Registrierungsstart der Online-Mathe-Adventskalender 2023

Die digitalen Mathe-Adventskalender von Mathe im Leben und vom Forschungszentrum der Berliner Mathematik MATH+ laden zum Knobeln ein. Täglich gibt es spannende und lustige Aufgaben, vom 1.-24. Dezember hübsch verpackt, mit wertvollen Beiträgen der Mathematik für unser Leben und ihren umfassenden Anwendungsbereichen.

MINT-Engagement in Thüringen wird gewürdigt

Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Initiativen, Projekte und Schulen! Der 2023er Jahrgang der MINT-freundlichen Schulen und Digitalen Schulen aus Thüringen ist bei der MINT-Gala von Minister Holter, Dr. Sven Günther und Harald Fisch geehrt worden. Danke an unser Kuratoriumsmitglied STIFT - Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen für das herausragende und unermüdliche Engagement.

Einladung Ehrungsfeier Berlin am 15.11.2023

Die Ehrungsfeier der „MINT-freundlichen Schulen“ und der „Digitalen Schulen“ Berlin findet am 15. November 2023 um 14-16 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr) im 42 Berlin (Harzer Str. 42, 12059 Berlin) statt. Melden Sie sich hier online kostenlos zur Ehrungsfeier an. Es können von Ihrer Schule insgesamt 3-4 Personen vor Ort teilnehmen. Details zum Programm erhalten Sie vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und “Digitale Schulen” in Sachsen-Anhalt

Glückwunsch! Fünf Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute in der IHK Magdeburg von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin IHK Magdeburg und Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen! als “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft 2023

Die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) Lehrkräfte und Teams ausgezeichnet, die sich besonders für MINT-Bildung an saarländischen Schulen einsetzen. Sechs Preisträger erhalten in diesem Jahr den Bildungspreis der Saarländischen Wirtschaft, fünf dieser Schulen tragen das Signet MINT-freundliche Schule, von denen drei zudem als Digitale Schule ausgezeichnet wurden.

Digitale Sprechstunde und Diskussionsrunde bei BYTE Challenge

BYTE Challenge, eine Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V., lädt am 18. Oktober, am 6. November und am 5.Dezember zur interaktiven digitalen Austauschrunde über Themen wie digitale Bildung, Medienkompetenz und Informatikunterricht ein. Schülerinnen und Schüler können ihre Gedanken zum digitalen Lernen teilen. Lehrkräfte können innovative Lehrmethoden kennenlernen.

Genius Box – Ideenkasten für die Grundschule

Mit dem Live-Webcast zum Thema ”Genius Box – Der Ideenkasten für die Grundschule”, möchte Genius, die Wissenscommunity der Mercedes-Benz Group, MINT-begeisterte Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule erreichen.Die Fortbildung im Live-Webcast findet am 22. und 23. November in zwei Einzelterminen statt.Das Unterrichtsmaterial im Karteikartenformat beinhaltet spannende und anregende Ideenkarten für den Unterricht der Klassenstufen 1-6.Mitmachexperimente und … Genius Box – Ideenkasten für die Grundschule weiterlesen

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Baden-Württemberg

145 Schulen aus Baden-Württemberg wurden heute am Humboldt-Gymnasium Karlsruhe von Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und dem Vorsitzenden von MINT Zukunft e.V. Prof. Dr. Christoph Meinel als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. Von den 145 Schulen wurden 99 Schulen als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet, 61 erhielten den Titel Digitale Schule. Insgesamt 15 Schulen konnten mit beiden Siegeln geehrt werden.

Schulen mit MINT-Schwerpunkt in der schulischen Transformation weit vorangeschritten

Schultransformation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Dies gilt für alle Schulen, unabhängig von ihrem Schwerpunkt. Die Analysen von Prof. Dr. Birgit Eickelmann und Prof. Dr. Uta Hauck Thum im Projekt "Schultransform trifft MINT" zeigen Stärken von Schulen mit MINT-Schwerpunkt auf, machen aber auch Entwicklungsbedarfe sichtbar. schultransform ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt und wird vom Bündnis für Bildung e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. umgesetzt.