Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts Schultransform sollen Schulen bei der digitalen Schulentwicklung unterstützt werden, durch einen Selbstcheck und Handlungsempfehlungen. Weiter soll im Projekt Schultransform untersucht werden, ob Schulen mit MINT-Schwerpunkt andere (zB bessere) Ausgangsvorraussetzungen für digitale Schultransformation haben. Wissenschaftlich begleitet wird es u.a. von Prof. Birgit Eickelmann und Prof. Uta Hauck-Thum. Die Nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!", MINT EC e.V. und die Deutsche Telekom Stiftung sind Entwicklungspartner im Bereich "MINT und Schultransform". … Information über das Projekt Schultransform – Support bei Ihrer digitalen Schulentwicklung weiterlesen
openHPI – die interaktive Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts für alle Schulformen
Die Lernplattform openHPI bietet erstklassige Onlinekurse zu IT-Themen an – und das komplett kostenlos. Möglicherweise ist das eine passende Ergänzung für Ihren Informatikunterricht. Einige Programmierkurse sind sogar speziell für Ihren Unterricht in der Schule adaptiert. Schauen Sie sich die Themenvielfalt an und entscheiden Sie selbst, welche Lerninhalte für Ihre Klasse am besten geeignet sind. Für alle Schulformen: Grundschule, weiterführende Schule, Berufsschule … openHPI – die interaktive Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts für alle Schulformen weiterlesen
8. IHK-Wettbewerb für Deutsche Auslandsschulen gestartet
"Schüler bauen weltweit Brücken" – auch 2022/23: Die Corona-Pandemie und der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Wirtschaft weltweit gefordert. Umso wichtiger sind die Deutschen Auslandsschulen als Türöffner zu internationalen Märkten. Um ihre enorme Bedeutung zu würdigen, lobt die IHK-Organisation auch 2022/23 den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten Wettbewerb "Schüler bauen weltweit Brücken" aus. … 8. IHK-Wettbewerb für Deutsche Auslandsschulen gestartet weiterlesen
Vorstellung des Positionspapiers AG „MINT-Frauen“ des Nationalen MINT Forums am 13. 12. in Berlin
Noch immer sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufenunterrepräsentiert: Ihr Anteil liegt seit Jahren deutlich unter dem durchschnittlichenAnteil aller Beschäftigten. Dabei sind sie – nicht nur aufgrund des schon heutevorherrschenden Fachkräftemangels – in Wirtschaft und Wissenschaft gefragterdenn je. Was kann getan werden, damit sich mehr Mädchen für die MINT-Disziplinen(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern und dadurchauch mehr … Vorstellung des Positionspapiers AG „MINT-Frauen“ des Nationalen MINT Forums am 13. 12. in Berlin weiterlesen
Science on Stage – The European Network for Science Teachers
MINT-Lehrkräfte aufgepasst - Unterrichtsideen gesucht: Haben Sie eine Unterrichtsidee, mit der Schüler*innen naturwissenschaftliche Konzepte und Phänomene besser verstehen oder mit der Sie Kinder für Technik begeistern? Möchten Sie sich mit Lehrkräften aus ganz Deutschland austauschen? Dann bewerben Sie sich für das Nationale Science on Stage Festival, das vom 29.09.-01.10.2023 an der Universität Bayreuth stattfindet. Auf der größten deutschen Ideenbörse für MINT-Lehrkräfte … Science on Stage – The European Network for Science Teachers weiterlesen
Preis für Lehrkräfte an Grundschulen 2023
Schlagen Sie jetzt Ihren Kandidaten/ Ihre Kandidatin für den Preis für Lehrkräfte an Grundschulen der Fachgruppe Chemieunterricht 2023 vor: Die FGCU (Fachgruppe Chemieunterricht) schreibt für das Jahr 2023 drei Preise aus, mit denen die Fachgruppe Personen auszeichnen möchte, die sich durch herausragende Leistungen zur Förderung des Chemieunterrichts und des Experimentalunterrichts sowie der Chemiedidaktik besonders hervorgetan … Preis für Lehrkräfte an Grundschulen 2023 weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2022
Wiesbaden/Berlin, 27. September 2022. 76 Schulen aus Hessen wurden heute in einer Onlineveranstaltung vom stellvertretenden Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Hannes Federrath als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Hessen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2022 weiterlesen
IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl
Amazon Future Engineer ist eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung erleichtert, mit dem Ziel ihnen dadurch bessere persönliche Zukunftschancen zu bieten. Egal woher sie kommen und wer sie sind. Das Projekt unseres neuen Vereinsmitglieds Amazon stellen wir hier vor. Die Webseite vom Projekt finden Sie hier. Schüler:innen sind dazu eingeladen, die … IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl weiterlesen
Lehrkräfte und Schüler:innen für Dokureihe gesucht
Die Haba Digitalwerkstatt hat einen dringenden Aufruf an Berliner Schulen für ein Projekt, für das für den 12. Mai noch 7 Tandems aus einer Lehrkraft und Schüler:in der 1. bis 2. Klasse gesucht werden.
POLYTECHNIK-PREIS 2022 für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main verleiht im Jahr 2022 zum fünften Mal den Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Preis ist mit insgesamt 75.000 € dotiert und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger. Mit dem diesjährigen Fokusthema „Digitale Werkzeuge als Gewinn für den MINT-Unterricht“ möchte die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Wissenschaftlerinnen und … POLYTECHNIK-PREIS 2022 für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik weiterlesen