Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM)und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen Bildungsanbieter aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auf, sich bis zum 1. August um dem Medienpädagogischen Preis 2023 zu bewerben.
Produktentwicklung in Erfinderinnen-Werkstatt an Gesamtschule Gummersbach
Die Erfinderinnen-Werkstatt an der Gesamtschule Gummersbach hat sich zum Ziel gesetzt, Mädchen darin zu bestärken, unabhängig von Geschlechterstereotypen ihren eigenen Weg zu gehen. Die Gesamtschule ist seit Jahren als „Mint-freundliche“ Schule sowie als „Digitale Schule“ zertifiziert.
Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule
Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule” am 27. und 28. September 2023 bietet Genius MINT-begeisterten Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule eine Fortbildung mit Theorie- und Praxisteil.
Herbstangebote bei Jugend präsentiert
Mit einem zweistufigen Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte SEK I und SEK II, dem Multiplikator*innentraining, und einem Wettbewerb für Schüler*innen ab Klasse 3 bietet die Klaus Tschira Stiftung im Herbst neue kostenfreie Angebote.
Open Day des Science on Stage Festivals
Open Day des Science on Stage Festivals am 30.9.23 in der Universität Bayreuth. Kolleg*innen aus ganz Deutschland tauschen sich bei dem MINT-Bildungsfestival aus, besuchen Workshops und nehmen frische Ideen für den Unterricht mit. Ob Grundschule oder Sekundarstufe, Studierende*r, angehende Lehrkraft oder „alter Hase“.
Berufsbilder in der Schule: Repräsentative Umfrage unter Schulleitungen
Die Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte an Schulen ist entscheidend, um den Schulalltag effektiv zu gestalten und zeitgemäße pädagogische Konzepte umzusetzen. Eine repräsentative Umfrage der Telekom-Stiftung zeigt jedoch, dass der Weg zu umfassender Multiprofessionalität in Deutschland noch weit ist.
Kick-Off Veranstaltung im MINT-Zentrum an der Reichenbergschule
Die Reichenbergschule lädt zur Eröffnung der Kick-Off Veranstaltung des "MINT Zentrum Südhessen" am 4. Oktober ein, um die verschiedenen Möglichkeiten an der Schule vorzustellen und gemeinsam ein maßgeschneidertes Bildungsangebot für den Grundschulbereich zu entwickeln.
900 Bewerbungen von Schulen sind eingegangen – Juryarbeit gestartet – 300 Jurymitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werten die Bewerbungen aus
Momentan sind 300 Jurymitglieder aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft damit beschäftigt, die eingegangenen Bewerbungen zu evaluieren. Jede Schule wird von mindestens zwei Jury-Mitgliedern bewertet. Ergebnisse werden ab Mitte Juli 2023 erwartet.
Kostenfreie Code it! Kurse
In der Code it! Webakademie werden Informatik-Kurse zum kreativen Programmieren angeboten. So können ein eigenes Computerspiel oder eigene App programmiert werden. Die Kurse finden per Videochat statt. Darunter sind Kurse, die das ganze Jahr über zugänglich sind und Liveseminare, die ab Juli und jeweils viermal pro Monat stattfinden.
IT-Skills migrantischer Schülerinnen fördern
Schulewirtschaft Deutschland bietet am 7. Juni ein Webseminar zur Förderung der IT-Kompetenzen von Schülerinnen, einschließlich jener mit Migartionshintergrund. Lehrkräften, der Agentur für Arbeit und Unternehmensvertretern werden gute Beispiele und Initiativen präsentiert.