Beim Event „Junge Frauen in MINT-Fächern“ an der Frankfurt Uiversity of Applied Sciences lernen Schülerinnen mit der Suche nach beruflicher Zukunft Studentinnen unterschiedlicher MINT-Studiengänge kennen, können Fragen stellen und erhalten wertvolle Tipps für ihr MINT-Studium. Die Veranstaltung wendet sich an Schülerinen der Klasse 11 oder 12, die nach dem Abi studieren wollen undden Bereich aus Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik (MINT) interessant finden, aber sich das Studium in einem dieser Fächer nicht ganz vorstellen können.
Labortag an der Beruflichen Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft 06 in Hamburg
Die Berufliche Schule 06 öffnet am Samstag, 25. Februar von 10 bis 13 Uhr ihre Labor-Türen und zeigt Schüler:innen, Lehrkräfte, Familien, Berufsberater:innen und Ausbildungsplatzsuchenden, wie ihr zukünftiger Ausbildungsplatz aussehen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr
Non-formale Bildung findet außerhalb des formalen Curriculums von Schulen statt. Lehrkräfte in diesem Bereich brauchen keine formelle Lehramtsausbildung und sind entweder selbstständig tätig oder im Angestelltenverhältnis zu einem Bildungsträger. Bildungsformen und Bildungsangebote unterliegen keinem Lehrplan, erfordern aber pädagogische Fähigkeiten und ein Faible für die wissbegierige Kundschaft.Initiativen und Institutionen der nicht-formalen biologischen Bildung – verstanden als … VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr weiterlesen
Schülerinnentag an der TU Kaiserslautern
Am Schülerinnentag an der TU Kaiserslautern am 30. September 2022 erhalten Schülerinnen der Klassenstufen 10 bis 13 einen Einblick in Naturwissenschaft und Technik mit Workshops und Vorträgen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Sie verbringen den Tag in einer kleinen Gruppe und werden von Studierenden begleitet, die ihnen wertvolle Tipps zum Studium geben.
Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg
Für das Schülerstipendium Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg, das von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gemeinsam mit der Vector Stiftung und der Dieter Schwarz Stiftung angeboten wird, startet aktuell die neue Bewerbungsrunde: https://www.sdw.org/lehramt-mintoringDas Programm richtet sich an MINT-interessiere Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg, die im Sommer 2023, 2024 und 2025 Abitur machen werden und sich … Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg weiterlesen
Freie Universität Berlin – Physik-Angebote für Schüler*innen – Sommer 2021
Wir möchten Sie über digitale Veranstaltungen und Angebote informieren, die Freie Universität speziell für naturwissenschaftlich interessierte Schüler*innen der Oberstufe entwickelt hat. 14. - 16. Juni 2021 – Studieninformationstage inFUtage Online-Vortrag „Physik studieren“, Science Slam und Treffen mit Studis im virtuellen Raum, Einbindung in den Unterricht möglich http://www.physik.fu-berlin.de/infutage 16. Juni 2021 – Pathways in Physics: Ab … Freie Universität Berlin – Physik-Angebote für Schüler*innen – Sommer 2021 weiterlesen
Alpha: „missING – Junge Frauen in MINT“ 2019 erschienen
missING setzt Signale und zeigt in spannenden Beiträgen, was Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen realisieren können. Testimonials von Fach- und Führungskräften dokumentieren weibliche Vorbilder und machen Lust auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. In praktischen Angeboten wie Workshops, Ferienaktionen sowie Schnupperstudien kann MINT entdeckt, ausprobiert und erforscht werden. missING weckt das Interesse von Mädchen und jungen … Alpha: „missING – Junge Frauen in MINT“ 2019 erschienen weiterlesen
Parallel zur Schule ins Frühstudium starten
In der Oberstufe schon ins Frühstudium starten: Vom 18. März bis 20. Mai 2019 läuft die Bewerbungsfrist für das nächste Auswahlseminar für „Begeistert für Wirtschaft & MINT“. Die Claussen-Simon-Stiftung führt das Förderprogramm in Kooperation mit der FOM Hochschule für Oekonomie & Management durch. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können bereits während der Schulzeit ins Frühstudium … Parallel zur Schule ins Frühstudium starten weiterlesen
Studieneignung: Schüler der 11. Klasse orientierten sich während des MINT-Projekt-Camps an der FHWS
Schüler der 11. Jahrgangsstufe, Fachrichtung Technik der Friedrich-Fischer-Fachoberschule in Schweinfurt, beteiligten sich an einem MINT-Projekt-Camp (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und erprobten ihre Studieneignung. Ziel des Besuches war es, während des Übergangs von der Schule in die Hochschule ein realistisches Bild der fachlichen Anforderungen des Studienalltags zu vermitteln und die Technik-Klassen für … Studieneignung: Schüler der 11. Klasse orientierten sich während des MINT-Projekt-Camps an der FHWS weiterlesen