Die Initiative Naturwissenschaft und Technik feiert mit und bei der Körber-Stiftung zehn Jahre Mädchenförderung. Auf die Jubiläumsfeier am 31. Mai im KörberForum Hamburg öffnet am 6. Juni die Factory Hammerbrooklyn ihre Türen für ein innovatives Format: Die Alumnaekonferenz „Unsere Zukunft“ ist Impulsgeberin und berufliches Speed-Dating zugleich. Mit der Botschaft „Deine Zukunft ist spannend“ und den Themen Data Science, Nachhaltigkeit und medizinische Forschung im Gepäck empfängt NAT an diesem Tag rund 120 Oberstufenschülerinnen, die meisten von ihnen ehemalige Teilnehmerinnen der
NAT-Mädchenförderung.
Das Tor zu MINT offen halten ist die Idee hinter dem Programm mint:pink für Mittelstufenschülerinnen und die Initiative NAT ist seit einem Jahrzehnt der Heimathafen für den weiblichen MINT-Nachwuchs in Hamburg.
Eröffnet wird die Konferenz von der Senatorin für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke und mint:pink-Schirmherrin Katharina Fegebank, und geht weiter mit kurzen, abwechslungsreichen Impulsvorträgen u. a. von Kirsten Fust Geschäftsführerin der Hamburger Energiewerke, den Forscherinnen Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw und Dr. Michaela Regneri von der Universität Hamburg und Wasserstoffexpertin Tanja Neuland von Airbus. Am Nachmittag heißt es dann zu Tisch. Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um den persönlichen Austausch. Jede kann hier auf jede zugehen, bei den Role Models nachfragen oder mit Alumnae, die schon im Studium sind, ins Gespräch kommen. Berufs- und Studienorientierung mit den Ausstellern Hamburger Energiewerke, Airbus, Shell sowie der TU Hamburg und der HAW Hamburg runden das Angebot ab.
Jubiläumsfeier am 31. Mai 2023
Im Rahmen des Jubiläums wird Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard, Rolls-Royce CTO Grazia Vittadini, mint:pink Alumnae und Vertreter der MINT-Orte sowie beteiligte Schulen zu Gast in der Körber-Stiftung sein. Weiter Infos: https://www.nat.hamburg/aktuelles/10-jahre-mint-pink