SolarMobil-Deutschland lädt MINT-begeisterte Schülerinnen, Schüler und Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet zur Teilnahme am diesjähigen Nachhaltigkeits-Wettbewerb für selbstgebaute solarbetriebene Modellfahrzeuge ein. Der Wettbewerb erfüllt die KMK-Kriterien für gute Schülerwettbewerbe und wurde u.a. mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Informatik für Jugendliche ohne Schulabschluss oder mit erstem allgemeinem Schulabschluss (ESA) in Hamburg
Seit 35 Jahren bietet die Akademie am Standort Wandsbek als außerbetrieblicher Träger der Jugendberufshilfe Berufsausbildung und Berufsvorbereitung für junge Menschen bis 24 Jahre ohne oder mit einem schlechten Ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) an.
Max Planck rockt mit Leibniz, Fraunhofer und Helmholtz unter dem Dach von Oscar von Miller
Die Münchner Wissenschaftstage mit dem Entdecker-Reich der FORSCHA finden statt vom 5. bis 7. Mai 2023, Ort: Deutsches Museum Verkehrszentrum München. 3 Tage lang sind die Tore zu aktuellem Wissen, erhellenden Aha-Erlebnissen und Spaß am Erkenntnisgewinn weit geöffnet. Eintritt frei heißt es für interessierte Laien jeden Alters - diskutier- und experimentierfreudige Jugendliche, Azubis, Student:innen, Young Professionals, Familien und Schulklassen - im Deutschen Museum Verkehrszentrum.
Die TU Dresden im Dialog: Schüler:innen werden Klima-Mutmacher:innen
Im Dialog mit Wissenschaftler:innen der TU Dresden erkunden Schüler:innen die eigene Lebenswelt hinsichtlich der Lösungsansätze für Klimaschutz, verbinden ihre Erfahrungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diskutieren eigene Ideen. Am Ende des Projekts präsentieren die Mutmacher:innen ihre Ergebnisse, vernetzen sich untereinander und schauen in die Zukunft. Zur Abschlussveranstaltung sind auch Lehrkräfte und Eltern herzlich eingeladen.
Triff die Zukunft. Junge Frauen in MINT-Fächern
17. Mai an der Frankfurt University of Applied Sciences
Beim Event „Junge Frauen in MINT-Fächern“ an der Frankfurt Uiversity of Applied Sciences lernen Schülerinnen mit der Suche nach beruflicher Zukunft Studentinnen unterschiedlicher MINT-Studiengänge kennen, können Fragen stellen und erhalten wertvolle Tipps für ihr MINT-Studium. Die Veranstaltung wendet sich an Schülerinen der Klasse 11 oder 12, die nach dem Abi studieren wollen undden Bereich aus Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik (MINT) interessant finden, aber sich das Studium in einem dieser Fächer nicht ganz vorstellen können.
Materialien gesucht: Berufsorientierung – Nachhaltigkeit
Die Initiative "Science on Stage" ist auf der Suche nach Quellen zur Berufsorientierung; gerne mit Nachhaltigkeitsbezug. Mit der gezielten Förderung und Unterstützung von Lehrkräften will Science on Stage langfristig den MINT-Unterricht in Deutschland verbessern. Kennen Sie Materialien zum Thema Berufsorientierung - Nachhaltigkeit?
Kostenlose Lehrkräfte-Workshops: MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls
Stratoflights bietet kostenlose Lehrkräfte-Workshops für das "MINT-Schulprojekt am Rande des Weltalls" an. Infos zum Projekt und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.
42 Wolfsburg / Berlin | Kostenlose Programmier-Ausbildung auf Bachelor- & Master-Niveau für alle ab 18: Tag der offenen Tür
Die 42 Wolfsburg / Berlin bietet eine hochklassige Ausbildung auf Bachelor - & Master-Level im Bereich der Software-Entwicklung an, vollkommen kostenlos. Es ist kein bestimmter Abschluss oder vorausgehende Programmiererfahrung vonnöten und richtet sich an alle Menschen ab 18. Nur die Motivation zum Lernen und ein grundsätzliches Interesse an dem Themenfeld Softwareentwicklung sind wichtig. Für Schüler*innen … 42 Wolfsburg / Berlin | Kostenlose Programmier-Ausbildung auf Bachelor- & Master-Niveau für alle ab 18: Tag der offenen Tür weiterlesen
MINT-Schulpartnerschaften mit Schulen in Südasien
Das Goethe-Institut Neu-Delhi ist weiterhin auf der Suche nach MINT Kooperationen im Rahmen der PASCH-Initiative in Südasien. Das Goethe-Institut Neu-Delhi und "MINT Zukunft schaffen!" konnten seit 2020 erste Partnerschaften zwischen deutschen und südasiatischen Schulen auf den Weg bringen: Vom Regionalinstitut in Neu-Delhi werden über 70 PASCH-Schulen Südasiens betreut (Schulen, die Deutsch anbieten und besondere Förderung für Kultur- … MINT-Schulpartnerschaften mit Schulen in Südasien weiterlesen
Labortag an der Beruflichen Schule Chemie, Biologie, Pharmazie, Agrarwirtschaft 06 in Hamburg
Die Berufliche Schule 06 öffnet am Samstag, 25. Februar von 10 bis 13 Uhr ihre Labor-Türen und zeigt Schüler:innen, Lehrkräfte, Familien, Berufsberater:innen und Ausbildungsplatzsuchenden, wie ihr zukünftiger Ausbildungsplatz aussehen kann. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.