Vom 30.06.-02.07.2023 findet im Saarland unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot die Regionalkonferenz „Schule MIT Wissenschaft“ statt. Die Tagung richtet sich in erster Linie an MINT-Lehrkräfte. Anmeldungen sind bis zum 20.05.2023 hier möglich.

Nach Bestätigung der Anmeldung durch den MIT Club of Germany e. V. ist eine Tagungsgebühr von pauschal 98 € zu entrichten (Näheres zu Leistungen wie Übernachtung und weiterem auf der Anmeldeseite).

Auch wird erstmalig am Freitagvormittag, 30.06.2023, mit „ Schule TRIFFT Wissenschaft“ ein Programm für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufen angeboten. Schülergruppen à 25 Personen von je 4 Gemeinschaftsschulen und je 4 Gymnasien können u. a. daran teilnehmen.

Schule MIT Wissenschaft orientiert sich am traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers des MIT orientiert. Vortragen werden in diesem Jahr Dr. Georg Bednorz, Nobelpreisträger für Physik 1987, Prof. Irmgard Bischofberger, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge sowie weitere herausragende Wissenschaftler: innen, die über ihre aktuellen Forschungsprojekte berichten.
Schule MIT Wissenschaft findet in diesem Jahr erstmalig im Saarland als 1. Regionalkonferenz Südwest statt. Die Veranstaltung findet in enger Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kultur, dem Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft, dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM), der Universität des Saarlandes, dem CISPA – Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, der IHK und dem DAI statt.
Die Veranstaltung bietet in Präsenz zehn Vorträge sowie zum Sammeln von Hands-on-Erfah-
rungen auch sieben Workshops, die sich über die gesamten Naturwissenschaften erstrecken.
„Begeisterer begeistern“ – dies ist das Motto, unter dem Lehrkräften aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern vom 30.06. – 02.07.2023 in Saarbrücken Außergewöhnliches geboten wird.

Weitere Informationen und Kontakten finden Sie auf

https://www.schule-mit-wissenschaft.de/

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.