungen nahmen beispielsweise während der letzten zehn Jahre erheblich zu. Jungen haben gegenüber Mädchen in der 4. Klasse einen Leistungsvorsprung von rund 15 Lernwochen. Handlungsbedarf gibt es auch bei der Integration neu zugewanderter Kinder ins Bildungssystem: Gegenüber Kindern ohne Migrationshintergrund haben diese am Ende der 4. Klasse in Mathematik einen Leistungsrückstand von rund eineinhalb Schuljahren aufgebaut. Dennoch bleibt das MINT-Studium beliebt, insbesondere bei ausländischen MINT-Studienanfängerinnen und -anfängern. Seit 2021 stieg ihr Anteil um rund zehn Prozent. Auch vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung müssen wir sie frühzeitig zum Bleiben motivieren. Nur mit gut ausgebildeten und engagierten MINT-Talenten können wir die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten. Das MINT Nachwuchsbarometer steht bei acatech und der Joachim-Herz-Stiftung zum Download zur Verfügung.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ an deutsche Schulen im Ausland 2021
München/Berlin, 18. November 2021. 13 deutsche Schulen im Ausland wurden heute in einer Onlineveranstaltung geehrt, davon sechs als “MINT-freundliche Schule” und sieben als “Digitale Schule”. Die Ehrung nahm der Vorstandsvorsitzende von “MINT Zukunft schaffen!” Thomas Sattelberger gemeinsam mit Dr. Wieland Holfelder von Google Germany vor. https://twitter.com/MINT_Zukunft/status/1461393922886881285?s=20 Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ an deutsche Schulen im Ausland 2021 weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bayern 2021
München/Berlin, 18. November 2021. 81 Schulen aus Bayern wurden heute in einerOnlineveranstaltung vom Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, der Bayerischen Staatsministerin für Digitales, Judith Gerlach und von unserem Vorsitzenden Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Es erhielten 12 Schulen das erste Mal die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ und weitere 69 Schulen … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bayern 2021 weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin 2021
Berlin, 9. November 2021. Elf Schulen aus Berlin wurden heute in einer Onlineveranstaltung von dem Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik Daniel Krupka, Mitglied von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielt eine Schule das erste Mal die Auszeichnung und weitere zehn Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin 2021 weiterlesen