Das Lernlabor zur künstlichen Intelligenz der FAU Erlangen war Anfang Mai zu Gast an der Dietrich Bonhoeffer Realschule Neustadt Aisch. Die Schüler:innen konnten an 10 verschiedenen Stationen forschen und ausprobieren. Dabei konnten sie mit KI auf Verbrecherjagd gehen, Fake News und Manipulationen herausfinden.
Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben: Bewerbungsphase 2023
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als "MINT-freundliche Schule" zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet "Digitale Schule". Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen hier zusammengefasst.
Aufruf zur Teilnahme am 14. Schülerwettberb SolarMobil
SolarMobil-Deutschland lädt MINT-begeisterte Schülerinnen, Schüler und Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet zur Teilnahme am diesjähigen Nachhaltigkeits-Wettbewerb für selbstgebaute solarbetriebene Modellfahrzeuge ein. Der Wettbewerb erfüllt die KMK-Kriterien für gute Schülerwettbewerbe und wurde u.a. mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Materialien gesucht: Berufsorientierung – Nachhaltigkeit
Die Initiative "Science on Stage" ist auf der Suche nach Quellen zur Berufsorientierung; gerne mit Nachhaltigkeitsbezug. Mit der gezielten Förderung und Unterstützung von Lehrkräften will Science on Stage langfristig den MINT-Unterricht in Deutschland verbessern. Kennen Sie Materialien zum Thema Berufsorientierung - Nachhaltigkeit?
MINT-Schulpartnerschaften mit Schulen in Südasien
Das Goethe-Institut Neu-Delhi ist weiterhin auf der Suche nach MINT Kooperationen im Rahmen der PASCH-Initiative in Südasien. Das Goethe-Institut Neu-Delhi und "MINT Zukunft schaffen!" konnten seit 2020 erste Partnerschaften zwischen deutschen und südasiatischen Schulen auf den Weg bringen: Vom Regionalinstitut in Neu-Delhi werden über 70 PASCH-Schulen Südasiens betreut (Schulen, die Deutsch anbieten und besondere Förderung für Kultur- … MINT-Schulpartnerschaften mit Schulen in Südasien weiterlesen
Konferenz „New Learning an der Schule der Zukunft“ am 22. März 2023 in Ettlingen
In unserem Schulnetzwerk findet im März eine selbstorganisierte Konferenz als zusätzlicher Input für die Weiterentwicklung an Schulen statt. Die Konferenz wurde initiiert und konzipiert von Sabine Krüger (Heisenberg Gymnasium Ettlingen), Micha Pallesche (Ernst Reuter Schule Karlsruhe) und Kay Berkling (Professorin DHBW BaWü). Insbesondere für den Bildungssektor stellt sich die Frage, wie wir die heutige Generation auf die … Konferenz „New Learning an der Schule der Zukunft“ am 22. März 2023 in Ettlingen weiterlesen
14. Schülersymposium „ Energiespeicher der Zukunft“ – wie lösen wir unsere Klimaprobleme
Vom 1.-4. März findet das Schülersymposium zum Thema Energiespeicher der Zukunft im Science College Overbach statt. Das Symposium stellt eine gute Möglichkeit zum Austausch und Fortbildung für Schüler:innen zu den Themen, Klimawandel, Energietechnik, Gesellschaftliche Mitgestaltung, Physik, Chemie und Technik dar.
Information über das Projekt Schultransform – Support bei Ihrer digitalen Schulentwicklung
Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts Schultransform sollen Schulen bei der digitalen Schulentwicklung unterstützt werden, durch einen Selbstcheck und Handlungsempfehlungen. Weiter soll im Projekt Schultransform untersucht werden, ob Schulen mit MINT-Schwerpunkt andere (zB bessere) Ausgangsvorraussetzungen für digitale Schultransformation haben. Wissenschaftlich begleitet wird es u.a. von Prof. Birgit Eickelmann und Prof. Uta Hauck-Thum. Die Nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!", MINT EC e.V. und die Deutsche Telekom Stiftung sind Entwicklungspartner im Bereich "MINT und Schultransform". … Information über das Projekt Schultransform – Support bei Ihrer digitalen Schulentwicklung weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Schleswig-Holstein 2022
Kiel/Berlin, 2. Dezember 2022. Neun Schulen aus Schleswig-Holstein wurden heute in der Stiftung Louisenlund in Güby von Dr. Gabriele Romig (Bildungsministerium), Dr. Peter Rösner (Plus MINT e.V./Stiftung Louisenlund) und dem Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V. Harald Fisch als „MINT-freundliche Schule“ und/oder als “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Foto (c) Plus … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Schleswig-Holstein 2022 weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ an deutsche Schulen im Ausland
München/Berlin, 24. November 2022. 16 deutsche Schulen aus den Ländern Méxiko, Iran, Kanada, Spanien, Argentinien, Brasilien, China, Griechenland, USA, Türkei, Luxemburg und der Schweiz wurden am 24.11. in einer Onlineveranstaltung als “MINT-freundliche Schule” und/oder als “Digitale Schule” geehrt. Die Ehrungen nahmen der stellvertretende Vorsitzende von “MINT Zukunft schaffen!” Prof. Dr. Hannes Federrath und Dr. Wieland Holfelder, … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ an deutsche Schulen im Ausland weiterlesen