VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr

Non-formale Bildung findet außerhalb des formalen Curriculums von Schulen statt. Lehrkräfte in diesem Bereich brauchen keine formelle Lehramtsausbildung und sind entweder selbstständig tätig oder im Angestelltenverhältnis zu einem Bildungsträger. Bildungsformen und Bildungsangebote unterliegen keinem Lehrplan, erfordern aber pädagogische Fähigkeiten und ein Faible für die wissbegierige Kundschaft.Initiativen und Institutionen der nicht-formalen biologischen Bildung – verstanden als … VBIO Berufsfeld Zoom-Infoabend “Berufe jenseits des staatlichen Schulwesens” am 15.12., 18 Uhr weiterlesen

Kostenlose Lehrkräftefortbildung zu Nature of Science (NOS) am Freitag, den 27. Januar 2023

Die Universität Kassel bietet die kostenlose Möglichkeit, sich zum Thema Nature of Science (NOS) aus fachlicher und fachdidaktischer Perspektive zu informieren und mögliche Unterrichtsumsetzungen gemeinsam zu diskutieren. Sie erfahren, wie sich Ihre Schüler:innen der Wissenschaft und dem Berufsfeld von Naturwissenschaftler:innen anhand aktueller Forschung nähern können: In Laborführungen werden Ihnen zunächst aktuelle Forschungsprojekte und -bereiche des … Kostenlose Lehrkräftefortbildung zu Nature of Science (NOS) am Freitag, den 27. Januar 2023 weiterlesen

IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl

Amazon Future Engineer ist eine Initiative, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zur Informatikbildung erleichtert, mit dem Ziel ihnen dadurch bessere persönliche Zukunftschancen zu bieten. Egal woher sie kommen und wer sie sind. Das Projekt unseres neuen Vereinsmitglieds Amazon stellen wir hier vor. Die Webseite vom Projekt finden Sie hier. Schüler:innen sind dazu eingeladen, die … IT-Bildungschancen von der Grundschule bis zur Berufswahl weiterlesen

Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielerisch entdecken – kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I

Quanten 1x1 - Quantentechnologien spielerisch entdecken - kostenlose Lehrkräftefortbildungen, Schulworkshops und Unterrichtsmaterialien ab Sek I in Berlin

MINT-Angebote im Bereich Chemie: Gesellschaft deutscher Chemiker

Die GDCh hält ein breites Spektrum an Angeboten für Chemielehrkräfte parat. Die prominentesten darunter sind die Fachgruppe Chemieunterricht (FGCU) und die GDCh-Lehrerfortbildungszentren. Für Lehrkräfte Bei der FGCU profitieren Sie von der CHEMKON, den Auszeichnungen (Nominierungen erwünscht!) und der Jahrestagung. http://www.gdch.de/fgcu Bei den GDCh-Lehrerfortbildungszentren erwartet Sie ein breit gefächertes Programm an Online- und Präsenz-Kursen. http://www.gdch.de/lfbz Für … MINT-Angebote im Bereich Chemie: Gesellschaft deutscher Chemiker weiterlesen

Wie funktioniert das CAD-Programm Onshape im Unterricht?

MINT-Online-Seminar mit André Kollenberg am 23. November, 19:00 – 20:30 Uhr: CAD-Konstruktion mit OnShape im Unterricht Autos, Bauwerke und Möbel – solche und viele weitere Objekte lassen sich mit CAD-Programmen am Bildschirm erstellen. Der Einsatz von CAD-Konstruktionen im Unterricht fördert das logische und technische Denken, genauso wie soziale Fähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösen von Schüler*innen. André Kollenberg, Techniklehrer … Wie funktioniert das CAD-Programm Onshape im Unterricht? weiterlesen

MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021

Im Jahr 2021 werden rund 700 Schulen mit dem Titel „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Im Rahmen unserer virtuellen Ehrungsfeiern 2021 stellen Partner der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Angebote bereit, die Schulen nutzen können. Schulwettbewerb 2021/2022 „Junior-Ingenieur-Akademie: Mit Technik Schule gestalten“ Die Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) ist eines der Leuchtturmprogramme der Deutsche Telekom Stiftung. Schülerinnen und … MINT-Max Programm: Angebote der Partner an die geehrten Schulen 2021 weiterlesen

Upcoming Onshape Webinar, September 16th 2021

Sie unterrichten MINT-Kurse und suchen nach Lehrplanressourcen, um CAD direkt in Ihrem Klassenzimmer zu unterstützen? In diesem Webinar unseres Vereinsmitglieds PTC Onshape erfahren Sie mehr über die vielen verfügbaren Ressourcen, die Lehrern helfen, erfolgreich (mit) CAD zu unterrichten. Gehören Sie zu den ersten Personen, die von einer Reihe wertvoller neuer Lehrerressourcen von Onshape erfahren. Im Webinar … Upcoming Onshape Webinar, September 16th 2021 weiterlesen

Forschung trifft Schule | Anmeldung bis zum 5.9.2021

Im September starten wieder Fortbildungsangebote unseres Vereinsmitglieds Dr. Hans Riegel Stiftung für Lehrkräfte zur Wissenschaftspropädeutik. Die Universitäten in Köln und Bochum bieten unterschiedliche Formate für Lehrkräfte an, die Facharbeiten betreuen. Alle Angebote werden online durchgeführt, zertifiziert und allen Teilnehmenden umfangreiche Materialen zur Verfügung gestellt. Der mehrteilige Fortbildungsangebot der RUB beinhaltet vier Module entlang des Facharbeits-Rhythmus von Herbst bis Frühling. Die Schwerpunkte werden auf dem Umgang mit wissenschaftlicher Fachsprache liegen. … Forschung trifft Schule | Anmeldung bis zum 5.9.2021 weiterlesen

Die GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht tagt online (23.-25. September 2021)

Vom 23. bis 25. September findet die 37. Fortbildungs- und Vortragstagung der GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht (FGCU) erstmals als Online-Tagung statt. Unter dem Motto „DiCE meets FGCU – Analog und digital: Chemieunterricht mit Potenzial“ erwartet Sie ein attraktives Programm aus rund 80 Plenarvorträgen, Workshops, Experimental- und Diskussionsvorträgen sowie einer Postersession. Im Fokus der Tagung stehen zwölf Themengebiete. … Die GDCh-Fachgruppe Chemieunterricht tagt online (23.-25. September 2021) weiterlesen