Der im Oktober beginnende mehrmonatige Online-Kurs der HPI-Schülerakademie und SAP Young Thinkers wendet sich an Schüler:innen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren und Interesse daran haben, gemeinsam an digitalen nachhaltigen Business-Ideen zu arbeiten.
33. Erfinderlabor: MINT-Schülerelite hat die Zukunft fest im Blick
16 Oberstufenschüler*innen forschten eine Woche lang am Institut für Materialwissenschaft der TU Darmstadt zu Hochleistungsmaterialien für die Energiewende. Die vom Zentrum für Chemie (ZFC) unter 235 Bewerber*innen aus 85 hessischen Schulen Ausgewählten konnten gemeinsam mit Profis aus Unternehmen und Hochschule tief in die Materie einsteigen.
Aufruf zur Teilnahme am 14. Schülerwettberb SolarMobil
SolarMobil-Deutschland lädt MINT-begeisterte Schülerinnen, Schüler und Auszubildende aus dem gesamten Bundesgebiet zur Teilnahme am diesjähigen Nachhaltigkeits-Wettbewerb für selbstgebaute solarbetriebene Modellfahrzeuge ein. Der Wettbewerb erfüllt die KMK-Kriterien für gute Schülerwettbewerbe und wurde u.a. mit dem Deutschen Solarpreis ausgezeichnet.
Materialien gesucht: Berufsorientierung – Nachhaltigkeit
Die Initiative "Science on Stage" ist auf der Suche nach Quellen zur Berufsorientierung; gerne mit Nachhaltigkeitsbezug. Mit der gezielten Förderung und Unterstützung von Lehrkräften will Science on Stage langfristig den MINT-Unterricht in Deutschland verbessern. Kennen Sie Materialien zum Thema Berufsorientierung - Nachhaltigkeit?
14. Schülersymposium „ Energiespeicher der Zukunft“ – wie lösen wir unsere Klimaprobleme
Vom 1.-4. März findet das Schülersymposium zum Thema Energiespeicher der Zukunft im Science College Overbach statt. Das Symposium stellt eine gute Möglichkeit zum Austausch und Fortbildung für Schüler:innen zu den Themen, Klimawandel, Energietechnik, Gesellschaftliche Mitgestaltung, Physik, Chemie und Technik dar.
Online-Seminar „Weltretter gesucht! Ing.-Berufsbilder der Planungs- und Baubranche“
Die Planung unserer Bauwerke und Infrastrukturen kann einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele, der Energiesicherheit und dem Wiederaufbau der Ukraine leisten. Unser Vereinsmitglied "Verband Beratender Ingenieure VBI" lädt deshalb MINT-Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe dazu ein, sich über die Relevanz der Berufsbilder der Planungs- und Baubranche zu informieren und sich gemeinsam darüber auszutauschen, was den … Online-Seminar „Weltretter gesucht! Ing.-Berufsbilder der Planungs- und Baubranche“ weiterlesen
32. Erfinderlabor Erneuerbare Energien: Hessens MINT-Nachwuchs forscht für die Zukunft
32. Erfinderlabor: Hessens MINT-Nachwuchs forscht für die Zukunft Oberstufenschüler*innen beschäftigen sich mit Erneuerbaren Energien / Virtuelle Abschlussveranstaltung am 15. Juli