Schulen mit MINT-Schwerpunkt in der schulischen Transformation weit vorangeschritten

Schultransformation ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Dies gilt für alle Schulen, unabhängig von ihrem Schwerpunkt. Die Analysen von Prof. Dr. Birgit Eickelmann und Prof. Dr. Uta Hauck Thum im Projekt "Schultransform trifft MINT" zeigen Stärken von Schulen mit MINT-Schwerpunkt auf, machen aber auch Entwicklungsbedarfe sichtbar. schultransform ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt und wird vom Bündnis für Bildung e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. umgesetzt.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hamburg

Moin und Glückwunsch! Zehn Schulen aus Hamburg wurden heute an im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden drei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Ehrung wurde vorgenommen von Prof. Dr. Hannes Federrath, stv. Vorstandsvorsitzender von MINT Zukunft e.V. und Heinz Grasmück, Leiter des Landesinstituts für Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Bremen 2023

Bravo! Sieben Schulen aus Bremen wurden heute in Bremen von der Senatorin für Kinder und Bildung Sascha Karolin Aulepp und Harald Fisch, Geschäftsführer "MINT Zukunft schaffen!" sowie Vanessa Balzcus von der Deutsche Bahn AG als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden zwei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)

Der DB Schul-Newsletter für die Region Südost (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

DB Schul-Newsletter 3/2023 – Region West (Nordrhein-Westfalen)

Der DB Schul-Newsletter für die Region West (Nordrhein-Westfalen) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2023

Glückwunsch! 73 Schulen aus Hessen wurden heute in Wiesbaden von Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V. und Christopher Textor, Kultusministerium Hessen als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz 2023

Glückwunsch! 64 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden heute in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem stellvertretenden Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.

3. Ausgabe des DB Schul-Newsletters 2023 für die Region Ost

Der DB Schul-Newsletter für die Region Ost (Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern) ist erschienen. Diesen Herbst starten 5.500 Nachwuchskräfte in den 50 unterschiedlichen Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen. Der Newsletter nennt zudem Ausbildungsstellen und Messen.

Hacker School Programmieren und IT im Herbst 2023

Die Hacker School hat im November viele Menschen aus der IT-Branche, die mehr digitale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ermöglichen wollen. Konkret heißt das kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung.

Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals in Bayreuth

Der Open Day des Nationalen Science on Stage Festivals an der Universität in Bayreuth bietet am Samstag, den 30. September von 9:30-18:00 Uhr ein Programm aus Workshops, Kurzpräsentationen und einem Bildungsmarkt, auf dem viele frische Ideen für den MINT-Unterricht präsentiert werden.