Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für das Signet "Digitale Schule". Zu beiden Signets haben wir hier für Sie Informationen zusammengefasst. Das Signet "MINT-freundlichen Schule" - Bewerbungsschluss 31. Mai 2020 Die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ist ein wichtiges Anliegen … Start der Bewerbungsphase: Jetzt als „MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ bewerben! weiterlesen
junior1stein fördert die MINT-Bildung in Berlin
junior1stein ist entstanden aus der Arbeit der Lise-Meitner-Schule (OSZ für Chemie, Physik und Biologie) und dem Schülerforschungszentrum Berlin. Es gehört zur Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und ist als langfristige zentrale Strategie für die Entwicklung der MINT-Bildung in Berlin vorgesehen. Das junior1stein-Management ist als kleines Team im Aufbau begriffen. Die ersten drei regionalen Cluster … junior1stein fördert die MINT-Bildung in Berlin weiterlesen
+MINT Talentförderung: Bewerbungsschluss 31.01.2020
„MINT Zukunft schaffen!“ ist auch in 2019 immer auf der Suche nach Angeboten, die für Schülerinnen, Schüler oder Schulen interessant sein könnten. Diese integrieren wir dann in unser MINT-Max-Programm oder geben diese Informationen direkt an Sie weiter. An ein Angebot unseres Partners „Verein zur MINT-Talentförderung e.V.“ möchte ich Sie heute erinnern bzw. die neuen Schulen … +MINT Talentförderung: Bewerbungsschluss 31.01.2020 weiterlesen
MINT-Max-Programm: juFORUM-Mentoren
Unser Partner Deutsches Jungforschernetzwerk - juFORUM e.V. stellt für Schulen im Netzwerk folgende Aktion bereit. juFORUM Mentoren Besonders in der Zukunft benötigt Deutschland eine Bevölkerung mit einem hohen Niveau an Bildung, um Wachstum garantieren und die Herforderungen der Zukunft meistern zu können. Die MINT (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) Fächer tragen einen wesentlichen … MINT-Max-Programm: juFORUM-Mentoren weiterlesen
Frauen-MINT-Award 2020
MINT-Studentinnen aus aller Welt haben die Chance sich mit Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit in einem MINT-Studienfach für den heißbegehrten Frauen-MINT-Award 2020 zu bewerben. Mitmachen lohnt sich. Es warten 3.000 Euro Siegerprämie auf die beste (inter)nationale Arbeit! Zusätzlich gibt es pro Wachstumsfeld 500 Euro für die Verfasserin der jeweils besten Arbeit. Sie befinden sich mit Ihrer … Frauen-MINT-Award 2020 weiterlesen
Termine zur LANGEN NACHT DER INDUSTRIE in 2020
Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE (kurz LNDI) findet auch im Jahr 2020 wieder statt. Die LNDI 2020 ist eine Gelegenheit, bei regionalen Industrie-Unternehmen hinter die Kulissen zu schauen und die Produktion hautnah zu erleben. Die Teilnehmer bekommen die Möglichkeit engagierte Ausbildende und potentielle Arbeitgeber-Organisationen kennenzulernen. Vom Weltkonzern bis zum mittelständischen Unternehmen ist alles vertreten. Save the Date: Termine … Termine zur LANGEN NACHT DER INDUSTRIE in 2020 weiterlesen
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin
Berlin, 06. November 2019. 11 Schulen aus Berlin wurden heute als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Vier Schulen erhielten das erste Mal die Auszeichnung und sieben Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Schulen weisen nach, dass sie 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Fotos zur freien verwendung (c) … Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Berlin weiterlesen
EU Code Week vom 5. bis 20. Oktober 2019: Plant jetzt die Veranstaltungen
Jetzt loslegen und eure Veranstatung eintragen! Im Oktober ist es wieder soweit– ganz Europa startet gemeinsam in die EU Code Week. Ihr seid eine Initiative, Schule, Privatperson oder Firma? Dann habt ihr vom 5. bis 20. Oktober 2019 Zeit, allen Interessierten spielerisch den Umgang mit Computern näherzubringen oder könnt selbst an einer der vielen Veranstaltungen teilnehmen. Alle können … EU Code Week vom 5. bis 20. Oktober 2019: Plant jetzt die Veranstaltungen weiterlesen
Herzliche Einladung zum Maker Festival von Make Your School in Berlin
Am Samstag, den 24. August 2019, findet das erste Maker Festival von Make Your School statt. Von 10 bis 16 Uhr stellen Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland ihre selbst entwickelten Prototypen, sogenannte Hacks, vor. Der Höhepunkt des Maker Festivals ist die Auszeichnung der Jugendlichen. Dazu laden wir Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen, Familie, Freunde und Bekannte … Herzliche Einladung zum Maker Festival von Make Your School in Berlin weiterlesen
„MLP Stipendienprogramm“: 30 Stipendien an Studierende vergeben
Wiesloch, Juli 2019 – Die diesjährigen Stipendiaten des „MLP Stipendienprogramms“ stehen fest. Damit unterstützt der Finanzdienstleister MLP engagierte Studierende mit je 3.000 Euro bei ihrem kosten- und arbeitsintensiven Studium. Das Programm steht Studierenden und Doktoranden aller Fachrichtungen offen – einzig Medizinstudierende können nicht teilnehmen. Für sie bietet MLP das Förderprogramm „Medical Excellence“ an. Das MLP … „MLP Stipendienprogramm“: 30 Stipendien an Studierende vergeben weiterlesen