Die Online-Veranstaltungsreihe MINT am Mittwoch hat im neuen Schuljahr den Schwerpunkt MINT und SPRACHE. In diesem Schuljahr bildet den Auftakt der von Petra Fröhlich (MNU-Bund) jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr geführten Reihe "Sprachen und Sprachhürden im MINT-Unterricht" am 25.10.
Paderborner Mathezirkel Online
Der Paderborner Mathezirkel des Instituts für Mathematik der Universiät Paderborn bietet an Samstagen Videokonferenzen mit BigBlueButton im Workshop-Format. Die Themen des Herbsts/Winters 2023/24 lauten "Inkreis, Umkreis und Satz des Thales" (am 11.11.2023), "Induktion und andere Beweistechniken" (am 02.12.2023) und "Kongruenz modulo n" (am 27.01.2024).
MATHE CLUB an der Fakultät für Informatik der Universität der Bundeswehr München
Der Mathe Club bietet Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren eine Möglichkeit, sich mit Angewandter Mathematik auseinanderzusetzen. Das Event findet online über Zoom statt und erstreckt sich vom Mittwoch, 06.09.2023 bis Freitag, 08.09.2023.
Produktentwicklung in Erfinderinnen-Werkstatt an Gesamtschule Gummersbach
Die Erfinderinnen-Werkstatt an der Gesamtschule Gummersbach hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen darin zu bestärken, unabhängig von Geschlechterstereotypen ihren eigenen Weg zu gehen. Die Gesamtschule ist seit Jahren als „Mint-freundliche“ Schule sowie als „Digitale Schule“ zertifiziert.
Amazon Future Engineer „Tech Tour“ jetzt auf Kahoot
Die neue virtuelle Amazon Future Engineer „Tech Tour“ durch ein Amazon Logistikzentrum ist ab sofort auf der spielebasierten Lernplattform Kahoot! abrufbar. Junge Menschen erhalten während der Tour einen Einblick in die Technik und in IT-Berufe eines Amazon Logistikzentrums.
Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule
Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule” am 27. und 28. September 2023 bietet Genius MINT-begeisterten Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule eine Fortbildung mit Theorie- und Praxisteil.
Herbstangebote bei Jugend präsentiert
Mit einem zweistufigen Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte SEK I und SEK II, dem Multiplikator*innentraining, und einem Wettbewerb für Schüler*innen ab Klasse 3 bietet die Klaus Tschira Stiftung im Herbst neue kostenfreie Angebote.
Open Day des Science on Stage Festivals
Open Day des Science on Stage Festivals am 30.9.23 in der Universität Bayreuth. Kolleg*innen aus ganz Deutschland tauschen sich bei dem MINT-Bildungsfestival aus, besuchen Workshops und nehmen frische Ideen für den Unterricht mit. Ob Grundschule oder Sekundarstufe, Studierende*r, angehende Lehrkraft oder „alter Hase“.
Kick-Off Veranstaltung im MINT-Zentrum an der Reichenbergschule
Die Reichenbergschule lädt zur Eröffnung der Kick-Off Veranstaltung des "MINT Zentrum Südhessen" am 4. Oktober ein, um die verschiedenen Möglichkeiten an der Schule vorzustellen und gemeinsam ein maßgeschneidertes Bildungsangebot für den Grundschulbereich zu entwickeln.
Klaus-von-Klitzing-Preis: Bewerbungen als MINT-Lehrer:in des Jahres
Der Klaus-von-Klitzing-Preis wird am 7. November 2023 zum 19. Mal vergeben. LehrerInnen der MINT-Fächer können sich um den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. September. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert, 10.000 Euro sind für ein schulisches Projekt gedacht. Die BewerberInnen sollten fünf Jahre Berufserfahrung an einer Schule haben, die mit dem Abitur abschließt.