Vom 30.06.-02.07.2023 findet im Saarland unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot die Regionalkonferenz „Schule MIT Wissenschaft“ statt. Die Tagung richtet sich in erster Linie an MINT-Lehrkräfte. Anmeldungen sind bis zum 20.05.2023 möglich. Auch wird erstmalig am Freitagvormittag, 30.06.2023, mit „ Schule TRIFFT Wissenschaft“ ein Programm für Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassenstufen angeboten. Schülergruppen à 25 Personen von je 4 Gemeinschaftsschulen und je 4 Gymnasien können u. a. daran teilnehmen. Die Veranstaltung bietet in Präsenz zehn Vorträge sowie zum Sammeln von Hands-on-Erfah- rungen auch sieben Workshops, die sich über die gesamten Naturwissenschaften erstrecken. „Begeisterer begeistern“ – dies ist das Motto, unter dem Lehrkräften aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern vom 30.06. – 02.07.2023 in Saarbrücken Außergewöhnliches geboten wird.
MINTcafé Gender: Diversität mit Prof. Dr. Zeynep Tuncer
Wie wir mehr Diversität in der MINT-Bildung erreichen und welche Rolle dabei mehrere Diversitätsmerkmale in Bezug auf Frauen spielen - darüber spricht Prof. Dr. Zeynep Tuncer von der Wilhelm Büchner Hochschule am 25. Mai von 12:30-14:00 Uhr im MINTcafé Gender. Im Anschluss an ihren Impulsvortrag ist Zeit für Fragen und einen Erfahrungsaustausch. Weitere Termine und Themen des MINTcafé Gender auf der Websitze von MINTvernetzt.
MINT Nachwuchsbarometer 2023
Wachsende Leistungsunterschiede zwischen Mädchen und Jungen, zugewanderte Kinder, die den Anschluss verloren haben, fehlende Lehrkräfte: Das MINT Nachwuchsbarometer 2023 von acatech und der Joachim Herz Stiftung zeigt, der Handlungsbedarf in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist riesig – nicht erst seit der Coronapandemie. Die Geschlechterunterschiede bei den mathematischen Leistungen nahmen beispielsweise während der letzten zehn Jahre erheblich zu. Jungen haben gegenüber Mädchen in der 4. Klasse einen Leistungsvorsprung von rund 15 Lernwochen. Handlungsbedarf gibt es auch bei der Integration neu zugewanderter Kinder ins Bildungssystem: Gegenüber Kindern ohne Migrationshintergrund haben diese am Ende der 4. Klasse in Mathematik einen Leistungsrückstand von rund eineinhalb Schuljahren aufgebaut. Dennoch bleibt das MINT-Studium beliebt, insbesondere bei ausländischen MINT-Studienanfängerinnen und -anfängern. Seit 2021 stieg ihr Anteil um rund zehn Prozent. Auch vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung müssen wir sie frühzeitig zum Bleiben motivieren. Nur mit gut ausgebildeten und engagierten MINT-Talenten können wir die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gestalten. Das MINT Nachwuchsbarometer steht bei acatech und der Joachim-Herz-Stiftung zum Download zur Verfügung.
Lehramt MINToring
Das Projekt "Lehramt MINToring" der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW) unterstützt angehende Lehrkräfte im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durch Mentoring und bietet eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ideen. Dabei werden auch digitale Medien wie Social Media genutzt, um eine umfassende und zeitgemäße Begleitung zu gewährleisten. Das Projekt richtet sich sowohl an angehende Lehramtsstudierende der MINT-Fächer als auch an Lehrkräfte in Ausbildung und bietet Unterstützung in verschiedenen Bereichen, wie der Planung von Unterrichtseinheiten oder der Vermittlung von digitalen Kompetenzen. Ziel ist es, die Qualität der MINT-Lehre in Deutschland zu verbessern und damit langfristig auch den MINT-Fachkräftemangel zu bekämpfen. Die ideelle Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren und begleitet die jungen Erwachsenen auch in den ersten Semestern an der Universität. Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich! Online-Infotermine zur Förderung und Bewerbung finden am 25. Mai 2023 und am 22. Juni 2023 jeweils von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr statt. Alle Informationen zum Programm, zur Bewerbung und zu den Infoterminen gibt es unter: http://www.sdw.org/lehramt-mintoring
Das MLP Stipendienprogramm 2023
Für alle, die studieren oder promovieren: MLP führt gemeinsam mit "MINT Zukunft schaffen!“ ein Stipendienprogramm durch und vergibt jedes Jahr 25 Stipendien im Wert von jeweils 3.000 Euro. #mintzukunft
Triff die Zukunft. Junge Frauen in MINT-Fächern
17. Mai an der Frankfurt University of Applied Sciences
Beim Event „Junge Frauen in MINT-Fächern“ an der Frankfurt Uiversity of Applied Sciences lernen Schülerinnen mit der Suche nach beruflicher Zukunft Studentinnen unterschiedlicher MINT-Studiengänge kennen, können Fragen stellen und erhalten wertvolle Tipps für ihr MINT-Studium. Die Veranstaltung wendet sich an Schülerinen der Klasse 11 oder 12, die nach dem Abi studieren wollen undden Bereich aus Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik (MINT) interessant finden, aber sich das Studium in einem dieser Fächer nicht ganz vorstellen können.
42 Wolfsburg / Berlin | Kostenlose Programmier-Ausbildung auf Bachelor- & Master-Niveau für alle ab 18: Tag der offenen Tür
Die 42 Wolfsburg / Berlin bietet eine hochklassige Ausbildung auf Bachelor - & Master-Level im Bereich der Software-Entwicklung an, vollkommen kostenlos. Es ist kein bestimmter Abschluss oder vorausgehende Programmiererfahrung vonnöten und richtet sich an alle Menschen ab 18. Nur die Motivation zum Lernen und ein grundsätzliches Interesse an dem Themenfeld Softwareentwicklung sind wichtig. Für Schüler*innen … 42 Wolfsburg / Berlin | Kostenlose Programmier-Ausbildung auf Bachelor- & Master-Niveau für alle ab 18: Tag der offenen Tür weiterlesen
Deutsche Bahn: DB Schulnewsletter Ausgabe 01 / 2023
Für viele Schülerinnen und Schüler ist 2023 das Jahr, in dem sie die Schule hinter sich lassen und eine Berufsausbildung oder ein Duales Studium beginnen. Es wird Zeit, sich zu bewerben. In den DB Schulnewslettern finden Sie hierzu wichtige Infos, praktische Tipps, aktuelle Termine und Vorstellung von Berufsbildern rund um die Bahn- und Logistikbranche. DB … Deutsche Bahn: DB Schulnewsletter Ausgabe 01 / 2023 weiterlesen
MINT in der Marine 2023 – Lerne die Vielfalt kennen
Als Mitglied der MINT-Community unterstützt die Bundeswehr seit vielen Jahren das Thema MINT. Auch in 2023 werden nun MINT-Tage für Jugendliche von 16-18 Jahren bei der Marine angeboten. Im Folgenden sehen Sie weitere Infos zu den Terminen, Zielgruppe, Verfahren und Anmeldeschluss. In Marine steckt nicht nur Seefahrt - sondern auch Technik! Lerne die Marine aus einem technischen Blickwinkel … MINT in der Marine 2023 – Lerne die Vielfalt kennen weiterlesen
MAKEitREAL Makerspace
Der MAKEitREAL Makerspace in Heilbronn ist in zweierlei Hinsicht anders: Das Projekt der Hochschule Heilbronn richtet sich an Mädchen im Alter von 10-16 Jahren und ist mobil.