Glückwunsch! Fünf Schulen aus Sachsen-Anhalt wurden heute in der IHK Magdeburg von Jürgen Böhm, Staatssekretär im Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin IHK Magdeburg und Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft schaffen! als “MINT-freundliche Schule” und “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Digitale Sprechstunde und Diskussionsrunde bei BYTE Challenge
BYTE Challenge, eine Initiative der Gesellschaft für Informatik e.V., lädt am 18. Oktober, am 6. November und am 5.Dezember zur interaktiven digitalen Austauschrunde über Themen wie digitale Bildung, Medienkompetenz und Informatikunterricht ein. Schülerinnen und Schüler können ihre Gedanken zum digitalen Lernen teilen. Lehrkräfte können innovative Lehrmethoden kennenlernen.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hamburg
Moin und Glückwunsch! Zehn Schulen aus Hamburg wurden heute an im ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden drei Schulen als „Digitale Schule“ geehrt. Die Ehrung wurde vorgenommen von Prof. Dr. Hannes Federrath, stv. Vorstandsvorsitzender von MINT Zukunft e.V. und Heinz Grasmück, Leiter des Landesinstituts für Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Hessen 2023
Glückwunsch! 73 Schulen aus Hessen wurden heute in Wiesbaden von Harald Fisch, Geschäftsführer MINT Zukunft e.V. und Christopher Textor, Kultusministerium Hessen als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz 2023
Glückwunsch! 64 Schulen aus Rheinland-Pfalz wurden heute in den Räumen der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz von der Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück und dem stellvertretenden Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V. Benjamin Gesing als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
MINT Zukunft schaffen! auf der Digital X in Köln
MINT Zukunft schaffen! ist am 21. September 2023 im Brandhouse Digitale Bildung vor Ort und zeichnet gemeinsam mit der Telekom ab 15:00 Uhr zwei Schulen aus, die sich in besonderer Weise im MINT- und Digital-Fokus hervortun: Brandhouse Telekom, Aachener Straße 46, 50674 Köln // Halle 46.
Hacker School Programmieren und IT im Herbst 2023
Die Hacker School hat im November viele Menschen aus der IT-Branche, die mehr digitale Teilhabe und Chancengerechtigkeit für Schüler*innen ermöglichen wollen. Konkret heißt das kostenlose Programmierkurse inkl. IT-Berufsorientierung.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Sachsen
Herzlichen Glückwunsch! 12 Schulen aus Sachsen wurden heute in den Technischen Sammlungen Dresden vom Kultusministerium und dem Vorstandsvorsitzenden von MINT Zukunft e.V. und Harald Fisch, Vorstand "MINT Zukunft schaffen!" als “MINT-freundliche Schule” und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Online-Seminar „Werde Ausdenker! – Berufsbilder und Arbeit im Planungsbüro“
MINT-Berufsbilder planender Ingenieurinnen und Ingenieure sowie typische MINT-Anwendungsfälle aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden von unserem Vereinsmitglied VBI in diesem Seminar vorgestellt. Die virtuelle Veranstaltung findet am 16. Oktober 2023 von 16:00 bis ca. 17:30 Uhr statt.
Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen
Glückwunsch! 400 Lehrkräfte aus 188 Schulen aus NRW wurden heute von Dirk Schnelle, Schulministerium NRW, und durch Christian Fischer, Vorstand von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher Deutsche Telekom AG im Max Planck Gymnasium Düsseldorf ausgezeichnet.