Im Dialog mit Wissenschaftler:innen der TU Dresden erkunden Schüler:innen die eigene Lebenswelt hinsichtlich der Lösungsansätze für Klimaschutz, verbinden ihre Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diskutieren eigene Ideen. Am Ende des Projekts präsentieren die Mutmacher:innen ihre Ergebnisse, vernetzen sich untereinander und schauen in die Zukunft. Zur Abschlussveranstaltung sind auch Lehrkräfte und Eltern herzlich eingeladen.
MAKEitREAL Makerspace
Der MAKEitREAL Makerspace in Heilbronn ist in zweierlei Hinsicht anders: Das Projekt der Hochschule Heilbronn richtet sich an Mädchen im Alter von 10-16 Jahren und ist mobil.
Make@thon „Mobilität von morgen“ 22.9.-1.10.2022
Vom 26.9. - 01.10.22 werden Schülerinnen und Schüler bei freier Zeiteinteilungin in der Siemensstadt forschen und ihre Ideen ausarbeiten. Am Ende warten für die kreativsten und innovativsten Lösungen attraktive Preise! Das Projekt ist für die Jugendlichen kostenlos.
Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielerisch entdecken – kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I
Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin
FORSCHERBOX in Hannover – MINT Lernwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren
Die FORSCHERBOX ist eine MINT Lernwerkstatt für alle Kinder von 8 bis 14 Jahren an. Im Fokus der Angebote stehen die handlungsorientierte Erfahrung von Mathematik, Informatik, Natur und Technik, das heißt, die Kinder lernen durch aktives Handeln. Es gibt Vermittlung praktischer Kenntnisse für Schule, Alltag und den späteren Beruf sowie projektbezogene Teamarbeit mit realen Ergebnissen. … FORSCHERBOX in Hannover – MINT Lernwerkstatt für Kinder ab 8 Jahren weiterlesen
Einladung hybride Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen 15.11.2021
Einladung zur diesjährigen hybride Siegerehrung und Fachtagung anlässlich des Förderwettbewerbs „MINT-Regionen“ (https://mint.rlp.de/de/foerderwettbewerb/) gemeinsam mit den Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft: Die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz ist dabei mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt. Die diesjährige Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen findet statt am: Montag, 15. November 2021 10.00 – 15.00 Uhr Anmeldelink: https://mint.rlp.de/de/termine/anmeldung-hybride-siegerehrung-und-fachtagung-15112021/ und wird als hybrides Veranstaltungsformat aus dem Großen Saal … Einladung hybride Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen 15.11.2021 weiterlesen
Forscha und Münchner Wissenschaftstage: Faszinierendes Mitmachprogramm an zahlreichen Ständen am 8.-10. Oktober
Glänzende Aussichten auf eine Abenteuerreise durch die faszinierenden Welten von Wissenschaft und Forschung, MINT und mehr. Entdecken, was die Welt bewegt. Aus erster Hand erfahren, wohin die Reise geht in Wissenschaft, Wirtschaft, Technik und Arbeitswelt, Medizin, Politik, Gesellschaft, Bildung, Kunst und Kultur. Freut Euch auf inspirierende Begegnungen, Vorträge und Diskussionen mit hochkarätigen Experten. Erlebt den … Forscha und Münchner Wissenschaftstage: Faszinierendes Mitmachprogramm an zahlreichen Ständen am 8.-10. Oktober weiterlesen
Deutsche Meisterschaft SolarMobil findet auch in 2021 statt – Bewerbungs- und Anmeldeschluss 15.08.2021
Die Deutsche Meisterschaft SolarMobil findet auch in 2021 statt. Interessierte Schüler*innen /-teams können sich noch bis zum 15.08.2021 um die Teilnahme bewerben und dafür ein Poster zum regelkonformen selbstgebauten SolarMobil online einreichen. Details finden Sie unter solarmobil-deutschland.de. Die Deutsche Meisterschaft SolarMobil findet auch in 2021 statt ! Weil diverse Regionalwettbewerbe pandemiebedingt ausfallen oder verschoben werden mussten, entfällt dort oft die Möglichkeit zur Qualifikation für … Deutsche Meisterschaft SolarMobil findet auch in 2021 statt – Bewerbungs- und Anmeldeschluss 15.08.2021 weiterlesen
Maker-Spirit, Kreativität und Lösungsdenken: Auf geht’s zur Maker Woche vom 8. bis 11. September 2020
Wissenschaft im Dialog, die Klaus Tschira Stiftung und die Vector Stiftung laden zur digitalen Maker Woche der Ideenwerkstatt Make Your School ein: Smarte Kleidung oder Tierprothesen aus dem 3D-Drucker. Wer Lust hat, kreative Ideen auch in die Tat umzusetzen, ist bei der digitalen Maker Woche vom 8. bis 11. September 2020 genau richtig. Täglich ab … Maker-Spirit, Kreativität und Lösungsdenken: Auf geht’s zur Maker Woche vom 8. bis 11. September 2020 weiterlesen