Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin
Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer
Aufgrund der aktuellen Lage weisen wir hier auffolgende Infos mit Materialien für Online-Unterricht hin. Es sind alle Fächer und alle Stufen abgebildet. Das Portal WirLernenOnline wurde von Wikimedia Deutschland (Mutter-Organisation von Wikipedia Deutschland) initiiert und wird nun vom Verein edu-sharing.net e.V. getragen. Das Portal ist auch zum mitmachen gedacht. Alle Stufen / alle gängigen Fächer // Primar/Sekundar/berufliche Schule Die Open-Education-Community bündelte zu Beginn der Corona-Krise ihre … Kostenloses Unterrichtsmaterial für den Online- und Präsenzunterricht oder das hybride Klassenzimmer weiterlesen
MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021
Im Jahr 2021 werden rund 700 Schulen mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Im Rahmen unserer virtuellen Ehrungsfeiern 2021 stellen Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Angebote bereit, die Schulen nutzen können. Schulwettbewerb 2021/2022 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“ Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist eines der Leuchtturmprogramme der Deutsche Telekom Stiftung. Schülerinnen und … MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021 weiterlesen
#HackTheSummer Academy: Kostenfreie Schüler*innen-Workshops zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Jetzt noch schnell anmelden! Die #HackTheSummer Academy bietet noch bis zum 30. September kostenfreie Online-Workshops für Schüler*innen an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die #HackTheSummer Academy ist ein Jugendbildungs- und Beteiligungsprojekt der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Sie bietet Schüler*innen ab 12 Jahren kostenfreie Online-Workshops an der Schnittstelle von Informatik und Nachhaltigkeit an. Wer … #HackTheSummer Academy: Kostenfreie Schüler*innen-Workshops zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit weiterlesen
Upcoming Onshape Webinar, September 16th 2021
Sie unterrichten MINT-Kurse und suchen nach Lehrplanressourcen, um CAD direkt in Ihrem Klassenzimmer zu unterstützen? In diesem Webinar unseres Vereinsmitglieds PTC Onshape erfahren Sie mehr über die vielen verfügbaren Ressourcen, die Lehrern helfen, erfolgreich (mit) CAD zu unterrichten. Gehören Sie zu den ersten Personen, die von einer Reihe wertvoller neuer Lehrerressourcen von Onshape erfahren. Im Webinar … Upcoming Onshape Webinar, September 16th 2021 weiterlesen
Materialien zur Berufswahl – geeignet auch für Wechselunterricht und Homeschooling
Die Geschäftsstelle „Komm, mach MINT.“ bietet zahlreiche nicht-kommerzielle Materialien zur Berufswahl an – kostenlos (auch im Klassensatz) bestellbar. Fünf Magazine richten sich an Schülerinnen ab Klasse 9 und informieren über Berufs- bzw. Studienmöglichkeiten im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie speziell im Bereich Energie. Auszubildende, Studentinnen und Berufstätige berichten von ihrer Leidenschaft für MINT und zeigen, warum sich … Materialien zur Berufswahl – geeignet auch für Wechselunterricht und Homeschooling weiterlesen
Einladung: MINT goes digital: Ingenieure von morgen praxisnah fördern – Education Roundtable 19.02.2021
Bildung in Zeiten der Pandemie ist der Erfolgsfaktor für die zukünftige Generation. Nur mit digitalen Angeboten und fachlicher Unterstützung wird es den Schulen, Hochschulen und Bildungsträgern gelingen, diese Transformation erfolgreich zu begleiten. Teilen Sie bitte diesen Meeting-Link mit Ihren Kontakten: MINT goes digital: Ingenieure von morgen praxisnah fördern Sie müssen dann nur darauf klicken, um am … Einladung: MINT goes digital: Ingenieure von morgen praxisnah fördern – Education Roundtable 19.02.2021 weiterlesen
Neue Plattform: Wir lernen online (Beta) | freie Bildung zum Mitmachen
Es gibt eine neue Open-Education-Plattform von Wikimedia Deutschland e. V. und edu-sharing.net e. V. für Schüler*innen, Lehrer*innen und Entwickler*innen. Sie sammeln Lehr- und Lernmaterial für den Heimunterricht, Hilfestellungen, Tools und geben Empfehlungen für den digitalen Unterricht. Sie wollen so schnell wie möglich helfen – deswegen ist schon die Beta-Version von WirLernenOnline online gegangen. Mitmachen ist ausdrücklich … Neue Plattform: Wir lernen online (Beta) | freie Bildung zum Mitmachen weiterlesen
Chemistry at Home: die tägliche Dosis Chemiewissen während der Corona-Pandemie
Die Schulen sind derzeit geschlossen und das öffentliche Leben steht fast still. Deshalb will die Gesellschaft deutscher Chemiker GdCh Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und allen anderen Interessierten die Chemie nach Hause bringen. Jeden Tag wird in den kommenden Wochen auf einen Chemiebeitrag hingewiesen, der in allgemeinverständlicher Sprache chemische Phänomene oder auch aktuelle Forschungsergebnisse erklärt. Eine Liste … Chemistry at Home: die tägliche Dosis Chemiewissen während der Corona-Pandemie weiterlesen
Schulmaterialien von „Aktuare Online“
Um interessierte Schülerinnen und Schüler möglichst frühzeitig an die Mathematik heranzuführen, hat die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik eine Reihe von Schulmaterialien entwickelt. Diese sind speziell für Schüler aus den weiterführenden Schulen konzipiert und eignen sich hervorragend, um in kleinen Unterrichtseinheiten einen ersten Einblick in den Nutzen der Mathematik in der Praxis zu bieten. … Schulmaterialien von „Aktuare Online“ weiterlesen