Amazon Future Engineer ist eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung erleichtert, mit dem Ziel ihnen dadurch bessere persönliche Zukunftschancen zu bieten. Egal woher sie kommen und wer sie sind. Das Projekt unseres neuen Vereinsmitglieds Amazon stellen wir hier vor. Die Webseite vom Projekt finden Sie hier. Schüler:innen sind dazu eingeladen, die … IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl weiterlesen
„Ein exzellenter Science Slam“ at Mall Anders (Berlin)
Am 30. April, 15-17 Uhr, veranstalten die Berliner Exzellenzcluster einen gemeinsamen Science Slam in der Mall Anders Berlin. Die Mall Anders ist ein Pop-Up-Science-Lab in den Wilmersdorfer Arcaden - hier wird sozusagen mit Wissenschaftskommunikation experimentiert. Für UniSysCat wird Victor Nicolaus über "Was ist eigentlich Katalyse?" slammen. Beim gemeinsamen Science Slam geht es aber nicht nur um … „Ein exzellenter Science Slam“ at Mall Anders (Berlin) weiterlesen
Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet „Digitale Schule“. Zu beiden Signets haben wir für Sie die Informationen zusammengefasst: Das Signet „MINT-freundliche Schule“ – Bewerbungsschluss 31. Mai 2022 Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist ein wichtiges Anliegen … Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! Start der Bewerbungsphase 2022 weiterlesen
„Erfolgsformeln“ machen Appetit auf Mathematik
Mathematik ist ja nicht jedermanns Sache. So denken jedenfalls viele. Dabei ist es eigentlich gar nicht schwer, einen Zugang zu vielen spannenden Themen der Mathematik zu finden, wenn man nur die Augen dafür geöffnet und den richtigen Schlüssel "in die Hand" bekommt. Und genau das haben sich drei Professoren der Bergischen Universität Wuppertal als Ziel … „Erfolgsformeln“ machen Appetit auf Mathematik weiterlesen
Digitale Abschlussveranstaltung des NRW-Technikums an der Universität Paderborn am 25.02.2022
Das Berufs- und Studienorientierungsprogramm „NRW-Technikum“ der Universität Paderborn für (Fach-)Abiturientinnen mit Interesse an MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) beendet erfolgreich seinen ersten Durchgang. Sie sind zur digitalen Abschlussveranstaltung des ersten NRW-Technikums an der Universität Paderborn herzlich eingeladen. Diese findet am Freitag, dem 25.02.2022, von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Seien Sie gespannt auf ein … Digitale Abschlussveranstaltung des NRW-Technikums an der Universität Paderborn am 25.02.2022 weiterlesen
Online-Seminar am 27. Januar, 16:00-17:30 Uhr: „Die Unterschiede von IT-Ausbildungsberufen und Angebote zur Berufsorientierung“
Die BWI GmbH lädt alle Berufsorientierungslehrkräfte und MINT-Ansprechpersonen ein, sich mittels dieser Online-Veranstaltung ein umfassendes Bild über IT-Ausbildungsberufe und Angebote zur Berufsorientierung für Schüler*innen zu machen. Neben der Vorstellung aller aktuell angebotenen IT-Ausbildungen inkl. ihrer Unterscheidungsmerkmale, wird die BWI verschiedene Angebote zur Berufsorientierung vorstellen, welche Sie im Zuge ihrer Tätigkeit nutzen können. Termin ist der 27. Januar, 16:00-17:30 Uhr (ab … Online-Seminar am 27. Januar, 16:00-17:30 Uhr: „Die Unterschiede von IT-Ausbildungsberufen und Angebote zur Berufsorientierung“ weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ im Saarland 2021
Saarbrücken/Berlin, 3. Dezember 2021. Neun Schulen aus dem Saarland wurden heute in einer Onlineveranstaltung von Christine Streichert-Clivot, saarländische Ministerin für Bildung und Kultur und Harald Fisch, Geschäftsführer und Vorstand von “MINT Zukunft schaffen!” als „MINT-freundliche Schule“ und fünf Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ im Saarland steht unter der Schirmherrschaft von … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ im Saarland 2021 weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Mecklenburg-Vorpommern 2021
Schwerin/Berlin, 30. November 2021. Drei Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern wurden heute in einer Onlineveranstaltung von unserem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Hannes Federrath als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden zwei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Mecklenburg-Vorpommern steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Mecklenburg-Vorpommern 2021 weiterlesen
Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer
Aufgrund der aktuellen Lage weisen wir hier auffolgende Infos mit Materialien für Online-Unterricht hin. Es sind alle Fächer und alle Stufen abgebildet. Das Portal WirLernenOnline wurde von Wikimedia Deutschland (Mutter-Organisation von Wikipedia Deutschland) initiiert und wird nun vom Verein edu-sharing.net e.V. getragen. Das Portal ist auch zum mitmachen gedacht. Alle Stufen / alle gängigen Fächer // Primar/Sekundar/berufliche Schule Die Open-Education-Community bündelte zu Beginn der Corona-Krise ihre … Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer weiterlesen
Mathe global denken – Mit den Mathe-Wichteln die Welt erkunden! Spielstart der Mathe-Adventskalender am 1. Dezember
Wer möchte nicht gerne die Welt bereisen? Die neugierigen Mathe-Wichtel ziehen los, um ihre Vielfalt zu erkunden. Ob Wüste, Steppe, Polarkreis, Gebirge oder Großstädte – überall treffen sie auf Herausforderungen, wie den Klimawandel, nachhaltige Mobilität oder unsere Gesundheit. Sie erleben, wie man mit Mathematik die Komplexität unserer Welt beschreiben und gesellschaftliche Fragestellungen untersuchen kann. Was … Mathe global denken – Mit den Mathe-Wichteln die Welt erkunden! Spielstart der Mathe-Adventskalender am 1. Dezember weiterlesen