Vorstellung des Positionspapiers AG „MINT-Frauen“ des Nationalen MINT Forums am 13. 12. in Berlin

Noch immer sind Frauen in naturwissenschaftlich-technischen Berufenunterrepräsentiert: Ihr Anteil liegt seit Jahren deutlich unter dem durchschnittlichenAnteil aller Beschäftigten. Dabei sind sie – nicht nur aufgrund des schon heutevorherrschenden Fachkräftemangels – in Wirtschaft und Wissenschaft gefragterdenn je. Was kann getan werden, damit sich mehr Mädchen für die MINT-Disziplinen(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) begeistern und dadurchauch mehr … Vorstellung des Positionspapiers AG „MINT-Frauen“ des Nationalen MINT Forums am 13. 12. in Berlin weiterlesen

Einladung zur virtuellen Vorstellung des MINT Herbstreports 2021 am 23.11.2021 um 9 Uhr

Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Vorstellung unseres MINT-Herbstreport 2021 ein. Der Herbstreport beleuchtet die MINT-Engpässe des zweiten Halbjahres 2021. Darüber hinaus widmet sich die Studie den MINT-Potenzialen von Mädchen und jungen Frauen. In der Veranstaltung diskutieren wir die Erkenntnisse des Reports und die daraus entstehenden notwendigen Aktivitäten für die MINT-Bildung. Im Anschluss an die Diskussion haben … Einladung zur virtuellen Vorstellung des MINT Herbstreports 2021 am 23.11.2021 um 9 Uhr weiterlesen

Nationaler MINT Gipfel 2021: MINT-Aktionsplan muss fortgesetzt werden

Berlin, 8. Juni 2021 – MINT-Bildung bietet das Potential, in erheblichem Maße zur Lösung zukünftiger Herausforderungen, wie der Gestaltung der Klimawende, der Überwindung der Corona-Pandemie und der Digitalisierung des Bildungssystems beizutragen. Doch dazu muss sie in der nächsten Legislaturperiode ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Wie dies konkret aussehen kann, diskutiert das Nationale MINT … Nationaler MINT Gipfel 2021: MINT-Aktionsplan muss fortgesetzt werden weiterlesen

MINT-Lücke steigt wieder auf 145.100. Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie erhöhen künftigen Bedarf – Pandemie verringert das Angebot

Berlin, 27. Mai 2021. Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch ist im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) überwunden. Die MINT-Lücke steigt nach Tiefständen im Herbst mit 109.000 wieder an und beträgt im April 145.100. Strukturelle Effekte durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie werden den Bedarf in den kommenden Jahren stark erhöhen, während durch die Pandemie … MINT-Lücke steigt wieder auf 145.100. Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie erhöhen künftigen Bedarf – Pandemie verringert das Angebot weiterlesen

Schule und mehr – gemeinsam die Zukunft der MINT-Bildung gestalten

Schulen brauchen in den MINT-Fächern eine curricular verankerte Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten, um über die aktuelle Krise hinaus zukunftsfest zu werden. Dazu gehört eine Stärkung regionaler Strukturen durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen. Weiterhin sind tragfähige Konzepte für das digitale Lehren und Lernen zu entwickeln und umzusetzen und der Aufbau multiprofessioneller Teams … Schule und mehr – gemeinsam die Zukunft der MINT-Bildung gestalten weiterlesen

Edith Wolf ist neue Co-Sprecherin des Nationalen MINT-Forums

Berlin, 31. März 2020 – Im Sprecherteam des Nationalen MINT Forums (NMF) findet ab April ein Wechsel statt. Dr. Nathalie von Siemens übergibt ihre Funktion als Co-Sprecherin an Edith Wolf, Vorstand der Vector Stiftung. Dr. Ekkehard Winter bleibt neben ihr Co-Sprecher. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Edith Wolf, denn als erfolgreiche Managerin … Edith Wolf ist neue Co-Sprecherin des Nationalen MINT-Forums weiterlesen

NMF-Mitglieder unterstützen Umsetzung des Digitalpaktes

Berlin, 15.03.2019 – Das Nationale MINT Forum (NMF) begrüßt, dass der Digitalpakt nun endlich umgesetzt werden kann, nachdem heute der Bundesrat die dafür erforderliche Änderung des Grundgesetzes beschlossen hat und die Bund-Länder-Vereinbarung unterzeichnet wurde. „Bei der Umsetzung sind jetzt Landesministerien, Schulen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten“, sagten heute die NMF-Sprecher Dr. Nathalie … NMF-Mitglieder unterstützen Umsetzung des Digitalpaktes weiterlesen

Neue Broschüre: Auf dem Weg zur MINT-Region

In den vergangenen Jahren ist eine Vielzahl an regionalen Netzwerken für die MINT-Bildung gegründet worden und es werden stetig mehr. Doch was ist überhaupt eine MINT-Region? Wie gründet man sie, was braucht man zu Beginn, wer sollte dabei sein und wie lässt sich ein solches Netzwerk finanzieren? Antworten gibt es in einer neuen Broschüre auf … Neue Broschüre: Auf dem Weg zur MINT-Region weiterlesen

Gemeinsam für eine nationale MINT – Strategie

Berlin, 7. Juni 2018 (Pressemitteilung des Nationalen MINT Forum) Auf dem heutigen Nationalen MINT Gipfel plädieren die Mitglieder des Nationalen MINT Forums für einen regelmäßigen Dialog mit Bund, Ländern und Kommunen, um gemeinsam eine nationale MINT-Strategie zu erarbeiten. Als sinnvolle Ansatzpunkte nennen sie sechs Kernforderungen. Diese werden heute mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und KMK-Präsident Helmut … Gemeinsam für eine nationale MINT – Strategie weiterlesen