DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)

Der DB Schul-Newsletter für die Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region West (Nordrhein-Westfalen)

Der DB Schul-Newsletter für die Region West (Nordrhein-Westfalen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Ost

Der DB Schul-Newsletter für die Region Ost (Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth

Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Nord

Der DB Schul-Newsletter für die Region Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen) ist erschienen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2024 ist bereits in vollem Gange. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen.

„Any other subject“ – wie die Erweiterung des MINT-Begriffs neue Zielgruppen erschließt

Thesen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Hochschule" im Nationalen MINT Forum werden am 28. September in einer Veranstaltung im Medizinhistorischen Museum Berlin vorgestellt, von Experten besprochen und mit dem Publikum diskutiert.

HPI-Digitalkolleg ab November

Themen der 10 Lerneinheiten des digitalen Schülerkollegs des Hasso-Plattner-Instituts für alle ab Klassenstufe 7 sind dieses Jahr eine Einführung in Python, alles rund um die Hardware eines Computers und eine Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und Deep Learning. Anmedlung bis zum 15. September.

Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer des Jahres bis 15. September

MINT-Lehrkräfte können sich selbst online bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden.10.000 Euro des Preisgeldes von 15.000 Euro sind für ein schulisches Projekt gedacht. Nobelpreisträger Prof. Dr. Klaus von Klitzing überreicht den Preis am 7. November in Oldenburg.

MNU-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch – Sprachen im MINT-Unterricht

Die Online-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch hat im neuen Schuljahr den Schwerpunkt MINT und SPRACHE. In diesem Schuljahr bildet den Auftakt der von Petra Fröhlich (MNU-Bund) jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr geführten Reihe "Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht" am 25.10.

Paderborner Mathezirkel Online

Der Paderborner Mathezirkel des Instituts für Mathematik der Universiät Paderborn bietet an Samstagen Videokonferenzen mit BigBlueButton im Workshop-Format. Die Themen des Herbsts/Winters 2023/24 lauten "Inkreis, Umkreis und Satz des Thales" (am 11.11.2023), "Induktion und andere Beweistechniken" (am 02.12.2023) und "Kongruenz modulo n" (am 27.01.2024).