Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg

145 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Von den 145 Schulen wurden 99 Schulen als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet, 61 erhielten den Titel Digitale Schule. Insgesamt 15 Schulen konnten mit beiden Siegeln geehrt werden.

Schulen mit MINT-Schwerpunkt in der schulischen Transformation weit vorangeschritten

Schultransformation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Dies gilt für alle Schulen, unabhängig von ihrem Schwerpunkt. Die Analysen von Prof. Dr. Birgit Eickelmann und Prof. Dr. Uta Hauck Thum im Projekt "Schultransform trifft MINT" zeigen Stärken von Schulen mit MINT-Schwerpunkt auf, machen aber auch Entwicklungsbedarfe sichtbar. schultransform ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt und wird vom Bündnis für Bildung e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. umgesetzt.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bremen 2023

Bravo! Sieben Schulen aus Bremen wurden heute in Bremen von der Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp und Harald Fisch, Geschäftsführer "MINT Zukunft schaffen!" sowie Vanessa Balzcus von der Deutsche Bahn AG als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden zwei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2023

Glückwunsch! 73 Schulen aus Hessen wurden heute in Wiesbaden von Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V. und Christopher Textor, Kultusministerium Hessen als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz 2023

Glückwunsch! 64 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden heute in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem stellvertretenden Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth

Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Sachsen

Herzlichen Glückwunsch! 12 Schulen aus Sachsen wurden heute in den Technischen Sammlungen Dresden vom Kultusministerium und dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Harald Fisch, Vorstand "MINT Zukunft schaffen!" als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen

Glückwunsch! 400 Lehrkräfte aus 188 Schulen aus NRW wurden heute von Dirk Schnelle, Schulministerium NRW, und durch Christian Fischer, Vorstand von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher Deutsche Telekom AG im Max Planck Gymnasium Düsseldorf ausgezeichnet.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Niedersachsen 2023

Glückwunsch! 46 Schulen aus Niedersachsen wurden heute von Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V., als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet.

MINT-Jahreskonferenz 2024 „NewWork & Schule der Zukunft“

Save the Date: Die MINT-Jahreskonferenz "NewWork & Schule der Zukunft" findet am 6. März 2024 im Hasso Plattner Institut in Potsdam statt. Die Veranstaltung thematisiert, wie zukünftiges Arbeiten und Lernen aussehen werden. Obwohl zukünftige Perspektiven aufregend sind, bringen sie auch Unsicherheiten mit sich. Blicke in die Zukunft sind immer spannend, haben aber auch die Angewohnheit Unsicherheit zu beinhalten. Die Zukunft beginnt im hier und jetzt und hält bereits MINT-Schlagworte für uns bereit. KI, VR, AR, Lernen und Raum, Distance Learning, Lernen als Interaktion, STEAM. Neben spannenden und inspirierenden Beiträgen, wird natürlich dem Austausch untereinander Raum eingeräumt.