Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ veranstalten der MIT Club of Germany und DELTAplus am 28.09.2022 die erste bayerische Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft an der Universität Regensburg. Dazu sind alle MINT-Lehrkräfte der bayerischen Schulen herzlich eingeladen. Das Veranstaltungsformat Schule-MIT-Wissenschaft, das der MITCG auf Bundesebene seit 2014 durchführt, lehnt sich an das Science and Engineering Programm for Teachers (SEPT) … Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern weiterlesen
Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 zum Thema Anthropozän
Der Dachverband der Geowissenschaften und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland bieten am 23. September 2022 die Online-Veranstaltung „Das Anthropozän – Umweltwandel im menschengemachten Zeitalter“ an. Wissenschaftler/innen stellen sich gemeinsam mit den Teilnehmenden der Frage, wie das Anthropozän gestaltet werden kann. Die Veranstaltung wird über Zoom live gestreamt.
Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielerisch entdecken – kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I
Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin
VDE Bayern Awards 2022 in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule.
VDE Bayern Awards 2022 werden am 17. November in den Kategorien Wissenschaft, Elektrohandwerk und Schule vergeben.
31. Erfinderlabor: Jugend denkt Zukunft – 16 Oberstufenschüler*innen forschen in Darmstadt zur Energiewende
Es ging um nachhaltige Lösungen, alternative Technologien und innovative Konzepte für die Welt von morgen: beim 31. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) waren auch diesmal wieder jeweils acht Ausnahmeschülerinnen und -Schüler aus ganz Hessen mit dabei, um im engen Dialog mit Wissenschaftlern im professionellen Umfeld zu experimentieren und ihre Ergebnisse dann verständlich und lebendig einem größeren Publikum zu präsentieren.
100 Jahre Instituto Ballester Deutsche Schule
Zum 100jährigen Bestehen wurde die Fassade der deutschen Auslandschule Instituto Ballester in Argentinien mit dem Logo MINT-freundliche Schule bereichert.
Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“
Zur berufsorientierenden Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ lädt das Zentrum für Chemie (ZFC) in Kooperation mit Merck, der TU Darmstadt, dem Hessischen Kultusministerium, dem VCI Hessen, der Landesenergieagentur Hessen, dem Hessischen Wirtschaftsministerium, Spektrum der Wissenschaft und den Arbeitskreisen SchuleWirtschaft Südhessen MINT-Lehrkräfte und Oberstufenschüler*innen herzlich ein. Sehen Sie Präsentationen von 16 ausgewählten Schülerinnen … Einladung für Oberstufenschüler*innen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 31. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ weiterlesen
Bewerbungstipps für ein Online Schülerpraktikum
Schülerpraktika finden nun auch häufiger online statt. Trotzdem gilt es, ein gutes Bewerbungsschreiben zu haben, denn den Unternehmen sind diese Praktika ebenso wichtig wie „normale“ Praktika vor Ort. Hier haben wir ein paar Tipps zusammen mit Lucas und Maria von unserem Kuratoriumsmitglied Salesforce zusammengestellt: Bewerbungstipps: Lebenslauf:Hilfreich ist: Name, VornameGeburtsdatum, und -ortAdresseE-MailadresseSchulbildungswegKenntnisse & FähigkeitenErworbene Erfahrungen (Habt … Bewerbungstipps für ein Online Schülerpraktikum weiterlesen
POLYTECHNIK-PREIS 2022 für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main verleiht im Jahr 2022 zum fünften Mal den Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Der Preis ist mit insgesamt 75.000 € dotiert und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger. Mit dem diesjährigen Fokusthema „Digitale Werkzeuge als Gewinn für den MINT-Unterricht“ möchte die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Wissenschaftlerinnen und … POLYTECHNIK-PREIS 2022 für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik weiterlesen
„Ein exzellenter Science Slam“ at Mall Anders (Berlin)
Am 30. April, 15-17 Uhr, veranstalten die Berliner Exzellenzcluster einen gemeinsamen Science Slam in der Mall Anders Berlin. Die Mall Anders ist ein Pop-Up-Science-Lab in den Wilmersdorfer Arcaden – hier wird sozusagen mit Wissenschaftskommunikation experimentiert. Für UniSysCat wird Victor Nicolaus über „Was ist eigentlich Katalyse?“ slammen. Beim gemeinsamen Science Slam geht es aber nicht nur um … „Ein exzellenter Science Slam“ at Mall Anders (Berlin) weiterlesen