Konferenz „New Learning an der Schule der Zukunft“ am 22. März 2023 in Ettlingen

In unserem Schulnetzwerk findet im März eine selbstorganisierte Konferenz als zusätzlicher Input für die Weiterentwicklung an Schulen statt. Die Konferenz wurde initiiert und konzipiert von Sabine Krüger (Heisenberg Gymnasium Ettlingen), Micha Pallesche (Ernst Reuter Schule Karlsruhe) und Kay Berkling (Professorin DHBW BaWü). Insbesondere für den Bildungssektor stellt sich die Frage, wie wir die heutige Generation auf die … Konferenz „New Learning an der Schule der Zukunft“ am 22. März 2023 in Ettlingen weiterlesen

Quanten 1×1 – Quantentechnologien spielend leicht erklärt

Fortbildungen (Online und in Berlin, München, Dresden, vsl. Nürnberg), (Schul-)workshops und Lernmaterialien kostenfrei! Zielgruppe: ab 7. Klasse (alle Schulformen und Erwachsene) Fächer: vorrangig Physik und Informatik, aber auch Philosophie und fächerübergreifend, gesellschaftliche relevant

Information über das Projekt Schultransform – Support bei Ihrer digitalen Schulentwicklung

Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts Schultransform sollen Schulen bei der digitalen Schulentwicklung unterstützt werden, durch einen Selbstcheck und Handlungsempfehlungen. Weiter soll im Projekt Schultransform untersucht werden, ob Schulen mit MINT-Schwerpunkt andere (zB bessere) Ausgangsvorraussetzungen für digitale Schultransformation haben. Wissenschaftlich begleitet wird es u.a. von Prof. Birgit Eickelmann und Prof. Uta Hauck-Thum. Die Nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!", MINT EC e.V. und die Deutsche Telekom Stiftung sind Entwicklungspartner im Bereich "MINT und Schultransform". … Information über das Projekt Schultransform – Support bei Ihrer digitalen Schulentwicklung weiterlesen

World Robot Olympiad – Roboterwettbewerb mit neuen Aufgaben zu „Connecting the World“

In verschiedenen Wettbewerbskategorien mit unterschiedlichen Schwerpunkten können die Teams von Kindern und Jugendlichen ihre Programmierfähigkeiten verbessern, aufwändige Robotermodelle bauen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Im Mai finden rund 40 regionale Wettbewerbe verteilt über ganz Deutschland statt.

Digitales Info-Event proTechnicale für Lehrkräfte am 7.2.23

Die gemeinnützige GmbH proTechnicale (www.protechnicale.de) bietet zwei Projekte für junge Frauen zur Studienorientierung und -qualifizierung im MINT-Bereich an. Kernthemen sind die Vermittlung/ Vertiefung theoretischen Wissens, Persönlichkeitsentwicklung, Mentoring, Netzwerken und das Sammeln praktischer Erfahrungen (nur proTechnicale Classic). Das Ziel: Den passenden Studiengang (am besten im MINT-Bereich) zu finden. Lehrkräfte (und gerne auch Eltern) können sich am … Digitales Info-Event proTechnicale für Lehrkräfte am 7.2.23 weiterlesen

MINT in der Marine 2023 – Lerne die Vielfalt kennen

Als Mitglied der MINT-Community unterstützt die Bundeswehr seit vielen Jahren das Thema MINT. Auch in 2023 werden nun MINT-Tage für Jugendliche von 16-18 Jahren bei der Marine angeboten. Im Folgenden sehen Sie weitere Infos zu den Terminen, Zielgruppe, Verfahren und Anmeldeschluss. In Marine steckt nicht nur Seefahrt - sondern auch Technik! Lerne die Marine aus einem technischen Blickwinkel … MINT in der Marine 2023 – Lerne die Vielfalt kennen weiterlesen

openHPI – die interaktive Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts für alle Schulformen

Die Lernplattform openHPI bietet erstklassige Onlinekurse zu IT-Themen an – und das komplett kostenlos. Möglicherweise ist das eine passende Ergänzung für Ihren Informatikunterricht. Einige Programmierkurse sind sogar speziell für Ihren Unterricht in der Schule adaptiert. Schauen Sie sich die Themenvielfalt an und entscheiden Sie selbst, welche Lerninhalte für Ihre Klasse am besten geeignet sind. Für alle Schulformen: Grundschule, weiterführende Schule, Berufsschule  … openHPI – die interaktive Lernplattform des Hasso-Plattner-Instituts für alle Schulformen weiterlesen

I’m a Scientist: Live-Chats mit der Wissenschaft rund um das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Film“ im März 2023 | ab sofort bis 28. Februar mit Schulklassen anmelden

Beim Schulprojekt I’m a Scientist dreht sich im März alles um das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Film“. Im Zeitraum Dienstag, 21. März bis Donnerstag, 30. März 2023 können Schüler*innen sich mit Wissenschaftler*innen zu diesem Thema schriftlich in Live-Chats austauschen. Die Wissenschaftler*innen beantworten Fragen zu ihrer aktuellen Forschung sowie zu ihrem Arbeitsalltag und berichten aus ihrem Leben … I’m a Scientist: Live-Chats mit der Wissenschaft rund um das Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Film“ im März 2023 | ab sofort bis 28. Februar mit Schulklassen anmelden weiterlesen