Am 25. Oktober 2023 fand in Weimar der MINT Thüringen Galaempfang statt. Ausgezeichnet wurden Pädagoginnen und Pädagogen sowie ehrenamtlich Engagierte aus ganz Thüringen, die sich Tag für Tag für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) engagieren. (Titelfoto (c) STIFT | Jürgen Scheere)

Die Initiative MINT Thüringen hat sich zum Ziel gesetzt, die Neugier der Kinder zu erhalten, Interessen und Talente für MINT und Forschung auszubauen und damit Zukunft nachhaltig und aktiv zu gestalten. Dies wäre ohne das Engagement von Schulen, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Ehrenamtlichen nicht möglich. Sie ermöglichen MINT-Bildung vor Ort und fördern damit Kinder und Jugendliche in allen Altersstufen.

Beim Galaempfang wurden die Zertifizierungen „Häuser in denen Kinder forschen“, MINT-freundliche Schule und Digitale Schule feierlich überreicht. 2023 wurden insgesamt 21 Kindergärten und eine Grundschule zu Häusern, in denen Kinder forschen zertifiziert. Zehn MINT-freundliche Schulen wurden ausgezeichnet und vier Schulen erhielten das Siegel Digitale Schule.

Hier Fotos unserer geehrten Schulen:

Darüber hinaus wurden Projektbetreuerinnen und -betreuer, Jurorinnen und Juroren sowie Forschungspatinnen und -paten für ihr Engagement im Wettbewerb Jugend forscht geehrt.

Zur Meldung des Kultusministeriums in Thüringen gelangen Sie hier.

Übersicht der verliehenen Preise und Ehrungen

Zertifizierungen zu Häusern, in denen Kinder forschen

2. Zertifizierung

  • AWO-Kita „Gänseblümchen“, Waltersdorf
  • Kindertagesstätte „Altkirchener Landknöppe“, Schmölln
  • Kita „Löwenzahn“, Saalburg-Ebersdorf

3. Zertifizierung

  • AWO-Kindergarten „Gänseblümchen“, Neuhaus
  • Evangelische Grundschule, Gotha
  • Kindertagesstätte „Haseltal“, Steinbach-Hallenberg
  • Kindertagesstätte „Spatzennest“, Saalfeld
  • Kita „Paitzdorfer Strolche“, Paitzdorf
  • Kita „Wichtelburg“ Wechmar, Drei Gleichen
  • Kita „Hainschlösschen“, Zeulenroda-Triebes

4. Zertifizierung

  • Kita „Sternschnuppe“, Jena

5. Zertifizierung

  • AWO Kita „Spatzennest“, Bad-Langensalza
  • Kita „Moorentaler Spatzen“ Lebenshilfewerk, Apolda

6. Zertifizierung

  • AWO Kindertagesstätte „Löwenzahn“, Wiehe
  • Kindergarten „Fuchs und Elster“, Erfurt
  • Kindertagesstätte „Haus des Kindes“, Gera
  • Kita Nemzer Rasselbande, Schmölln

7. Zertifizierung

  • Haus der kleinen Strolche, Bucha
  • Kindertagesstätte Kleine Entdecker, Werther
  • Kita „Am Zauberwald“, Gera
  • Integrative Kita Kinderglück, Gera
  • BIP Kindertagesstätte, Gera

Jugend forscht Würdigung

Projektbetreuerinnen und -betreuer

  • Frau Anne Helling, Staatliches Lerchenberggymnasium, Altenburg
  • Herr Dr. Steffen Möller, von-Bülow-Gymnasium Neudietendorf
  • Frau Mara Schölzel, Staatliches Gymnasium „Albert Schweizer“, Sömmerda
  • Herr Paul Wittig, „Johann-Heinrich-Pestalozzi“ Gymnasium, Stadtroda
  • Frau Anke Winterberg, Staatliche Gemeinschaftsschule Tonna
  • Frau Ulrike Sommer, Dr.-Sulzberger-Gymnasium, Bad Salzungen

Jurorinnen und Juroren

  • Herr Dr. Henryk Baumbach, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, Erfurt
  • Frau Anna-Therese Eberhardt, Staatliches Heinrich-Böll-Gymnasium, Saalfeld
  • Frau Christina Hartmann
  • Herr Dr. Marcus Heidkamp, Carl Zeiss Jena GmbH, Jena
  • Herr Prof. Dr. Rer. Nat. Tom Lahmer, Materialforschungs- und Prüfanstalt an der Bauhaus-Universität, Weimar
  • Frau Dr. Antje Prohaska, Universitätsklinikum Jena
  • Herr Norbert Reum, Henfling-Gymnasium, Meiningen
  • Herr Mathias Thiel
  • Herr Karsten Mastalirsch

Forschungspatinnen und -paten

  • Frau Theresa Angles, TU Dresden
  • Herr Friedrich Wanierke, Zollsoft GmbH, Jena

Auszeichnungen MINT-freundliche Schule und Digitale Schule 2023

MINT-freundliche Schule

  • Hennebergisches Gymnasium „Georg Ernst“, Schleusingen
  • Friedrich-Schiller-Gymnasium, Weimar
  • Grundschule am Steigerwald, Erfurt
  • Staatliches Gymnasium „Albert Schweitzer“, Ruhla
  • Kyffhäusergymnasium, Bad Frankenhausen
  • Staatliche Gemeinschaftsschule, Tonna
  • Philipp-Melanchthon-Gymnasium, Schmalkalden (neu)
  • Kooperative Gesamtschule Herzog-Ernst, Gotha (neu)
  • Grundschule Bottendorf, Roßleben-Wiehe (neu)
  • Staatliche Regelschule „Gerhart Hauptmann“, Roßleben-Wiehe

Digitale Schule

  • DUALINGO Ganztagsgrundschule, Jena (neu)
  • Grundschule am Steigerwald, Erfurt (neu)
  • Nessetalschule Warza, Nessetal
  • Staatliche Regelschule Floh-Seligenthal, Floh-Seligenthal (neu)

Ein Kommentar zu „MINT-Engagement in Thüringen wird gewürdigt

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.