Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.
MNU-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch – Sprachen im MINT-Unterricht
Die Online-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch hat im neuen Schuljahr den Schwerpunkt MINT und SPRACHE. In diesem Schuljahr bildet den Auftakt der von Petra Fröhlich (MNU-Bund) jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr geführten Reihe "Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht" am 25.10.
Amazon Future Engineer „Tech Tour“ jetzt auf Kahoot
Die neue virtuelle Amazon Future Engineer „Tech Tour“ durch ein Amazon Logistikzentrum ist ab sofort auf der spielebasierten Lernplattform Kahoot! abrufbar. Junge Menschen erhalten während der Tour einen Einblick in die Technik und in IT-Berufe eines Amazon Logistikzentrums.
Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule
Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule” am 27. und 28. September 2023 bietet Genius MINT-begeisterten Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule eine Fortbildung mit Theorie- und Praxisteil.
Herbstangebote bei Jugend präsentiert
Mit einem zweistufigen Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte SEK I und SEK II, dem Multiplikator*innentraining, und einem Wettbewerb für Schüler*innen ab Klasse 3 bietet die Klaus Tschira Stiftung im Herbst neue kostenfreie Angebote.
Open Day des Science on Stage Festivals
Open Day des Science on Stage Festivals am 30.9.23 in der Universität Bayreuth. Kolleg*innen aus ganz Deutschland tauschen sich bei dem MINT-Bildungsfestival aus, besuchen Workshops und nehmen frische Ideen für den Unterricht mit. Ob Grundschule oder Sekundarstufe, Studierende*r, angehende Lehrkraft oder „alter Hase“.
Quantencomputing im MINT-Unterricht
Science on Stage, die Initiative von Lehrkräften für Lehrkräfte, startet ein neues internationales Projekt zum Thema „Quantencomputing im MINT-Unterricht“. Für dieses Projekt werden 20 Lehrkräfte ausgewählt, die über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren in internationalen Teams zusammenarbeiten.
IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern
Schulewirtschaft Deutschland bietet am 7. Juni ein Webseminar zur Förderung der IT-Kompetenzen von Schülerinnen, einschließlich jener mit Migartionshintergrund. Lehrkräften, der Agentur für Arbeit und Unternehmensvertretern werden gute Beispiele und Initiativen präsentiert.
IT2School Info-Veranstaltung 20. Juni
Die Wissensfabrik bietet am 20.06.23 von 14:30-16:00 Uhr in einer virtuellen Info-Veranstaltung einen Überblick zum Projekt „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“.
Online-Fortbildungen für Grundschullehrkräfte
Die Begeisterung für MINT-Bildung bereits in der Grundschule zu fördern ist für die Initiative junge Forscherinnen und Forscher e.V. ein großes Anliegen. Sie bietet kostenlose Online-Fortbildungen, die neben spannenden Impulsen konkrete Materialien und Unterrichtskonzepte zu Themen wie Strom, Stabiles Bauen und Codes bieten.