Die Hacker School möchte gemeinsam mit tollen engagierten Menschen aus der IT-Branche mehr digitale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ermöglichen. Konkret heißt das kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung. Diese bietet die Hacker School das ganze Jahr über an, gerade jetzt im Oktober und November gibt es noch viele freie Kursplätze.
Was können Schüler*innen aus den Kursen mitnehmen?
Verständnis: Wo spielt Programmieren im Alltag eine Rolle? Was bedeutet es, digital zu arbeiten?
Selbstwirksamkeit: Praktische Einblicke durch Programmieren eines eigenen Spiels oder einer Webseite
Berufsorientierung: Durch Fragerunde mit Ehrenamtlichen aus der IT-Branche
Rahmenbedingungen:
vier Zeitstunden (inkl. Pause)
passgenaue Kurskonzepte
Alter zwischen 11-18 Jahren (mit Schwerpunkt ab 14 Jahren)
digital über Zoom (die Daten der Meetings werden ausschließlich in Deutschland verarbeitet, mehr dazu hier: Warum wir Zoom nutzen)
ein Kurs pro gesamter Klasse (gerne auch ganzer Jahrgang)
Schüler*innen müssen keine Vorkenntnisse mitbringen
Welche Technik wird benötigt?
ein digitales Endgerät mit Kamera + Headset pro Schüler*in
Zoom-Nutzung an der Schule möglich
funktionierendes, stabiles WLAN (Download: 120 MBit/s; Upload: 78 MBit/s)
hierzu sprechen wir im Infogespräch ausführlicher.
2022 wurden fast 7.000 Schüler*innen an über 50 Schulen erreicht. Bei Interesse füllen Sie einfach ein kurzes Anfrage-Formular aus und das Team der Hacker School meldet sich für ein Infogespräch.
Weitere Informationen finden sich auf der Seite des Formats (https://hacker-school.de/ formate/yourschool/) sowie auf unserer FAQ-Seite für Lehrkräfte ( https://hacker-school.de/ formate/yourschool/lehrer-faq/ ).