Die Hacker School hat im November viele Menschen aus der IT-Branche, die mehr digitale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ermöglichen wollen. Konkret heißt das kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung.
Discovery-Piscine an der 42 Wolfsburg Programmier-Schnupperkurs
Wer zwischen 16 und 18 Jahren und an Software-Entwicklung und Informatik interessiert ist, dem bietet die Programmierschule 42 Wolfsburg vom 16. bis 20. Oktober ein 5-tägiges Discovery-Piscine an. Das intensive Programm in der ersten Woche der Herbstferien führt die Teilnehmenden durch die Grundlagen der Webentwicklung.
Think Green Academy Herbst 2023
Schülerinnen und Schüler ab 16, die überzeugt sind, dass Digitalisierung eine entscheidende Rolle für eine nachhaltige Zukunft spielt, können gemeinsam über nachhaltige Lösungen nachdenken und spannende Ideen ausarbeiten. Bis zum 1. September können sie sich beim HPI bewerben und die Zukunft mit ihren Ideen gestalten.
Nawi-LoLa des MNU: Welt der Genetik
Gemeinsam eintauchen in die Welt der Genetik. Im Tagesworkshop des MNU im FutureSpace Kassel am 4. November 2023 lernen die Teilnehmerinnen, wie man DNA aus Zellen isoliert und anfärbt. Außerdem kann aus eigenen Zellen ein „DNA – Take away Produkt“ erstellt und am Ende mit nach Hause genommen werden.
MATHE CLUB an der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München
Der Mathe Club bietet Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren eine Möglichkeit, sich mit Angewandter Mathematik auseinanderzusetzen. Das Event findet online über Zoom statt und erstreckt sich vom Mittwoch, 06.09.2023 bis Freitag, 08.09.2023.
Produktentwicklung in Erfinderinnen-Werkstatt an Gesamtschule Gummersbach
Die Erfinderinnen-Werkstatt an der Gesamtschule Gummersbach hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen darin zu bestärken, unabhängig von Geschlechterstereotypen ihren eigenen Weg zu gehen. Die Gesamtschule ist seit Jahren als „Mint-freundliche“ Schule sowie als „Digitale Schule“ zertifiziert.
„MINT4YOU – girls just wanna have science“
Die Hochschule Kaiserslautern möchte am 13. Juli im Dynamikum Pirmasens gemeinsam mit weiteren Partnern aus Bildung und Wirtschaft Mädchen der Klassenstufen 8 bis 13 für Naturwissenschaft und Technik begeistern und für ein Studium oder eine Ausbildung im MINT-Bereich gewinnen. Unter dem Motto: „MINT – entdecken, erleben, anfassen!“ bietet der MI(N)Tmachkongress für Schülerinnen einen Tag voller Experimente, Kreativität und Spaß in spannenden Workshops.
Abschlussveranstaltung des 34. Erfinderlabor “Erneuerbare Energien und Wasserstoff”
Am 14. Juli werden an der Philipps-Universität Marburg unter anderem Teilnehmende des einwöchigen Workshops des Zentrums für Chemie in einem Videostream ihre Lösungen zu Aufgaben präsentieren, die sie in Forschungsgruppen der Fachbereiche Chemie und Physik entwickelt haben.
Workshop-Angebote des Jugend hackt Lab Berlin
Das Jugend hackt Lab Berlin hat neue kostenlose Workshops von Mitte Juli bis Ende November, wie immer für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren an zwei Standorten in Kreuzberg oder Friedrichshain.
Ferienakademie „Physik trifft Medizin – Welt der medizinischen Bildgebung“
Vom 17. bis 21. Juli findet im Science College Overbach in Jülich die Ferienakademie "Physik trifft Medizin - Welt der medizinischen Bildgebung" statt. Diese Veranstaltung richtet sich an jugendliche Forscher*innen im Alter von 16 bis 18 Jahren.