IT-Studientag ‚Digitaler Spielplatz‘ an der Herman-Nohl-Schule am 24.03

Hier finden Sie weitere Infos zum Workshop-Angebot des IT-Studientags der Herman-Nohl-Schule Berlin ‚Digitaler Spielplatz‘ am Freitag, den 24.03. von 08.45- 15.30 Uhr, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Von der Nutzung der Smart-Displays über vielfältige Unterrichtssoftware bis hin zur aktuellen CHatGPT werden die Mitarbeitenden und Gäste viel Gelegenheit zum Ausprobieren und Diskutieren schulischer IT haben.

Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielend leicht erklärt

Fortbildungen (Online und in Berlin, München, Dresden, vsl. Nürnberg), (Schul-)workshops und Lernmaterialien kostenfrei! Zielgruppe: ab 7. Klasse (alle Schulformen und Erwachsene) Fächer: vorrangig Physik und Informatik, aber auch Philosophie und fächerübergreifend, gesellschaftliche relevant

MACHwerk in Technische Sammlungen Dresden Quanten 1×1 – die Welt der Quanten entdecken: zwei Veranstaltungen

Das MACHwerk in Technische Sammlungen Dresden veranstaltet am 9. und 10. März 2023 zwei kostenfreie Veranstaltungen - eine Lehrer:innenfortbildung und buchbare Workshops für Schulklassen - zum Thema "Quanten 1x1" an.

14. Schülersymposium „ Energiespeicher der Zukunft“wie lösen wir unsere Klimaprobleme

Vom 1.-4. März findet das Schülersymposium zum Thema Energiespeicher der Zukunft im Science College Overbach statt. Das Symposium stellt eine gute Möglichkeit zum Austausch und Fortbildung für Schüler:innen zu den Themen, Klimawandel, Energietechnik, Gesellschaftliche Mitgestaltung, Physik, Chemie und Technik dar.

VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr

Non-formale Bildung findet außerhalb des formalen Curriculums von Schulen statt. Lehrkräfte in diesem Bereich brauchen keine formelle Lehramtsausbildung und sind entweder selbstständig tätig oder im Angestelltenverhältnis zu einem Bildungsträger. Bildungsformen und Bildungsangebote unterliegen keinem Lehrplan, erfordern aber pädagogische Fähigkeiten und ein Faible für die wissbegierige Kundschaft.Initiativen und Institutionen der nicht-formalen biologischen Bildung – verstanden als … VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr weiterlesen

Kostenlose Lehrkräftefortbildung zu Nature of Science (NOS) am Freitag, den 27. Januar 2023

Die Universität Kassel bietet die kostenlose Möglichkeit, sich zum Thema Nature of Science (NOS) aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive zu informieren und mögliche Unterrichtsumsetzungen gemeinsam zu diskutieren. Sie erfahren, wie sich Ihre Schüler:innen der Wissenschaft und dem Berufsfeld von Naturwissenschaftler:innen anhand aktueller Forschung nähern können: In Laborführungen werden Ihnen zunächst aktuelle Forschungsprojekte und -bereiche des … Kostenlose Lehrkräftefortbildung zu Nature of Science (NOS) am Freitag, den 27. Januar 2023 weiterlesen

IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl

Amazon Future Engineer ist eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung erleichtert, mit dem Ziel ihnen dadurch bessere persönliche Zukunftschancen zu bieten. Egal woher sie kommen und wer sie sind. Das Projekt unseres neuen Vereinsmitglieds Amazon stellen wir hier vor. Die Webseite vom Projekt finden Sie hier. Schüler:innen sind dazu eingeladen, die … IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl weiterlesen

Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielerisch entdecken – kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I

Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin

MINT-Angebote im Bereich Chemie: Gesellschaft deutscher Chemiker

Die GDCh hält ein breites Spektrum an Angeboten für Chemielehrkräfte parat. Die prominentesten darunter sind die Fachgruppe Chemieunterricht (FGCU) und die GDCh-Lehrerfortbildungszentren. Für Lehrkräfte Bei der FGCU profitieren Sie von der CHEMKON, den Auszeichnungen (Nominierungen erwünscht!) und der Jahrestagung. http://www.gdch.de/fgcu Bei den GDCh-Lehrerfortbildungszentren erwartet Sie ein breit gefächertes Programm an Online- und Präsenz-Kursen. http://www.gdch.de/lfbz Für … MINT-Angebote im Bereich Chemie: Gesellschaft deutscher Chemiker weiterlesen

Wie funktioniert das CAD-Programm Onshape im Unterricht?

MINT-Online-Seminar mit André Kollenberg am 23. November, 19:00 – 20:30 Uhr: CAD-Konstruktion mit OnShape im Unterricht Autos, Bauwerke und Möbel – solche und viele weitere Objekte lassen sich mit CAD-Programmen am Bildschirm erstellen. Der Einsatz von CAD-Konstruktionen im Unterricht fördert das logische und technische Denken, genauso wie soziale Fähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösen von Schüler*innen. André Kollenberg, Techniklehrer … Wie funktioniert das CAD-Programm Onshape im Unterricht? weiterlesen