Düsseldorf/Berlin, 8. September 2021. 107 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden heute in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer und von unserem Vorsitzenden Thomas Sattelberger als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 22 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 85 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Darüber hinaus wurden 66 Schulen, davon 36 erstmalig, als „Digitale Schule“ geehrt.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung, Staatsministerin Dorothee Bär.
„Als Schul- und Bildungsministerin freue ich mich über jede Schule, die durch besondere pädagogische und inhaltliche Schwerpunkte ihr Profil schärft. In einer sich immer weiter digitalisierenden Welt machen die ‚Digitalen Schulen‘ ihren Schülerinnen und Schülern ein attraktives Angebot. Gleiches gilt für die ‚MINT-freundlichen Schulen‘, die unsere Kinder und Jugendlichen auf vielfältige Art und Weise für Forschung und Innovation begeistern. Die ausgezeichneten Schulen sind Beispiele dafür, wie wir durch beste Bildung Zukunft schaffen“, so die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer.
“Digitale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sind zentrale Voraussetzung nicht nur für ihren Lernerfolg, sondern auch für späteren beruflichen Erfolg. Stimmen im Unterricht die digital-pädagogischen Konzepte im Zusammenspiel mit guter Medienausstattung und digitaler Infrastruktur, dann führt das individuelle und Team-Lernen zu Talententfaltung, persönlichem Erfolg und guten Berufschancen. In den „MINT-freundlichen Schulen“ wie auch den „Digitalen Schulen“, die wir heute auszeichnen, sind hervorragende Konzepte gelebte Realität – nach jahrelanger Arbeit in der Schulgemeinschaft mit Eltern, Lehrkräften, Schülerschaft sowie Partnern der Schule. Diese Leistung erkennen wir heute an und ich rufe ihnen allen zu: Herzlichen Glückwunsch, ihr könnt stolz auf euch sein!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Thomas Sattelberger.
Das Jahr 2021 hat uns allen nochmals verdeutlicht, was für eine wichtige Rolle Digitalität in unserem Bildungssystem spielt. In der Covid-19-Pandemie erleben wir, dass Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung öffnen. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Transformation vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative “MINT Zukunft schaffen!” die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.
Das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat sich ebenfalls als für die Schulentwicklung in der Covid-19-Krise als entscheidend herausgestellt. Die heute ausgezeichneten “MINT-freundlichen Schulen” zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die “MINT-freundlichen Schulen” werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Nationalen Initiative “MINT Zukunft schaffen!” zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.
Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in Nordrhein-Westfalen an:
Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.
Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig. Das Signet „Digitale Schule“ wird in Nordrhein-Westfalen vergeben von folgenden Partnern:
Einen Überblick über die Standorte unserer ausgezeichneten Schulen finden Sie auf unserer Website in einer neu gestalteten virtuellen Landkarte (“Schulen in aller Welt”). Diese wird von unserem Partner ESRI Inc. bereitgestellt, der bereits das Robert-Koch-Institut und die Johns Hopkins Universität bei der Kartenerstellung im Zuge der COVID-19-Forschung unterstützt. Ein besonderer Dank gilt hier unserem breiten Netzwerk an ehrenamtlichen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern, die die Erstellung der Landkarte aktiv unterstützen.
Kurzbeschreibung “MINT Zukunft schaffen!”: Die Nationale Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu nehmen wir insbesondere die MINT-Profile von Schulen im Allgemeinen sowie des Informatik- bzw. Digitalisierungsprofils im Besonderen durch die Programme „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ in den Blick. Die weiteren Ziele der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ sind die Erhöhung der Zahl der Studienanfänger in MINT-Studiengängen an den Hochschulen in Deutschland und dabei insbesondere die Erhöhung des Frauenanteils, die Sicherung und Steigerung der Qualität der Absolventen von MINT-Studiengängen und -Ausbildungsberufen.
Ansprechpartner Presse:
Benjamin Gesing
MINT Zukunft e. V.
c/o Factory Works GmbH
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
Tel.: 030 21230-828
E-Mail: benjamin.gesing@mintzukunftschaffen.de
Diese 66 Schulen wurden 2021 als „Digitale Schule“ geehrt:
Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst
Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Neuss
Archigymnasium Soest
Berufskolleg Geldern
Berufskolleg Kleve des Kreises Kleve
Berufskolleg Lübbecke
Berufskolleg Niederberg des Kreises Mettmann Velbert
Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt
Berufskolleg Uerdingen Krefeld
Besselgymnasium Minden
Bischöfliches Pius-Gymnasium Aachen
Bischöfliches St. Hildegardis-Gymnasium Duisburg
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl
Emmy-Noether-Schule Neuenkirchen
Ernst-Barlach-Gymnasium Castrop-Rauxel
Erzbischöfliche St.-Anna-Schule Wuppertal
Europaschule Krupp-Gymnasium Duisburg
Ev. Gymnasium Werther
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Rösrath
Friedensschule Münster
Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn
Friedrichs-Gymnasium Herford
Georg-Müller-Schule Wetter
Gesamtschule Heiligenhaus
Gesamtschule Paderborn-Elsen
Gymnasium Dionysianum Rheine
Gymnasium Köln-Pesch
Gymnasium Laurentianum Warendorf
Gymnasium Lindlar
Gymnasium Paulinum Münster
Hans-Böckler-Berufskolleg Köln
Hüffertgymnasium Warburg
Janusz Korczak-Gesamtschule Gütersloh
Karla-Raveh-Gesamtschule Lemgo
Katholische Grundschule Dahlem (KGS)
Katholische Grundschule Mainzer Straße Köln
Landfermann-Gymnasium Duisburg
Liebfrauenschule Mülhausen Grefrath
Liebig-Grundschule Dortmund
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Krefeld
Mariengymnasium Arnsberg
Max-Born-Berufskolleg Recklinghausen
Ratsgymnasium Gladbeck
Ravensberger Gymnasium Herford
Ritzefeld-Gymnasium Stolberg
Ruhr-Gymnasium Witten
Sankt-Adelheid-Gymnasium Bonn
Schiller-Gymnasium Witten
Sekundarschule Geseke
Sekundarschule Kirchhellen Bottrop
Siegtal-Gymnasium Eitorf
St. Marien-Schule Vreden
St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen
Stadtgymnasium Dortmund
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Löwenburgschule Bad Honnef
Städtische Realschule Balve
Städtisches Gymnasium Ahlen
Städtisches Gymnasium Erwitte
Städtisches Gymnasium Gütersloh
Städtisches Gymnasium Hennef
Städtisches Gymnasium Herten
Städtisches Gymnasium Olpe
Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald
Wurmtalschule Gem. Grundschulverbund Würselen Morsbach / Scherberg
Diese 107 Schulen wurden 2021 als „MINT-freundliche Schule“ geehrt:
Albert-Einstein-Gymnasium Duisburg
Albert-Martmöller-Gymnasium Witten
Anne-Frank-Schule Gütersloh
Berufskolleg Geldern
Berufskolleg Ostvest Datteln
Bischöfliche Canisiusschule Ahaus
Bischöfliche Clara-Fey-Schule Schleiden
Bischöfliches St. Hildegardis-Gymnasium Duisburg
Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium Ratingen
Carl-Miele-Berufskolleg für Technik des Kreises Gütersloh
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl
dreieins Grundschule Aachen
Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium Köln
Emmy-Noether-Schule Neuenkirchen
Erich Kästner-Schule in Bochum
Ernst-Barlach-Gesamtschule Dinslaken
Erzbischöfliche Sankt-Josef-Schule Bad Honnef
Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach
Erzbischöfliches St.-Angela-Gymnasium Wipperfürth
Europaschule Köln
Europaschule Krupp-Gymnasium Duisburg
Ev. Gymnasium Werther
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Bünde
Friedensschule Münster
Friedrich-Ebert-Realschule Ratingen
Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium Hemer
Friedrichs-Gymnasium Herford
Gebrüder-Grimm-Schule Moers
Gemeinschaftsgrundschule Regenbogenschule Dieringhausen Gummersbach
Gesamtschule Ennigerloh
Gesamtschule Gänsewinkel Schwerte
Gesamtschule Paderborn-Elsen
Gesamtschule Reichshof
Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock
GGS Gut Kullen Aachen
GGS Jülich-West
GGS Zweifall Stolberg
Goethe-Schule Bochum
Grundschule Pestalozzi Gevelsberg
Gymnasium am Moltkeplatz Krefeld
Gymnasium Am Turmhof Mechernich
Gymnasium Antonianum Geseke
Gymnasium Dionysianum Rheine
Gymnasium Gerresheim Düsseldorf
Gymnasium Norf Neuss
Gymnasium Paulinum Münster
Gymnasium Rodenkirchen Köln
Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock
Gymnasium Siegburg Alleestraße
Hans-Böckler-Berufskolleg Köln
Hans-Böckler-Berufskolleg Marl
Haranni-Gymnasium Herne
Heinrich-Heine-Gymnasium Köln
Heinrich-Heine-Realschule Hagen
Heinz-Nixdorf-Gesamtschule Paderborn
Heisenberg-Gymnasium Gladbeck
Helmholtz-Gymnasium Dortmund
Höhere Berufsfachschule für Technik an der Rheinischen Akademie Köln
Hölderlin Gymnasium Köln
Hugo-Junkers-Gymnasium Mönchengladbach
Immanuel-Kant-Gymnasium Heiligenhaus
Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren
Kaiserin-Theophanu-Schule Köln
Katholische Grundschule Dahlem (KGS)
Katholische Grundschule Mainzer Straße Köln
Kopernikus-Gymnasium Neubeckum
Kruckeler Grundschule Dortmund
Landfermann-Gymnasium Duisburg
Leibniz-Gymnasium Dormagen
Lise-Meitner-Gymnasium Willich
Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte
Marie-Curie-Gymnasium Neuss
Mariengymnasium Essen-Werden
Marienschule Lippstadt – Gymnasium und Aufbaugymnasium Lippstadt
Märkisches Gymnasium Iserlohn
Max-Planck-Gymnasium Dortmund
Otto-Burrmeister-Realschule Recklinghausen
Otto-Kühne-Schule Bonn
Paul-Klee-Gymnasium Overath
Pelizaeus-Gymnasium Paderborn
Ravensberger Gymnasium Herford
Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin
Ritzefeld-Gymnasium Stolberg
Ruhr-Gymnasium Witten
Schiller-Gymnasium Witten
Sekundarschule der Stadt Lage
Sekundarschule Kreuzschule Heek
Siegtal-Gymnasium Eitorf
Silverberg-Gymnasium Bedburg
St. Marien-Schule Vreden
St.-Antonius-Gymnasium Lüdinghausen
St.-Josef-Gymnasium Bocholt
St.-Ursula-Gymnasium Attendorn
Städt. Gesamtschule Niederberg Neukirchen-Vluyn
Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck
Städt. Realschule Bad Berleburg
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Löwenburgschule Bad Honnef
Städtisches Gymnasium an der Hönne Menden
Städtisches Gymnasium Borghorst
Städtisches Gymnasium Erwitte
Städtisches Gymnasium Gevelsberg
Städtisches Gymnasium Gütersloh
Städtisches Gymnasium Olpe
Theodor-Heuss-Gymnasium Essen
Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald
Werner Richard Schule Herdecke
Wurmtalschule Gem. Grundschulverbund Würselen Morsbach / Scherberg

4 Kommentare zu „Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen 2021“