BMBF: Förderung regionaler Cluster für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen (MINT-Cluster III)

Die aktuelle Veröffentlichung zur Förderung von MINT-Clustern ist online. Mit einem Fördervolumen von ca. 12 Millionen Euro fördert das BMBF im Rahmen der vorliegenden Förderrichtlinie den Aufbau weiterer ca. 15 bis 20 MINT-Cluster für bis zu fünf Jahre. Bereits geförderte und aktive Cluster finden Sie hier. Bitte geben Sie es an potentielle Antragssteller (regionale Partner, außerschulische Projekte) weiter, falls Sie selbst keinen Antrag stellen können.

MAKEitREAL Makerspace

Der MAKEitREAL Makerspace in Heilbronn ist in zweierlei Hinsicht anders: Das Projekt der Hochschule Heilbronn richtet sich an Mädchen im Alter von 10-16 Jahren und ist mobil.

Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern

Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ veranstalten der MIT Club of Germany und DELTAplus am 28.09.2022 die erste bayerische Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft an der Universität Regensburg. Dazu sind alle MINT-Lehrkräfte der bayerischen Schulen herzlich eingeladen. Das Veranstaltungsformat Schule-MIT-Wissenschaft, das der MITCG auf Bundesebene seit 2014 durchführt, lehnt sich an das Science and Engineering Programm for Teachers (SEPT) … Regionalkonferenz Schule-MIT-Wissenschaft Bayern weiterlesen

Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielerisch entdecken – kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I

Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin

Einladung hybride Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen 15.11.2021

Einladung zur diesjährigen hybride Siegerehrung und Fachtagung anlässlich des Förderwettbewerbs „MINT-Regionen“ (https://mint.rlp.de/de/foerderwettbewerb/) gemeinsam mit den Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft: Die MINT-Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz ist dabei mit der Organisation und Durchführung der Veranstaltung beauftragt. Die diesjährige Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen findet statt am: Montag, 15. November 2021 10.00 – 15.00 Uhr Anmeldelink:  https://mint.rlp.de/de/termine/anmeldung-hybride-siegerehrung-und-fachtagung-15112021/ und wird als hybrides Veranstaltungsformat aus dem Großen Saal … Einladung hybride Siegerehrung und Fachtagung MINT-Regionen 15.11.2021 weiterlesen

Corona: Quo vadis MINT-Bildung? | „MINT Zukunft schaffen!“ – Jahreskonferenz am 02.12.2021

Die diesjährige MINT-Jahreskonferenz zum Thema „Corona: Quo vadis MINT-Bildung?“ hat erfolgreich stattgefunden. MINT-Bildung und Digitalisierung haben, auch laut des letzten IW-Reports, in der Coronakrise an Bedeutung gewonnen. Viele Schulen und andere Bildungseinrichtungen sind über sich hinausgewachsen und haben angepackt, um die Chancen zum Ausbau der Infrastruktur und der pädagogisch-didaktischen Konzepte zu nutzen. Ziel unserer Konferenz … Corona: Quo vadis MINT-Bildung? | „MINT Zukunft schaffen!“ – Jahreskonferenz am 02.12.2021 weiterlesen

Rheinland-Pfalz: MINT-Online-Netzwerkgespräch am 9. Juni 2021 von 10:00 bis 14:15 Uhr

In Kürze findet das diesjährige RLP-Netzwerkgespräch statt, welches erneut als Online-Format angeboten wird. Hierzu lädt die MINT-GESCHÄFTSSTELLE RHEINLAND-PFALZ recht herzlich ein am: 9. Juni 2021 von 10:00 bis 14:15 Uhr. Am Vormittag erwarten Sie neben den Blitzlichtern zu aktuellen Projekten in den sechs MINT-Regionen in Rheinland-Pfalz  zwei weitere Impulsvorträge aus den MINT-Clusterregionen „MINT.con“ (Metropolregion Rhein-Neckar) und „MINT-NiWo“ (Region Worms). Nach der „digitalen Mittagspause“ möchten man gemeinsam mit Ihnen ab 12:45 … Rheinland-Pfalz: MINT-Online-Netzwerkgespräch am 9. Juni 2021 von 10:00 bis 14:15 Uhr weiterlesen

MINT-Regionen trotzen der Corona-Krise

Regionale MINT-Netzwerke erweisen sich in der aktuellen Situation vorerst als krisenfest. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die von der Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit sechs Landesnetzwerken und dem Nationalen MINT Forum e.V. durchgeführt worden ist. Die wichtigsten Ergebnisse: Weitgehend krisenfest: Vorläufige Entspannung im LockdownDie MINT-Netzwerke erweisen sich in der aktuellen Situation als weitgehend krisenfest. Sie … MINT-Regionen trotzen der Corona-Krise weiterlesen