Herbstprogramm im Jugend hackt Lab Berlin

Das Jugend hackt Lab Berlin richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, verbindet Interesse an IT mit gesellschaftskritischen Fragen, wendet sich insbesondere an Jugendliche, die in der IT unterrepräsentiert sind und bietet etwa zweimal im Monat ein kostenloses Angebot.Hier die kommenden Angebote für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren im Jugend hackt Lab … Herbstprogramm im Jugend hackt Lab Berlin weiterlesen

Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielerisch entdecken – kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I

Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin

31. Erfinderlabor: Jugend denkt Zukunft – 16 Oberstufenschüler*innen forschen in Darmstadt zur Energiewende

Es ging um nachhaltige Lösungen, alternative Technologien und innovative Konzepte für die Welt von morgen: beim 31. Erfinderlabor des Zentrums für Chemie (ZFC) waren auch diesmal wieder jeweils acht Ausnahmeschülerinnen und -Schüler aus ganz Hessen mit dabei, um im engen Dialog mit Wissenschaftlern im professionellen Umfeld zu experimentieren und ihre Ergebnisse dann verständlich und lebendig einem größeren Publikum zu präsentieren.

20 Millionen Euro für gelungene Experimente: Förderprogramm für Schülerlabore

Schülerlabore unterstützen Kinder und Jugendliche bei Überwindung coronabedingter Lerndefizite. Bundesweites Förderprogramm ausgeschrieben: Jedes fünfte Kind und ebenso viele Jugendliche haben während der coronabedingten Lockdowns Defizite in ihrer schulischen Entwicklung erfahren. Mit einem großen Paket zusätzlicher Bildungsangebote unterstützt die Bundesregierung sie beim Aufholen von Lerndefiziten und in ihrer allgemeinen sozialen und persönlichen Entwicklung. Auch Schülerlabore aus … 20 Millionen Euro für gelungene Experimente: Förderprogramm für Schülerlabore weiterlesen